Wie wäre es, wenn sich der "harte" Kern mal zusammen orgnaisiert und eine Art Roofroum-"Distri" auf Debian Basis zusammenstellt?
Ich denke da an folgende Art:
- Installation auf nem Rootserver
- Ein LAMP
- E-Mail Toaster Varianten
- DNS richtig gemacht
- Security
- Traffic Kontrolle
- Andere User auf dem Rootserver
- Chroot Jails
- ...
...und all der Kram, der immer wieder auftaucht. So als eine Art Debian-Book-For-Rootserver-Ower and Newbies und Nachschlagewerk für den Admin.
Langsam nervt mich nämlich echt, dass immer dieselben - sorry - dummen Fragen kommen. Der selbst Mist diskutiert wird.
Und die FAQ ist natürlich nicht wirklich sturktiert und aufbauend, was natürlich in ihrer Art an sich liegt. Letzteres ist glaube ich auch ein Grund, warum so wenige da rein gucken. Auch die Suchfunktion wird ja IMHO nicht wirklich durchgehend genutzt (PS: die müsste mal mal dringend verbessern ;-)
Da Debian ja sehr beliebt ist, wäre das eine gute Grundlage. So kämem wir auch IMHO wieder zur eigenen Idee des Rootforums statt als Newbie hilfe zurück und würden ein wirklich wichtigen Beitrag zur Community leisten, da es so was eigntlich gar nicht gibt...
Ergebnis wäre der möglichst optimal wartbare Rootserver mit allen Funktionen, bei dessen Setup man auch ne Menge gelernt hat und im "Beyond Kapitel" customizen bzw. Ergänzungen auswählen kann. Vorbild wäre natürlich das LFS-Book in seiner Gesamtheit - nur eben auf Debian und mietbare Rootserver allgemein bezogen und weniger low-level Informationen... Eben mehr, wie-kann-ich-was-wie machen. Ich denke ist klar, was ich meine...
Das ganze kann man auch so 1 Jahr nach Fertigstellung in Buchform verkaufen, und davon dann eine jährlich Party-Schmeissen bzw. Hardware und Traffickosten bezahlen. Dabei gilt immer: WERBEFREI BLEIBEN! Bevor einer EUR Zeichen in den Augen hat: Verdient man nichts wirklich dran, ist mehr was die Reputation. Und bei dem Erfolg des Rootforums und einem solchen Mega-How-To mit Erklärungen Warum-Wieso-Weshalb ist es nur eine Frage bis nen Verlag kommt. Will da nur vorwarnen, weil ich das von anderen Geschichten her kenne...
Ist nur so ne Idee, die mir gerade beim Lesen der neuen Posts kam. Was haltet ihr davon? Würde mich bereit erklären dass ggf. ein bischen zu koordinieren und ggf. Server technisch aushelfen, wenn nötig....
Just a thought, weil das rootforum ist das einzige technische Unix Forum in dem ich mich wohl fühle und Spass an seinem Erfolg habe.
Nachtrag: Alles nur auf open source Basis. Komerzielle Alternativen nur als Link erwähnen ohne Bewertung. Wie gesagt: Community!
Gemeinsames Rootforum-"Distri"-Projekt?
Re: Gemeinsames Rootforum-"Distri"-Projekt?
Hi scythe42,
ich glaube, so etwas Ã?hnliches ist schon in Arbeit. Sprich bitte mal den Olfi an. Soweit ich das beurteilen kann, gibt es dort bestimmt noch etwas zu tun ;-)
Gruss Fritz
Olfi schrieb in der Geburtstagsmail:
ich glaube, so etwas Ã?hnliches ist schon in Arbeit. Sprich bitte mal den Olfi an. Soweit ich das beurteilen kann, gibt es dort bestimmt noch etwas zu tun ;-)
Gruss Fritz
Olfi schrieb in der Geburtstagsmail:
....Als gutes Beispiel dafür, was diese Community neben dem eigentlichen Forum hervorbringt, wird es bald ein Kompletthowto für einen dedizierten Server unter Debian geben - das Debianhowto befindet sich momentan in seiner "kurz vor Release"-Phase, wir informieren bald über Version 1.0.
Re: Gemeinsames Rootforum-"Distri"-Projekt?
Hi scythe42,
gerade deine Mitarbeit würde ich natürlich sehr begrüßen *g*.
Wie gesagt, bisher sind wir nur grundsätzlich dabei, viel vertieftere und komplexere Themen haben wir noch nicht, aber die Kiste läuft zumindest mit Apache, (su)PHP, MySQL, DNS, FTP, Qmail/Exim, Courier-IMAP, IAM, grsecurity-Patch, xinetd, ...
Da fehlt gerade bei den richtigen Schmankerln noch einiges und die Teile zu speziellen Konfigurations-Tricks sind auch noch ned wirklich üppig ;)
Meld dich einfach bei mir...
Grüßle
Olfi ;)
gerade deine Mitarbeit würde ich natürlich sehr begrüßen *g*.
Wie gesagt, bisher sind wir nur grundsätzlich dabei, viel vertieftere und komplexere Themen haben wir noch nicht, aber die Kiste läuft zumindest mit Apache, (su)PHP, MySQL, DNS, FTP, Qmail/Exim, Courier-IMAP, IAM, grsecurity-Patch, xinetd, ...
Da fehlt gerade bei den richtigen Schmankerln noch einiges und die Teile zu speziellen Konfigurations-Tricks sind auch noch ned wirklich üppig ;)
Meld dich einfach bei mir...
Grüßle
Olfi ;)
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Gemeinsames Rootforum-"Distri"-Projekt?
Ich würde sagen : Willkommen im Club, scythe42 ! 
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc