Hallo Allerseits,
ich Plane hier grade das Backup von meinem Mail System.
Dieses besteht bei mir neben Postfix, Mysql für die User
Verwaltung und Tabellen auch aus dem Cyrus Imap Server.
System ist Debian Woddy, mit den Cyrus21 Pakete
von people.debian.org/~hmh/
Geplannt ist es, die angelegten Kontos die Quotas,
die angelegten Imap Ordner und Einstellungen zu sichern.
Diese werden ja bei cyrus in einer Datenbank gehalten (Wenn ich das richtig verstanden habe).
Cyrus bitet dafür wohl schon was an.
Dazu habe ich eine Verstädnis Frage die mir die Man Pages von Cyrus
nicht beantworten konnten.
Ã?ber "ctl_cyrusdb -c" wird ein backup der datenbank angelegt.
über "ctl_cyrusdb -r" soll diese laut doko wieder eingespielt werden.
in der Cyrus.conf ist momentan für ctl_cyrusdb ein Interwall von einer
halben Stunde angegeben.
im cyrus config Verzeichnis (angegeben in der imapd.conf)
gibt es auch ein Verzeichnis "db" und zwei backup Verzeichnisse
"db.backup1" und "db.backup2"
"db.backup2" ist dabei immer eine halbe Stunde
älter als "db.backup1"
Ich denke mal das immer zwei Backups vorgehalten werden
und in "db" die eigentliche Datenbank drinnsteht.
Ist das so korrekt ?
Reicht es wenn ich einfach den inhalt des "db.backup1" verzeichnis
sichere ? Dieses Verzeichnis gegebenfals wieder
zurücksicher und Cyrus neustarte ? ("ctl_cyrusdb -r" steht in der Cyrus.conf drinn)
Kann ich villeicht auch irgentwo den Pfad angeben an den das
Backup hingesichert wird ?
Stehen da wirklich alle Infos drinne die ich benötige (ich weis
auch das da die eigentlichen Mails nicht mit drinn stehen)
schönen dank schonmal für helfende Links und worte.
Gruß Marc.
ps. Will mal hoffen das ich das schon richtig erkannt habe :-)
cyrus Imap backup über ctl_cyrusdb
Re: cyrus Imap backup über ctl_cyrusdb
Hallo,
ich verlasse mich nicht auf diese Backups von Cyrus. Ich mache mir mein eigenes Backup mit dem ich theoretisch auf jeden anderen Server umziehen kann. Weil wenn du nur die DBs sicherst, dann bekommst du ein Problem, wenn du die auf einem neuen Server mit einer anderen Berkley DB versuchst zu benutzen...
Hier der Auszug aus meinem Backup Script:
ctl_mboxlist -d macht einen Textdump der mailboxes.db. Darin sind alle Ordner und Rechte gespeichert. Mit dieser Textdatei und dem /var/spool/imap Verzeichnisses hast du deine E-Mails und Ordner bereits gesichert. In dem Quota Verzeichnis befinden sich noch die Informationen, über die Quota.
Der Textdump sieht etwa so aus:
Zum Zurücksichern:
Mit ctl_mboxlist -u <liste kann die Textdatei wieder in die mailboxes.db importiert werden.
Quota sind entweder noch da oder werden einfach wieder ausgepackt. danach mit quota -f die Quotas reparieren. Anschließend noch die restlichen DBs mit reconstruct wieder aufbauen. Fertig.
Beispiel:
/var/imap ist komplett weg.... (klingt nach Horror, ist es dann aber nicht)
-> Dann "mkdir /var/imap", mkimap von cyrus (in den sourcen/tools) starten, ctl_mboxlist -u <liste, reconstruct, (evtl. quota reinkopieren und quota -f ausführen). Fertig.
Btw. das obige Script läuft bei mir jede Nacht. Einmal am Tag sollte reichen.
gruß
mark
ich verlasse mich nicht auf diese Backups von Cyrus. Ich mache mir mein eigenes Backup mit dem ich theoretisch auf jeden anderen Server umziehen kann. Weil wenn du nur die DBs sicherst, dann bekommst du ein Problem, wenn du die auf einem neuen Server mit einer anderen Berkley DB versuchst zu benutzen...
Hier der Auszug aus meinem Backup Script:
Code: Select all
BACKUP_Ordner=/root/backup
su cyrus -c "/usr/local/imapd/bin/ctl_mboxlist -d" >/var/imap/mailboxes.plain
tar -czf $BACKUP_Ordner/cyrus_imap.tar.gz /usr/sieve /var/spool/imap
/var/imap/mailboxes.db /var/imap/quota /var/imap/mailboxes.plain
rm /var/imap/mailboxes.plain
Der Textdump sieht etwa so aus:
Code: Select all
user.web1p1 default web1p1 lrswipcda
user.web1p1.Admin default web1p1 lrswipcda
....
Mit ctl_mboxlist -u <liste kann die Textdatei wieder in die mailboxes.db importiert werden.
Quota sind entweder noch da oder werden einfach wieder ausgepackt. danach mit quota -f die Quotas reparieren. Anschließend noch die restlichen DBs mit reconstruct wieder aufbauen. Fertig.
Beispiel:
/var/imap ist komplett weg.... (klingt nach Horror, ist es dann aber nicht)
-> Dann "mkdir /var/imap", mkimap von cyrus (in den sourcen/tools) starten, ctl_mboxlist -u <liste, reconstruct, (evtl. quota reinkopieren und quota -f ausführen). Fertig.
Btw. das obige Script läuft bei mir jede Nacht. Einmal am Tag sollte reichen.
gruß
mark
Re: cyrus Imap backup über ctl_cyrusdb
Jo danke, das ist doch mal eine Antwort.
Eine sache noch,
das reconstruct wo bekomme ich das her. Ist beinit vorhaneden ?
Oder ist das auch in den Sourcen ?
Eine sache noch,
das reconstruct wo bekomme ich das her. Ist beinit vorhaneden ?
Oder ist das auch in den Sourcen ?
Re: cyrus Imap backup über ctl_cyrusdb
Sollte bei cyrus mit drin sein. Ist also ein Binary.
Theoretisch solltest du, auch "man reconstruct" machen können.
Gruß
Mark
Theoretisch solltest du, auch "man reconstruct" machen können.
Gruß
Mark