SUSE Onlineupdate macht System Downgrade ?
SUSE Onlineupdate macht System Downgrade ?
Servus,
Ich hab mich letztens mal dazu entschlossen, mit Yast2 mein SUSE 7.2 mit einem kompletten Onlineupdate auf den neuesten Stand zu bringen.
War im übrigen mein erstes mal :)
Nach einer Stunde auf dem *super schnellen* SUSE Server hatte ich das Onlineupdate durch und war froher Dinge...bis zu dem Punkt, an welchem ich mal nachsah, was ich nun für feine aktuelle Software auf meinem Server habe.
Welch eine Ironie...so ziemlich alles, was ich bis dato gemacht hatte, war geschrottet.
PHP wurde von 4.3.2 auf 4.0.6 downgradet
Apache wurde von 1.3.27 auf 1.3.19...
OpenSSL, ....
Was zum Geier hab ich falsch gemacht? Ist es generell Falsch ein Onlineupdate zu machen?
Nicht mal mehr wget kann ich jetzt benutzen, um SSL Domains zu connecten...
Ich hab mir zwar die Aktuelle Version von wget geholt und installiert, aber ich kann das nicht Global benutzen. Da wird weiterhin die alte 1.6 ohne SSL support genutzt. Kann ich das mit wget irgendwie wieder hinbiegen? Ich möcht ja wenigstens den Zustand vor dem "Onlineupdate" wieder herstellen.
Ich hab mich letztens mal dazu entschlossen, mit Yast2 mein SUSE 7.2 mit einem kompletten Onlineupdate auf den neuesten Stand zu bringen.
War im übrigen mein erstes mal :)
Nach einer Stunde auf dem *super schnellen* SUSE Server hatte ich das Onlineupdate durch und war froher Dinge...bis zu dem Punkt, an welchem ich mal nachsah, was ich nun für feine aktuelle Software auf meinem Server habe.
Welch eine Ironie...so ziemlich alles, was ich bis dato gemacht hatte, war geschrottet.
PHP wurde von 4.3.2 auf 4.0.6 downgradet
Apache wurde von 1.3.27 auf 1.3.19...
OpenSSL, ....
Was zum Geier hab ich falsch gemacht? Ist es generell Falsch ein Onlineupdate zu machen?
Nicht mal mehr wget kann ich jetzt benutzen, um SSL Domains zu connecten...
Ich hab mir zwar die Aktuelle Version von wget geholt und installiert, aber ich kann das nicht Global benutzen. Da wird weiterhin die alte 1.6 ohne SSL support genutzt. Kann ich das mit wget irgendwie wieder hinbiegen? Ich möcht ja wenigstens den Zustand vor dem "Onlineupdate" wieder herstellen.
Re: SUSE Onlineupdate macht System Downgrade ?
Hi,
1. vorher die RPMs entfernen
2. Und / oder andere Pfade nehmen, damit die Software nicht von den RPMS überschrieben werden kann.
Kann yast ja nicht wissen, dass du die Files von den RPMs inzwischen überschrieben hast...
Gruß
mark
nein. Aber wenn du schon die Programme via Sourcen neu machst, dann solltest duIst es generell Falsch ein Onlineupdate zu machen?
1. vorher die RPMs entfernen
2. Und / oder andere Pfade nehmen, damit die Software nicht von den RPMS überschrieben werden kann.
Kann yast ja nicht wissen, dass du die Files von den RPMs inzwischen überschrieben hast...
Gruß
mark
Re: SUSE Onlineupdate macht System Downgrade ?
Hmmm. :)
Ich dachte, Yast wäre so clever, zu erkennen, das neuere Versionen der Software installiert sind und sich somit das Update schenken kann...scheinbar nicht.
Irgendwelche Lösungsvorschläge zu dem wget Problem ?
Ich dachte, Yast wäre so clever, zu erkennen, das neuere Versionen der Software installiert sind und sich somit das Update schenken kann...scheinbar nicht.
Irgendwelche Lösungsvorschläge zu dem wget Problem ?
