Moin,
über Webalizer wurde hier ja schon viel gesprochen. Im Moment grüble ich ein bischen wann und wie ich ihn am besten aufrufe, um keine Log-Einträge zu verpassen.
Zuerst dachte ich mir, einmal täglich über die /etc/cron.daily/logrotate aufgerufen würde reichen. Aber dabei gehen natürlich einmal die Woche die vielen tausend (hüstel ...) Logeinträge in der Statistik verloren, die genau zwischen webalizer-Aufruf und dem Rotieren der Logdatei geschrieben werden.
Dann war meine Idee den Webalizer einmal täglich "normal" aufrufen zu lassen (auf die .log) und zusätzlich einmal wöchentlich nach dem Logrotate auf die .log.1.
Dabei können dann keine Einträge verloren gehen. Die Frage ist nur ob das funktionieren kann wenn die Datei für eine Statistik einmal den Namen wechselt.
Oder wie ruft ihr den Webalizer auf?
Gruß, Nyx
bester Weg zum Wabalizer-Aufruf
Re: bester Weg zum Wabalizer-Aufruf
Sag mal, hast du schonmal einen Blick in die Doku (README) und FAQ geworfen?! :evil:
http://www.webalizer.org/faq.html
-> Frage 7.
http://www.webalizer.org/faq.html
-> Frage 7.
Re: bester Weg zum Wabalizer-Aufruf
Ja, habe ich. Und nicht nur darein. Bei der Frage 7 war ich mir nicht wirklich sicher ob das mit unterschiedlichen Dateien funktioniert (ich hatte noch die Idee, in der Konfig gleich beide Log-Dateien anzugeben, die .log und die .log.1), aber sie beantwortet auch nur einen Teil der Frage. Vielleicht gibt es ja noch bessere Wege.dodolin wrote:Sag mal, hast du schonmal einen Blick in die Doku (README) und FAQ geworfen?! :evil:
http://www.webalizer.org/faq.html
-> Frage 7.
Gruß, Nyx
P.S.: Peace ey; ncht gleich so böse kucken ... :)
Re: bester Weg zum Wabalizer-Aufruf
Tja, ich rufe den sooft auf, u.a. auch kurz bevor logrotate kommt, dasss mit die zwei Surfer egal sind, die ich verliere ;)
Re: bester Weg zum Wabalizer-Aufruf
Nuja, also ich gebe immer nur die aktuelle Logdatei an und ich denke, da geht nix verloren.
Hast du logrotate installiert?
Schaue doch mal, wie per Default die Croneinträge für logrotate und für webalizer aussehen. Danach würde ich mich mal zuerst richten. Wenn du bis heute Abend wartest, könnte ich zuhause mal nachschauen, wie ich das gelöst habe...
IIRC kommt weblizer direkt vor dem logrotate oder so...
Du kannst webalizer beliebig oft aufrufen, durch seine .history wird da nix doppelt gezählt.
Achja, hier meine webalizer.conf und der daraus entstehende Output:
http://www.dodos.homelinux.net/stats/
Jo, dann guck ich halt nicht mehr so böse... :)
Hast du logrotate installiert?
Schaue doch mal, wie per Default die Croneinträge für logrotate und für webalizer aussehen. Danach würde ich mich mal zuerst richten. Wenn du bis heute Abend wartest, könnte ich zuhause mal nachschauen, wie ich das gelöst habe...
IIRC kommt weblizer direkt vor dem logrotate oder so...
Du kannst webalizer beliebig oft aufrufen, durch seine .history wird da nix doppelt gezählt.
Achja, hier meine webalizer.conf und der daraus entstehende Output:
http://www.dodos.homelinux.net/stats/
Jo, dann guck ich halt nicht mehr so böse... :)
Re: bester Weg zum Wabalizer-Aufruf
Logrotate ist da, und zuerst wollte ich auch nur die aktuelle log auswerten lassen. Aber:dodolin wrote:Nuja, also ich gebe immer nur die aktuelle Logdatei an und ich denke, da geht nix verloren.
Hast du logrotate installiert?
Im /etc/cron.daily Verzeichnis liegt sowohl das logrotate- und das webalizer-Script (noch von der Installation).
Wenn jetzt der cron.daily-Job läuft, dann wird doch das logrotate-Script vor dem webalizer-Script aufgerufen (stimmt das? Habe gelesen, daß das alphabetisch geht). Also würde webalizer einmal die Woche (an dem Tag, an dem wirklich die Log-Datei umbenannt wird) mit einer ziemlich leeren Datei arbeiten.
Und wenn man das dann sowieso anpassen muß, dann will ich es auch gleich so machen, daß keine Log-Einträge verloren gehen.
Bei meinen paar Hits wäre es zwar eigentlich auch egal, aber es muß ja auch so gehen, daß keine Einträge verloren gehen *können*.
Mein Versuch in der Config einfach access.log und access.log.1 anzugeben und den Rest von der inkrementellen Auswertung machen zu lassen klappt leider nicht, der zweite Log-Eintrag in den Conf-Dateien wird einfach ignoriert.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß man zwei Config-Dateien anlegen muß (und das auch noch pro vhost ...) nur um keine Log-Einträge zu verlieren.
T-Einwahlbereiche gruppieren ... Gute Idee, mache ich auch gleich.dodolin wrote: Achja, hier meine webalizer.conf und der daraus entstehende Output:
http://www.dodos.homelinux.net/stats/
sieht schon viel entspannter aus. ;-)dodolin wrote: Jo, dann guck ich halt nicht mehr so böse... :)
Gruß, Nyx
