da ich seit gestern dank CaptainCrunchs tollem Script auch zu den Debian Usern gehöre kommt hier gleich mal mein erstes HowTo:
Mit lm_sensors ist es möglich Informationen wie Systemspannung, Temperatur und Lüfterdrehzahlen auszulesen (genaugenommen wars das auch schon ;)). Das ganze läuft so auf einem Root-Server L mit der "alten" Hardware (1200Mhz Celeron, SD-Ram).
Schritt 1
Code: Select all
# apt-get install lm-sensors
http://217.160.92.19/~rootforum/lm_sens ... ensors.tgz
Schritt 2
Nach dem Auspacken werden zunächst die Kernel Module installiert:
Code: Select all
# cd lm_sensors
# dpkg -i lm-sensors-2.4.18-bf2.4_2.6.3-5+_i386.deb
Schritt 3
Jetzt müssen die für den Root-Server benötigten Module eingetragen und die Config Datei kopiert werden:
Code: Select all
# nano /etc/modules
<---Ab hier am Ende einfügen--->
# I2C adapter drivers
via686a
# I2C chip drivers
eeprom
i2c-isa
<-- bis hier einfügen -->
# /etc/init.d/modutils
# nano /etc/modutils/local
<---ab hier einfügen--->
# I2C module options
alias char-major-89 i2c-dev
<-- bis hier einfügen -->
# update-modules
# modprobe via686a
# modprobe i2c-isa
# cp sensors.conf /etc/
# sensors -s
Wer PHPSysInfo installiert hat, kann auch das beiliegende lm_sensors Modul installieren. Hierzu einfach die Datei entpacken und die install.sh mit dem vollen Pfad zur phpSysInfo Installation aufrufen (Funktioniert nur mit Version 2.0 - Debian Standard)
Und so siehts dann aus...
