Grsecurity & "ps aux"

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Post Reply
cfreak
Posts: 74
Joined: 2002-08-12 19:51
Location: Regensburg
 

Grsecurity & "ps aux"

Post by cfreak »

Ich habe auf meinem Server (kein rooti, aber egal) mit debian 3.0 (stable only) nach dem how-to nen neuen kernel compilert.

er sagt beim einloggen auch schön
"Linux debian 2.4.18-grsec-1.9.4 #1 Thu Apr 3 14:56:15 CEST 2003 i686 unknown"
und in den logs steht ewig viel von grsec drinnen, aber als normaler user kann ich immernoch "ps aux" machen und sehe alle prozesse :(

die /proc restrictions sind aber angestellt bei der config

hat jemand eine lösung für das problem?
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Grsecurity & "ps aux"

Post by captaincrunch »

Welche Optionen hast du angewählt ? Am besten postest du mal einen Link auf deine .config, dann kannman dir eher helfen.

Btw. : Ich verschiebe ins Linux & spezielle Distris.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
thorsten
Posts: 561
Joined: 2003-02-01 13:14
Location: Fuldatal
 

Re: Grsecurity & "ps aux"

Post by thorsten »

Wenn du bei make menuconfig die mittlere Sicherheitseinstellung wählst,
dann sollte ps nicht mehr allen Usern alle Prozesse anzeigen.
cfreak
Posts: 74
Joined: 2002-08-12 19:51
Location: Regensburg
 

Re: Grsecurity & "ps aux"

Post by cfreak »

Danke CaptainCrunch das du dir im IRC zeitgenommen hast meine config durchzuschauen, es fehlte:

# CONFIG_GRKERNSEC_PROC_USER
(= "restrict to user only")

das aktivieren, neu compilern und rebooten und es geht :)
Post Reply