Hallo!
Habe mir gerade AWstats installiert. Da ich kein Englisch Profi bin hatte ich mit der Installationsanleitung Probleme. Auch hier im Forum konnte man keine 100% Anleitung finden. Deshalb hier mal Schritt für Schritt wie ich vorgegangen bin:
1. Als erstes mal die aktuelle Version von Awstats bei http://awstats.sourceforge.net runterladen.
2. Dann ein Rootverzeichniss für Awstats in Deinem cgi-bin Ordner erstellen (z.B. awstats)
3. Alle Dateien aus wwwRoot/cgi-bin in Dein Rootverzeichnis für Awstats übertragen (z.B. cgi-bin/awstats).
Allen .pl Dateien (awstats.pl) die Rechte 755 vergeben. Beim aufruf dieser Datei müßte schon eine Fehlerseite von Awstats angezeigt werden und nicht von Deinen Browser oder Server.
4. Ein Verzeichniss (awstats) hin Deinem Html root erstellen.
Dort den Ordner "icons" erstellen und die Dateien aus wwwRoot/icons übertragen.
5. Ein Verzeichniss "stats" erstellen in dem Rootverzeichniss von awstats (z.B. cgi-bin/awstats).
Schreibrechte vergeben.
6. Die Datei awstats.model.config bearbeiten:
(Die Zeilennummer können je nach Version anders sein. Hier 5.4)
Zeile 48 LogFile="/home/www/web1/log/access_log"
Diese Pfad kann bei jedem anders sein, bitte überprüfen.
Zeile 128 SiteDomain="www.DeineSeite.de"
Zeile 141 HostAliases="www.DeineSiete.de x.y.z.w localhost Deine.IP.00.00"
Hier sollten alle Domains, IP`s rein die Ihr nicht als Referer angezeigt bekommen möchtet. Wenn möglich sollte man die IP statt den Host angeben. Einfach mit einem Leerschritt trennen.
Zeile 159 DNSLookup=1
DNSLookup bedeutet ob man die IP oder den Host der Besucher angezeigt bekommen möchte. Bei hohen Besucherzahlen empfiehlt es sich die IP anzeigen zu lassen. (0=IP, 1=Host)
Zeile 174 DirData="/home/www/web1/html/cgi-bin/awstats/stats"
Zeile 182 DirCgi="/cgi-bin/awstats"
Rootverzeichnis von awstats
Zeile 193 DirIcons="/awstats/icon"
Wenn man das update von dem Browser ausführen möchte kann man folgende Zeile editieren:
Zeile 210 AllowToUpdateStatsFromBrowser=1
1= An, 0=Aus
Hier sollte dann ein Link auf der Awstats oberfläche erscheinen von dem aus man das Update ausführen kann. Man sollte aber beachten das bei großen Logs bei einem normalen Webaccount zu einem "Time out" des Scriptes kommen kann. Also wenn die Laufzeit eines Perl/Cgi Scriptes vom Hoster beschränkt wird.
Die Datei anschließen in das Rootverzeichnis (cgi-bin/awstats/) kopieren und umbenennen (z.B. awstats.web1.config). Wenn Ihr jetzt mehrere Benutzer habt (z.B. web2 etc) müsst Ihr für jeden dieser solch eine Config Datei anlegen.
7. Datei awstats_updateall.pl unter "awstats-5.4/tools/" öffnen.
Hier müssend folgende zeilen angepasst werden:
Zeile 16 & 17
# Default value of DIRCONFIG and AWSTATSSCRIPT
my $DIRCONFIG = "/home/www/web1/html/cgi-bin/awstats";
my $AWSTATSSCRIPT = "/home/www/web1/html/cgi-bin/awstats/awstats.pl";
8. Anschließend die Datei in das Rootverzeichnis von awstats (cgi-bin/awstats) kopieren und ebenfalls die Rechte 755 vergeben.
9. Per SSH (z.B. mit Putty) einloggen und das Rootverzeichnis von awstats wechseln.
Dort dann folgenden Befehl ausführen:
Code: Select all
perl awstats_updateall.pl nowWichtig: Ihr müsst immer die Variable der Config Datei mit angeben. Also wenn die die Datei "awstats.web1.config" heisst dann müsst Ihr die Datei mit "awstats.pl?config=web1 aufrufen. Dies könnt ihr dann z.B. auch mit web2 machen, falls diese Webaccount und die Datei besteht.
10. Jetzt könnt Ihr noch einen Cronjob erstellen der jeden Tag um Mitternacht die Statistik aktualisiert. Hier ein Beispiel:
Code: Select all
# AWstats
15 0 * * * perl /home/www/web1/html/cgi-bin/awstats/awstats_updateall.pl now
Code: Select all
perl /verzeichnis/pfad/zu/awstats_updateall.pl now 2>&1 >/dev/nullIch hoffe ich haben keinen Fehler gemacht. Wenn doch berichtigt mich bitte. Ich versuche dieses Howto immer aktuell zu halten. Also wenn jemand noch einen Tipp oder ähnliches hat, immer rüber damit
