Hi,
ich habe heute Reoback auf meinem Rootserver installiert und lasse lokal sichern. Das scheint wunderbar zu funktionieren. Nur habe ich keine Lust und kein Geld, mir noch nen Backupserver zu mieten. Hat jemand ne Idee bzw. schon ne fertige Lösung, wie ich die erstellten Backupfiles komfortabel (über DSL-Router) auf einen Rechner in meinem Netz bekomme? Das Problem ist hier weniger daß der Zielrechner online sein muß, sondern eher die wechselnde IP-Adresse???
Habe auch schon daran gedacht, die Backups per FTP von Hand auf meinen Rechner zu schaufeln, da besteht jedoch wieder das Problem, daß ich mich als Root per FTP einloggen müßte, was ich nicht will, bzw. die Backup-Files vorher in ein anderes Verzeichnis kopieren müßte und dort mit entsprechend freizügigeren Rechten ablegen müßte. Oder hat jemand auf die Schnelle ein Patch für das reoback-Script, damit es die Backup-Files gar nicht erst mit Root-Rechten ablegt, sondern mit frei wählbarem Nutzer?
Danke
Gruß
André
ftp-upload der reoback-files
Re: ftp-upload der reoback-files
Du könntest auf Deinem Heim-PC einen FTP-Server installieren und reoback die Dateien darauf sichern lassen. Natürlich mußt Du den DSL-Router dazu entsprechend konfigurieren, daß der FTP-Port an den PC weitergeleitet wird, aber das sollte nicht so das Problem sein.
Die wechselnde IP sollte z.B. dank dyndns.org kein Problem sein. Du kannst dort kostenlos eine subdomain beantragen und bei Dir auf dem PC einen kleinen Client installieren, der bei einem Wechsel der IP automatisch die Subdomain aktualisieren läßt, so daß sie immer auf Deinen PC zeigt...
HTH Lobo
Die wechselnde IP sollte z.B. dank dyndns.org kein Problem sein. Du kannst dort kostenlos eine subdomain beantragen und bei Dir auf dem PC einen kleinen Client installieren, der bei einem Wechsel der IP automatisch die Subdomain aktualisieren läßt, so daß sie immer auf Deinen PC zeigt...
HTH Lobo
Re: ftp-upload der reoback-files
...
dyndns.org
...
aha, klingt interessant, werde ich mal checken, ftpd habe ich schon laufen.
Danke für den Tipp!
Gruß
André
dyndns.org
...
aha, klingt interessant, werde ich mal checken, ftpd habe ich schon laufen.
Danke für den Tipp!
Gruß
André
Re: ftp-upload der reoback-files
also nochmals besten Dank, habe nun alles am Laufen. Sichere über meinen Router auf einem Windows 98 PC in meinem Netzwerk.
Nur bin ich mir angesichts der Datenmenge, die allein aus /home/www resultiert (ca. 700 MB) über den Sinn meines Erfolges nicht so recht im Klaren: der Upload auf meinen Heimrechner geht ja per DSL-Downstream, also relativ zügig mit ca. 78 kByte/sec. Wenn nun aber tatsächlich der ja nicht ganz abwegige Fall (sonst würde ich ja nicht sichern) eintritt, daß ich die Daten per Upstream (128Kbit/sec glaub ich so in etwa) zurückspeichern muß, sehe ich rot 8O ???
Da ist es dann wohl doch eher sinnvoll, irgend ne Lösung innerhalb des RZ zu suchen, aber nochmal 49 EUR für nen 2. Server ??? Gibts hier irgendwo ne Backupspace/traffic-Tauschbörse???
Gruß
André
PS: man glaubt gar nicht, wie unausgelastet so ein Rootserver trotz 78Kbyte Upstream noch ist:
Nur bin ich mir angesichts der Datenmenge, die allein aus /home/www resultiert (ca. 700 MB) über den Sinn meines Erfolges nicht so recht im Klaren: der Upload auf meinen Heimrechner geht ja per DSL-Downstream, also relativ zügig mit ca. 78 kByte/sec. Wenn nun aber tatsächlich der ja nicht ganz abwegige Fall (sonst würde ich ja nicht sichern) eintritt, daß ich die Daten per Upstream (128Kbit/sec glaub ich so in etwa) zurückspeichern muß, sehe ich rot 8O ???
Da ist es dann wohl doch eher sinnvoll, irgend ne Lösung innerhalb des RZ zu suchen, aber nochmal 49 EUR für nen 2. Server ??? Gibts hier irgendwo ne Backupspace/traffic-Tauschbörse???
Gruß
André
PS: man glaubt gar nicht, wie unausgelastet so ein Rootserver trotz 78Kbyte Upstream noch ist:
9:53pm up 7 days, 23:03, 2 users, load average: 0.00, 0.00, 0.00
54 processes: 51 sleeping, 1 running, 2 zombie, 0 stopped
CPU states: 0.1% user, 0.5% system, 0.0% nice, 99.2% idle
Mem: 248376K av, 220960K used, 27416K free, 0K shrd, 3756K buff
Swap: 787176K av, 30448K used, 756728K free 176864K cached
PID USER PRI NI SIZE RSS SHARE STAT %CPU %MEM TIME COMMAND
8964 root 17 0 3740 3740 1484 S 0.1 1.5 0:04 reoback.pl
Re: ftp-upload der reoback-files
Doch das glaubt man sehr wohl 8) Wie sollte das denn sein wenn man mal im LAN oder RZ intern 8-10 MB/s transferiert. Da geht die CPU Belastung ja nicht mal hoch.
Re: ftp-upload der reoback-files
ich hab da noch mal n Problem mit der files.conf von reoback:
mir schwebte vor, nur bestimmte Dateien in einem Verzeichnis zu sichern, hier speziell die gepackten log-Files, das funzt aber nicht, hat jemand die Lösung?
reoback bringt ständig Fehler beim Sichern von Dateien, die sich während dem Sichern ändern. Also kopiere ich vor dem Sichern alle log-Files in current_logfilename und starte dann reoback in der Hoffnung, daß es nun die gepackten logfilename.gz und die aktuellen current_logfilename sichert. Aber Fehlanzeige das *.gz versteht reoback nicht. Hab auch nirgends was dazu gefunden :(
Gruß
André
mir schwebte vor, nur bestimmte Dateien in einem Verzeichnis zu sichern, hier speziell die gepackten log-Files, das funzt aber nicht, hat jemand die Lösung?
Hintergrund:# Backup der wichtigsten logs
File: logs
/var/log/*.gz
/var/log/current*
/var/log/httpd/*.gz
/var/log/httpd/current*
/var/log/httpd/confixx
reoback bringt ständig Fehler beim Sichern von Dateien, die sich während dem Sichern ändern. Also kopiere ich vor dem Sichern alle log-Files in current_logfilename und starte dann reoback in der Hoffnung, daß es nun die gepackten logfilename.gz und die aktuellen current_logfilename sichert. Aber Fehlanzeige das *.gz versteht reoback nicht. Hab auch nirgends was dazu gefunden :(
Gruß
André