Hallo,
möche mir ein paar neue Server zulegen und habe gerade PowerPCs angeboten bekommen, die mit Linux wunderbar laufen sollen, aber wie ist das mit Confixx und VHCS, laufen die problemlos auf PowerPCs ?
Danke,
Alex
Admintools für PowerPC ?
Re: Admintools für PowerPC ?
1. Ja, der PowerPC-Port von z.B. Debian ist IMHO ziemlich gelungen.asn wrote: möche mir ein paar neue Server zulegen und habe gerade PowerPCs angeboten bekommen, die mit Linux wunderbar laufen sollen, aber wie ist das mit Confixx und VHCS, laufen die problemlos auf PowerPCs ?
2. Confixx kann ich nix zu sagen - wenn Confixx nur aus PHP- und Perl-Scripten z.B. besteht ist es kein Problem - dann ist es lauffähig da keine Binärabhängigkeit da ist. VHCS wird wohl auch aus diesem Grund laufen, Sollte es aber auch Binär-Teile geben können diese ja über den SourceCode neu übersetzt/compiled werden...
Um was für PowerPCs handelt es sich denn... VHCS könnte ich mal testweise auf meinem PowerBook installieren - dann sag' ich Dir, obs läuft...
Re: Admintools für PowerPC ?
Hi,
Prozessor ist ein PowerPC 604e mit 375MHz und 1MB Cache.
Ist ein IBM RS600 B50 Rack-Rechner. Davon kann ich bis zu 10 Stück günstigst bekommen.
Wie sind die denn in der Leistung als LAMP Server vergleichbar?
Alex
Prozessor ist ein PowerPC 604e mit 375MHz und 1MB Cache.
Ist ein IBM RS600 B50 Rack-Rechner. Davon kann ich bis zu 10 Stück günstigst bekommen.
Wie sind die denn in der Leistung als LAMP Server vergleichbar?
Alex
Re: Admintools für PowerPC ?
Hmmm... das ist schwer zu sagen... ein direkter Vergleich zwischen x86 un PPC ist sowieso nicht drin... 375 MHz - ich versuchs aber trotzdem mal aus dem Gefühl heraus wird es wohl mit einem x86 mit 700-800 MHz vergelichbar sein... es kommt aber bei so Sachen sehr auf die jeweilige Anwendung an und in wie weit der Compiler z.B. die Feinheiten der Architektur in Optimierungen umsetzen kann...
Es wäre auf so einer Machine sicher sehr sinnvoll, Dir mal die Optimierungs-Flags des gcc anzusehen und ggf. Apache, PHP und MySQL selbst zu übersetzen um noch mehr Performance rauszuholen...
Interessant wirds aber dann, wenn Du natürlich die Sache auf ein paar Kisten verteilst - also Apache+PHP auf einer Kiste und auf der anderen dann die DB...
In einem sind die Teile aber sicher im Gegensatz zu x86 unschlagbar - Stabilität. Da ist wahrscheinlich nicht viel 'Schrott'-Hardware verbaut.
AM sichersten wäre es aber, Du könntest so eine Kiste mal vorher kurz austesten... dann weißt Du besser, was sie bringt...
Es wäre auf so einer Machine sicher sehr sinnvoll, Dir mal die Optimierungs-Flags des gcc anzusehen und ggf. Apache, PHP und MySQL selbst zu übersetzen um noch mehr Performance rauszuholen...
Interessant wirds aber dann, wenn Du natürlich die Sache auf ein paar Kisten verteilst - also Apache+PHP auf einer Kiste und auf der anderen dann die DB...
In einem sind die Teile aber sicher im Gegensatz zu x86 unschlagbar - Stabilität. Da ist wahrscheinlich nicht viel 'Schrott'-Hardware verbaut.
AM sichersten wäre es aber, Du könntest so eine Kiste mal vorher kurz austesten... dann weißt Du besser, was sie bringt...