Update Apache bei bereits aktueller php-Version

Apache, Lighttpd, nginx, Cherokee
Post Reply
migge
Posts: 10
Joined: 2003-04-10 12:25
 

Update Apache bei bereits aktueller php-Version

Post by migge »

Moin,

ich habe hier schon gesucht, aber leider nix zu meinem akuten Problem gefunden.
Ich habe einen Server mit SuSE 7.3 bekommen, auf dem ein apache 1.3.20, php 4.3.1, Confixx Pro2, Webmin und auch eine aktuelle MySQL-Version laufen.

Nun möchte ich den apache auf 1.3.27 updaten. Reicht es, wenn ich die httpd.conf sicher, den apache installiere und die conf zurückspiele? Oder muss dann php usw. neu installiert werden?

Kann ich das apache-Update eigentlich auch über Yast machen (da kenne ich mich nicht so aus mit) oder muss ich selbst kompilieren.

Besten Dank für jede Hilfe.
swosher
Posts: 48
Joined: 2002-11-27 12:46
 

Re: Update Apache bei bereits aktueller php-Version

Post by swosher »

Das mit dem update von Apache ist kein problem, wenn du das ganze von "hand installierst" ist der Apache auch das letzte was du einspielst...

Was das update via yast angeht, ka. Aber generell würde ich sagen. Wenn der 1.3.20 nicht selber übersetzt ist sondern per rpm eingespielt, sollte es nicht das problem sein.

Ansonsten hilft es zu lernen !
migge
Posts: 10
Joined: 2003-04-10 12:25
 

Re: Update Apache bei bereits aktueller php-Version

Post by migge »

Nochmal sicherheitshalber nachgefragt:

Wenn ich den Apache update, dann brauche ich php anschließend nicht neu zu kompilieren/installieren? Apache installieren, alte httpd.conf statt der neuen und das war's?

Kann ich dann einfach die entsprechenden Zeilen für den Apache aus dem HowTo: Updaten auf Apache 1.3.27, OpenSSL 0.9.6i, PHP 4.2.3 mit IMAP Support. nehmen und auf den Rest verzichten?
jamesb
Posts: 661
Joined: 2002-05-08 15:35
Location: Karlsruhe
Contact:
 

Re: Update Apache bei bereits aktueller php-Version

Post by jamesb »

Also normalerweise musst du dein PHP nicht neu compilieren, zumindest so lange du innerhalb der Apache 1.3.x-Serie bleibst.

JamesB
migge
Posts: 10
Joined: 2003-04-10 12:25
 

Re: Update Apache bei bereits aktueller php-Version

Post by migge »

JamesB wrote:Also normalerweise musst du dein PHP nicht neu compilieren, zumindest so lange du innerhalb der Apache 1.3.x-Serie bleibst.

JamesB
Bleib ich. Besten Dank.
mark
Posts: 295
Joined: 2003-04-15 16:48
Location: Oldenburg
Contact:
 

Re: Update Apache bei bereits aktueller php-Version

Post by mark »

swosher wrote:Das mit dem update von Apache ist kein problem, wenn du das ganze von "hand installierst" ist der Apache auch das letzte was du einspielst...
Mhh.. Wie meinst Du denn das, swosher :?: Also ich (und ich bin wohl nicht allein) muss den Apache vor PHP installieren. Schließlich braucht PHP das apxs-binary von Apache, wenn ich PHP als Modul kompiliere ...

Erklär mal das mal bitte ! :?

Gruß
Mark
migge
Posts: 10
Joined: 2003-04-10 12:25
 

Re: Update Apache bei bereits aktueller php-Version

Post by migge »

mark wrote:
Mhh.. Wie meinst Du denn das, swosher :?: Also ich (und ich bin wohl nicht allein) muss den Apache vor PHP installieren. Schließlich braucht PHP das apxs-binary von Apache, wenn ich PHP als Modul kompiliere ...
Und wenn das php Modul bereits kompiliert ist (wenn auch für den apache 1.3.20)? Kann das im 1.3.26 oder 27 nicht eingesetzt werden?
mark
Posts: 295
Joined: 2003-04-15 16:48
Location: Oldenburg
Contact:
 

Re: Update Apache bei bereits aktueller php-Version

Post by mark »

Weiss ich nicht (Denke schon). Aber die Antwort war auch mehr auf den Kommentar von "swosher" bezogen.

Probiers einfach mal aus. Kannst ja den Apache in ein unabhängiges Verzeichnis kompilieren und ihn sogar parallel zu deiner laufenden Konfig ausprobieren (Ports ändern).

Gruß
mark
migge
Posts: 10
Joined: 2003-04-10 12:25
 

Re: Update Apache bei bereits aktueller php-Version

Post by migge »

Nochmal eine Frage zum Apachen:
Wenn das als Paket installiert ist und ich auf eine neuere Version upgraden will, dieses aber nicht per rpm installieren, sondern selbst neu kompilieren will - muss ich dann vorher das installierte Paket per "rpm -e" entfernen?
mark
Posts: 295
Joined: 2003-04-15 16:48
Location: Oldenburg
Contact:
 

Re: Update Apache bei bereits aktueller php-Version

Post by mark »

Nein.

Das RPM ist aber meist unter /usr installiert.

D.h. die binaries befinden sich unter /usr/bin/, die Logs unter /var/log, usw.

Wenn Du den Apache selber kompilierst, dann kannst du selber bestimmen, wo die Dateien hinsollen. (siehe --prefix). Normalerweise sollte man da --prefix=/usr/local/apache verwenden.

Dann hast du auf jeden Fall eine völlig seperate Installation zu dem RPM. Das einzige was Probleme bereitet ist das gleichzeitige starten, da nicht zwei Programme den Port 80 belegen können. Daher muss man entweder die Ports der Testversion verändern und / oder den alten stoppen und den neuen starten.

Sobald du die neue Version kompiliert, getestet und fertig konfiguriert hast, kannst du den alten webserver (vom rpm) deaktivieren und den neuen starten. Wenn das läuft, dann kannste das RPM entfernen. Dabei aber drauf achten, dass beim entfernen des rpms keine Dateien (z.B. config-dateien) die du benötigst, geloescht werden.

Am besten:
Apache, Mysql und PHP selber machen und dafür keine RPMS verwenden. Dann hast du auch keine Probleme mit Paketabhängigkeiten und so. (mod_php braucht zum beispiel das Apache-rpm)

Gruß
Mark
Post Reply