Hallo,
hat schon jemand Erfahrungen mit der Alfandega Firewall ( http://alfandega.sourceforge.net/ ) gemacht? Ist es sinnvoll so etwas einzusetzen?
Alfandega firewall
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Alfandega firewall
Wenn du nicht einmal weißt, ob es Sinn macht, würde ich sagen : Nein ! (Mal ganz abgesehen vom grundsätzlichen Sinn eines Paketfilters auf einem Rootie, aber ich sag ja schon nichts, sonst kriege ich wieder Ã?rger von dea
)
Es bringt nichts, sich ohne Konzept einen Paketfilter zu installieren, wenn man nicht genau weiß, was man damit tut. Und wenn du sinnigerweise ein Konzept erarbeitet hast, kannst du es auch genauso gut (wenn nicht gar besser) händisch umsetzen ...
Es bringt nichts, sich ohne Konzept einen Paketfilter zu installieren, wenn man nicht genau weiß, was man damit tut. Und wenn du sinnigerweise ein Konzept erarbeitet hast, kannst du es auch genauso gut (wenn nicht gar besser) händisch umsetzen ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Alfandega firewall
*captainklöpfel* ;)CaptainCrunch wrote:(Mal ganz abgesehen vom grundsätzlichen Sinn eines Paketfilters auf einem Rootie, aber ich sag ja schon nichts, sonst kriege ich wieder Ã?rger von dea)
Der Captain hat mit seinem Hinweis auf die kozeptionelle(n) Grundlage(n) allerdings vollkommen recht. Ã?berleg' Dir also gut und sorgfältig was Du erreichen möchtest, ob es überhaupt notwendig ist und schau' Dich dann erst nach entsprechenden Tolls um :)
Re: Alfandega firewall
Wer sagt denn, dass ich nicht weiß, ob ein Paketfilter Sinn macht oder ich kein Konzept habe? Es gibt durchaus auch Leute, die sich Gedanken machen...CaptainCrunch wrote:Wenn du nicht einmal weißt, ob es Sinn macht, würde ich sagen : Nein ! (Mal ganz abgesehen vom grundsätzlichen Sinn eines Paketfilters auf einem Rootie, aber ich sag ja schon nichts, sonst kriege ich wieder Ã?rger von dea)
Aber vielleicht war meine Frage auch mißverständlich formuliert. ;-)
Die letzte Aussage ist ja sogar 'ne Hilfestellung. Ich wollte wissen, ob schon jemand mit dem o.a. Tool Erfahrungen hat und ob es hilfreich oder erleichternd sein kann, solch ein Tool einzusetzen oder ob die händische Konfiguration eher empfehlenswert ist.Es bringt nichts, sich ohne Konzept einen Paketfilter zu installieren, wenn man nicht genau weiß, was man damit tut. Und wenn du sinnigerweise ein Konzept erarbeitet hast, kannst du es auch genauso gut (wenn nicht gar besser) händisch umsetzen ...
Ich habe nie geglaubt, dass man damit ein Progrämmchen aufsetzt, dass einem das Denken und Handeln abnimmt. Es wäre allerdings ganz interessant, wenn sowas ein wenig arbeitserleichternd wäre und schon jemand positive (oder auch negative) Erfahrungen damit gemacht hat. Ganz blöd bin ich auch nicht...
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Alfandega firewall
Ich wollte dir damit nichts unterstellen. Besonders, wenn du dich mal näher mit der Materie näher befasst hast, weißt du aber selbst, dass eine so knappe Frage, die einfach in den Raum geworfen wurde nicht gerade Fachwissen vermuten lässt ...Wer sagt denn, dass ich nicht weiß, ob ein Paketfilter Sinn macht oder ich kein Konzept habe? Es gibt durchaus auch Leute, die sich Gedanken machen...
Wenn das Tool, das du dir ausgesucht hast dir hilft, dein Konzept so zu verwirklichen, wie du es dir vorstellst ist es sicherlich arbeitserleichternd. Was Paketfilter angeht, habe ich aber noch keine (freie) Software gefunden, die das 100%ig könnte ...Ich wollte wissen, ob schon jemand mit dem o.a. Tool Erfahrungen hat und ob es hilfreich oder erleichternd sein kann, solch ein Tool einzusetzen oder ob die händische Konfiguration eher empfehlenswert ist.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc