Hi,
habe heute versucht den Kernel meines Debainsystems upzudaten.
Er ist im moment noch in der Version 2.2.20 vorhanden, also in der Grundversion.
Habe dann versucht mit der Anleitung "The Debian Way" das Update durchzuführen, hat auch alles soweit geklappt ohne Fehlermeldungen.
Aber nach nem reboot is der Kernel immernoch 2.2.20 :(
Also mir geht es eigentlich nur darum, dass ich virtuelle IP's einrichten kann, was mit dem 2.2.20er Kernel nicht standartmässig nicht geht.
Hat jemand von euch hier noch eine andere Anleitung für nen Kernelupdate oder weiss jemand, was ich einstellen muss, damit ich mit dem bestehenden Kernel virtuelle Ip's betreiben kann?
So long
Guinness
Debain Kernelupdate
Re: Debain Kernelupdate
Ich gehe schwer davon aus, dass dir apt-get gesagt hat, dass du deine lilo.conf anpassen musst. Das solltest du dann spätestens jetzt mal nachholen. Bist du sicher, dass das mit Kernel 2.2 nicht gehen soll?
http://www.tldp.org/HOWTO/mini/IP-Alias/mysetup.html
Vielleicht nochmal das Net-Howto und das IP-Alias Mini-Howto durchlesen?
http://www.tldp.org/HOWTO/mini/IP-Alias/mysetup.html
D.h. gerade in 2.2 sollte es immer schon mit dabei sein.IP Alias is standard in kernels 2.0.x and 2.2.x, and available as a compile-time option in 2.4.x
Vielleicht nochmal das Net-Howto und das IP-Alias Mini-Howto durchlesen?
Re: Debain Kernelupdate
hmm, wie/wo kann ich die lilo.conf anpassen?
bzw.: hast du mal nen link zu den beiden sachen?
bzw.: hast du mal nen link zu den beiden sachen?
Re: Debain Kernelupdate
1) Meist genügt es, in der lilo.conf, da wo
image=/vmlinuz
steht, noch ein
initrd=/initrd.img
hinzuzufügen. Genau das sollte apt-get beim Installieren eines neuen Kernels auch sagen.
EDIT: Vergessen: Danach natürlich noch lilo -v aufrufen.
2) http://www.tldp.org/
Alternativ: Füttere Google mit "linux+net-howto" bzw. "linux+ip-alias-mini-howto".
(Ungeprüft, dürfte aber meiner Erfahrung nach sogar mit dem "Gut Glück" Button tun.) :)
image=/vmlinuz
steht, noch ein
initrd=/initrd.img
hinzuzufügen. Genau das sollte apt-get beim Installieren eines neuen Kernels auch sagen.
EDIT: Vergessen: Danach natürlich noch lilo -v aufrufen.
2) http://www.tldp.org/
Alternativ: Füttere Google mit "linux+net-howto" bzw. "linux+ip-alias-mini-howto".
(Ungeprüft, dürfte aber meiner Erfahrung nach sogar mit dem "Gut Glück" Button tun.) :)
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Debain Kernelupdate
Exakt. Ist auch im 2.2.20er-Debian-Kernel vorhanden (hab ich selber mal eine Zeit lang zuhause benutzt).D.h. gerade in 2.2 sollte es immer schon mit dabei sein.
Um auf die Frage zurückzukommen :
Wie (und vor allem welchen) Kernel hast du denn installiert ? Im Normalfall bekommst du eine Rückfrage von dpkg, ob das System automatisch deine /etc/lilo.conf anpassen soll. Wenn du da n gedrückt hast, wirst du
a) je nachdem, welchen Kernel du genommen hast noch die initrd (wie von dodolin schon geschrieben) einfügen müssen, und
b) noch einmal lilo -v ausführen, und dabei ziemlich genau auf die Fehlermeldungen achten müssen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Debain Kernelupdate
hmm, also ich habe eben nochmal den 2.4.20er installiert und das geht jetzt auch