Schau mal hier: http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=8934predismo wrote:herzlichen dank an alle, die halfen das eigentliche problem ist gelöst. dennoch bitte diesen thread erhalten!
1. wohin kann ich die finalversion posten, um anderen zu helfen? die vorlagen funktieren so nur zum teil (habe alles dokumentiert - und sei es nur für mich selbst :) )
ich würde gerne
a. mein komplettes firewallscript für alle anbieten
b. meine config plus howto für den dns-server irgendwo sehen...
Wenn Du schon eine Firewall installieren willst (die Meinung nach der Sinnfälligkeit einer solchen sind hier sehr geteilt), dann solltest Du nur tcp/53 freischalten. Resolver müssen per Standard beide Protokolle unterstützen, da UDP aber verbindungslos ist, ist es unter Firewallgesichtspunkten zu unsicherer.predismo wrote:2. welche ports muss ich in der firewall beachten (iptables), damit der dns-server auch von aussen erreichbar ist...
udp port 53
$IPTABLES -A INPUT -p udp --sport 53 --dport 7531 -j ACCEPT
$IPTABLES -A OUTPUT -p udp --sport 1024: --dport 53 -j ACCEPT
gibt es sosnt noch irgendwelche (ich hoffe das ist nicht zu sehr o.t.)...
(Jetzt hier bitte Diskussion über den Sinn oder Unsinn einer Firewall, darüber wurde im Forum schon ausgibigst diskustiert - benutz die Suchen-Funktion!)
Ich starte meine Script, so wie Du es beschreibst: zwei Links unter /etc/init.d/rc3.d/ gesetzt, einen zum Starten, einem zum Killen.predismo wrote:3. wie ist die einfachste möglichkeit, ein script bei jedem start zu starten... einfach ins rc.d verzeichnis schmeissen - oder gibt es da noch was einfacheres?
Robert