Hi,
ich habe reoback installiert und damit ein backup gemacht...funktioniert alles super. Doch da das backup später auf den Server von meinem Freund übertragen wird will ich natürlich das er die Tar-Datei nicht lesen und entpacken kann.
Wie mache ich das? mit pgp? oder gibts ne andere möglichkeit? Tar bietet ja leider keine Passwort funktion für die Archive (oder täusche ich mich da?).
Es wäre auch schön wenn mir jemand erklären könnte wie ich das verschlüsslen dann mache, da ich in dem Bereich 0 Ahnung habe.
Vielen dank schonmal für eure Antworten!
Backup mit reoback - Backup verschlüsseln
Re: Backup mit reoback - Backup verschlüsseln
hi,
ich habe so ein Script (Reoback, veränderts Script von velo) das die Daten zuerst packt und mit gpg verschlüsselt und zu guter letzt die Daten überträgt.
http://www.v00dy.de/reoback.gz
Dort muss dann noch das gpg Password anpassen:
my $CryptPASS = "xxxxx";
Danksagungen bitte an Dom|, er hat das Script umgeschrieben ;)
ich habe so ein Script (Reoback, veränderts Script von velo) das die Daten zuerst packt und mit gpg verschlüsselt und zu guter letzt die Daten überträgt.
http://www.v00dy.de/reoback.gz
Dort muss dann noch das gpg Password anpassen:
my $CryptPASS = "xxxxx";
Danksagungen bitte an Dom|, er hat das Script umgeschrieben ;)
Re: Backup mit reoback - Backup verschlüsseln
Mhh komisch...
ich hab das Archiv mit gzip entpackt und dann bekomm ich ne Datei namens "reoback"...welche ist das den?
Kannste mir mal sagen was ich mit der machen soll? Soll ich die Datei ausführbar machen und starten oder wie?
*ned-kapier*
ich hab das Archiv mit gzip entpackt und dann bekomm ich ne Datei namens "reoback"...welche ist das den?
Kannste mir mal sagen was ich mit der machen soll? Soll ich die Datei ausführbar machen und starten oder wie?
*ned-kapier*
Re: Backup mit reoback - Backup verschlüsseln
du must die datei unbennen nach reoback.pl ausführbar machen (chmod 0700) und dann die datei mit der alten reoback.pl ersetzen.
gpg muss installier sein, sonst funktioniert das ganze nicht.
gpg muss installier sein, sonst funktioniert das ganze nicht.
Re: Backup mit reoback - Backup verschlüsseln
komisch, pgp ist installiert...habs ausgeführt...reoback hat backup erstellt aber nicht angefangen zu verschlüsseln.
Es kam auch keine Fehlermeldung oder sowas...nee wie sonst immer er war fertig, ganz normal.
Ich hab die Datei 100% ersetzt! ;)
Komisch :(
Es kam auch keine Fehlermeldung oder sowas...nee wie sonst immer er war fertig, ganz normal.
Ich hab die Datei 100% ersetzt! ;)
Komisch :(
Re: Backup mit reoback - Backup verschlüsseln
dann versuch doch mal die datei zu entpacken.
wenn es nicht funktioniert, fehlt irgendwas:
schau nach ob gpg überhaupt installiert ist. das paket heißt gnupgp.
müste in /usr/bin/gpg liegen.
so funktioniert es:
das reoback script packt die daten zuerst in bz2 format (dateiendung) b2 dann startet es gpg und verschlüsselt die datei.
die verschlüsselete datei heißt nun datei.tar.b2.gpg nun löscht reoback die unverschlüsselte datei und benennt die verschlüsselte datei um, nach datei.tar.b2.
wenn es nicht funktioniert, fehlt irgendwas:
schau nach ob gpg überhaupt installiert ist. das paket heißt gnupgp.
müste in /usr/bin/gpg liegen.
so funktioniert es:
das reoback script packt die daten zuerst in bz2 format (dateiendung) b2 dann startet es gpg und verschlüsselt die datei.
die verschlüsselete datei heißt nun datei.tar.b2.gpg nun löscht reoback die unverschlüsselte datei und benennt die verschlüsselte datei um, nach datei.tar.b2.
Re: Backup mit reoback - Backup verschlüsseln
Wenn ich "locate gpg" eingebe findet er Dateien...es müsste also installiert sein.
Ich hab bei dem Script das packen auf .tgz gändert und noch was bei der kompression weil es mit bzip2 so lange dauert bis es fertig ist. Ich hoffe, das beeinflusst das Script nicht!
Ich kenn mich mit gpg leider 0 aus...es müsste doch möglich sein (zum Testen) die Dateien auch per "Hand" zu verschlüsseln...wie mach ich n das?
Ich hab bei dem Script das packen auf .tgz gändert und noch was bei der kompression weil es mit bzip2 so lange dauert bis es fertig ist. Ich hoffe, das beeinflusst das Script nicht!
Ich kenn mich mit gpg leider 0 aus...es müsste doch möglich sein (zum Testen) die Dateien auch per "Hand" zu verschlüsseln...wie mach ich n das?