Debian installations Tutorial

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Post Reply
kworth2
Posts: 69
Joined: 2002-10-22 18:17
 

Debian installations Tutorial

Post by kworth2 »

Da ich mir hier mal einen lokalen debian server einrichten wollte und kein entsprechendes Tutorial gefunden habe würde ich gerne einige quellen dazu haben (komplette Anleitung benötigt, momentan Windows auf Rechner):

1.Wie Linux installen
2. Welche Images / dateien muss ich downloaden?
3. Was installieren?

Vielen Dank im Vorraus Kworth
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Debian installations Tutorial

Post by captaincrunch »

Da du kein Tutorial gefunden hast : hier ist ein gutes ... http://www.openoffice.de/linux/buch/

Falls da noch Fragen offen bleiben (was ich mir kaum vorstellen kann), kannst du sie gerne hier stellen ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
kworth2
Posts: 69
Joined: 2002-10-22 18:17
 

Re: Debian installations Tutorial

Post by kworth2 »

Vielen Dank schonmal, dass wird mir sicher helfen.

Nur noch eine Sache aus der ich nicht schlau werde, welche Cds muss ich downloaden von den vielen images um erstmal alles für die installation (Bootable CD und Install Cds) vorhanden zu haben:

ftp://ftp.de.debian.org/debian-cd/images/3.0_r1/i386
oder ftp://ftp.de.debian.org/debian-cd/images/3.0_r1/source
oder die cds in welchem von den vielen ordnern?
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: Debian installations Tutorial

Post by dodolin »

Also ich persönlich bevorzuge ja diese Methode:
http://www.de.debian.org/distrib/netinst
konkret: http://www.de.debian.org/distrib/floppyinst

Weitere Infos:
http://www.de.debian.org/distrib/cd
http://www.de.debian.org/CD/faq/

Speziell für dich:
http://www.de.debian.org/CD/faq/#which-cd

Ich persönlich halte es jedoch nicht für sinnvoll, sich komplette Debian-Images zu ziehen, da man doch viel bequemer übers Internet installieren kann und dann nur das ziehen muss, was man auch wirklich benötigt.

Das schont Bandbreite im Netz.
kworth2
Posts: 69
Joined: 2002-10-22 18:17
 

Re: Debian installations Tutorial

Post by kworth2 »

kk, nun läuft alles so weit, nur noch eine frage, gibt es eine möglichkeit die Tastatur auf Deutsch umzustellen?
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: Debian installations Tutorial

Post by dodolin »

kk, nun läuft alles so weit, nur noch eine frage, gibt es eine möglichkeit die Tastatur auf Deutsch umzustellen?
Nuja, hättest du das gleich bei der Installation angegeben, wäre es einfacher gewesen. :wink:

http://www.de.debian.org/doc/manuals/us ... tml#s-ctkm
kworth2
Posts: 69
Joined: 2002-10-22 18:17
 

Re: Debian installations Tutorial

Post by kworth2 »

Danke geht nun auch. bin nun auf ein weiteres problem gestossen *entschuldigt sich für viele dumme fragen* aber ich kann per putty nicht auf mein debian connecten (connection refused)? muss dazu noch irgendwas installiert werden? ssh hab ich schon per "apt-get ínstall ssh" installed und gestartet
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: Debian installations Tutorial

Post by dodolin »

Hast du in deinem Putty auch oben rechts das Feld "ssh" aktiviert?
Per Default steht das nämlich auf telnet und dass auf diesem Port nichts ist, dürfte klar sein.

Ansonsten: Ist irgendwo bei dir ein Paketfilter installiert?
kworth2
Posts: 69
Joined: 2002-10-22 18:17
 

Re: Debian installations Tutorial

Post by kworth2 »

ssh habe ich aktiviert aber paketfilter weiss ich nicht, wie kann ich das nachschaun?
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Debian installations Tutorial

Post by captaincrunch »

Wahrscheinlich ist dein Netzwerk nicht oder falsch konfiguriert ... genaues lässt sich aber aus der Ferne schwer sagen ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
kworth2
Posts: 69
Joined: 2002-10-22 18:17
 

Re: Debian installations Tutorial

Post by kworth2 »

Hmm jo daran kanns liegen.
aber das komische ist ja atp-get geht und wget geht auch(ich hab linux komplett über inet installed)
linuxnewbie
Posts: 150
Joined: 2003-01-24 16:00
 

Re: Debian installations Tutorial

Post by linuxnewbie »

kann es sein das du bei der installation von ssh nicht eingestellt hast das du sowohl nach draußen als auch erreichbar über ssh sein willst?

man kann nämlich bei der installation wählen ob man nur von der kiste nach draußen ssh haben will oder ob man auch einen ssh server starten möchte.
kworth2
Posts: 69
Joined: 2002-10-22 18:17
 

Re: Debian installations Tutorial

Post by kworth2 »

ja mag sein nur wenn ich nun etc/ssh lösche und dann neu installiere dann frägt er mich nicht mehr dannach :(

Welcher Wert ist das in der sshd_config und we restarte ich sshd bzw. stoppe ich es und wie starte ich es?
Last edited by kworth2 on 2003-04-12 23:52, edited 1 time in total.
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: Debian installations Tutorial

Post by dodolin »

Oh Mann, oh Mann!

Code: Select all

dpkg-reconfigure ssh
Ich frage mich allerdings, wie du da jetzt noch drauf kommen willst, auf deinen Rootie, wenn kein sshd mehr läuft...
kworth2
Posts: 69
Joined: 2002-10-22 18:17
 

Re: Debian installations Tutorial

Post by kworth2 »

keine sorge ist nur der lokale zum testen, da hab ich monitor dran ^^

aber ich hab das nun aktiviert (es war schon aktiviert) und es geht immer noch nicht :(

Wie kann ich die ip des eigenen rechners rausfinden (im normalfall dürfte sie schon stimmen aber die telefonanlage/router verteilt die immer so komisch)
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: Debian installations Tutorial

Post by dodolin »

Wie kann ich die ip des eigenen rechners rausfinden

Code: Select all

/sbin/ifconfig -a
Langsam glaube ich auch, dass du den Rechner wahrscheinlich schon gar nicht erreichen kannst.
Kannst du denn den Rechner mit dem SSH Dämon wenigstens anpingen? Vorher brauchst du nicht nach Problemen mit dem SSH zu suchen. Die Rechner sollten im selben Subnet sein. Ansonsten muss ein Router dazwischen, der das korrekt routet. -> Netzwerkgrundlagen zulegen.
kworth2
Posts: 69
Joined: 2002-10-22 18:17
 

Re: Debian installations Tutorial

Post by kworth2 »

LOL :o ,
Was hab ich für eine behinderte Anlage, ordnet 2 rechnern die selbe ip zu und es geht auch noch, jetzt gehts! DAMMED

Vielen Dank für deine gute hilfe
Post Reply