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: SUSE Onlineupdate macht System Downgrade ?
(Leider) Nein. Entweder verlässt du dich auf das Paketmanagment deiner Distri, oder du baust alles selbst ... beides zusammen verträgt sich ziemlich schlecht ...Ich dachte, Yast wäre so clever, zu erkennen, das neuere Versionen der Software installiert sind und sich somit das Update schenken kann...scheinbar nicht.
Was das wget angeht, wäre es interessant zu erfahren, ob du das auch selbstgebaut hast, oder ob du es als RPM installiert hast. Im letzteren Fall könntest du dir das "alte" Paket suchen, und das ganze wieder installieren.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: SUSE Onlineupdate macht System Downgrade ?
Also selber bauen. Weil up2date sind die Files der SUSE Distribution ja wirklich nicht gerade...CaptainCrunch wrote: (Leider) Nein. Entweder verlässt du dich auf das Paketmanagment deiner Distri, oder du baust alles selbst ... beides zusammen verträgt sich ziemlich schlecht ...
Was ich mitbekommen habe, was ein Securityproblem mit wget, was behoben werden sollte. Das alte wget war das von der Grundinstallation, also ich nehm mal an ein orginal rpm.CaptainCrunch wrote: Was das wget angeht, wäre es interessant zu erfahren, ob du das auch selbstgebaut hast, oder ob du es als RPM installiert hast. Im letzteren Fall könntest du dir das "alte" Paket suchen, und das ganze wieder installieren.
Wäre es aber nicht auch möglich das neueste wget global zu benutzen?
Wie muss ich da vorgehen, um das das alte wget-rpm durch das neue wget-src ersetzt wird?
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: SUSE Onlineupdate macht System Downgrade ?
Das Original-RPM deinstallieren (rpm -e), und die Sourcen dann halt selbst bauen, oder per rpm --rebuild wget-x.x.x.src.rpm aus dem Source-RPM bauen lassen.
Mir ist nur nicht ganz klar, was du mit dem "nicht global nutzbar" meinst ?!?
Mir ist nur nicht ganz klar, was du mit dem "nicht global nutzbar" meinst ?!?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: SUSE Onlineupdate macht System Downgrade ?
Eigentlich meinte ich damit, das das alte wget ja überall verfügbar ist. In jedem Verzeichniss.
Das von mir eingespielte src Paket ist nur mittels ./wget in dem Verzeichniss ausführbar, wo es installiert ist. Bei mir in /usr/local/bin/wget
Das von mir eingespielte src Paket ist nur mittels ./wget in dem Verzeichniss ausführbar, wo es installiert ist. Bei mir in /usr/local/bin/wget
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: SUSE Onlineupdate macht System Downgrade ?
Ach so. Dann füg den Pfad, in dem es liegt einfach der Path-Variable in der /etc/profile hinzu.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: SUSE Onlineupdate macht System Downgrade ?
Sorry,
...ich weis jetzt nicht, wo genau ich da was in /etc/profile ändern muss...
...ich weis jetzt nicht, wo genau ich da was in /etc/profile ändern muss...
Re: SUSE Onlineupdate macht System Downgrade ?
In der /etc/profile wird irgendwo die Variable "PATH" definiert, so ungefähr:
An diese Zeile hängst Du nun noch den Pfad (ohne den Dateinamen) zu "Deinem" wget dran. Angenommen, "Dein" wget liegt in /opt/wget (tut's sicherlich nicht - nur zur Verdeutlichung), dann sähe die neue Zeile also so aus:
Code: Select all
export PATH=/usr/bin:/bin
Code: Select all
export PATH=/usr/bin:/bin:/opt/wget
Re: SUSE Onlineupdate macht System Downgrade ?
THX
Problem 1 gelöst.
Wrd mich dann mal ranmachen und den Schaden den Yast angerichtet hat beheben :)
Problem 1 gelöst.
Wrd mich dann mal ranmachen und den Schaden den Yast angerichtet hat beheben :)