Loadüberwachung
- 
				heiner_kruse
 - Posts: 12
 - Joined: 2002-09-27 22:51
 
Loadüberwachung
Hallo,
ich würde gerne um die Auslastung meines Rootserver zu überpruefen einen xy-Plot fuer den Load haben. Weiß jemand, wie soetwas zu realisieren ist?
			
			
									
						
										
						ich würde gerne um die Auslastung meines Rootserver zu überpruefen einen xy-Plot fuer den Load haben. Weiß jemand, wie soetwas zu realisieren ist?
Re: Loadüberwachung
http://www.mrtg.org/
Wenn du Debian hast, installiere dir nicht nur mrtg, sondern auch mrtg-contrib. Damit hatte ich das mal bei einem Kumpel relativ schnell eingerichtet. (Da ist ein Beispiel-Skript für die Load Messung dabei. Hatte allerdings ein paar Bugs, die ich kurz händisch geflickt habe. Nichts wildes...)
			
			
									
						
										
						Wenn du Debian hast, installiere dir nicht nur mrtg, sondern auch mrtg-contrib. Damit hatte ich das mal bei einem Kumpel relativ schnell eingerichtet. (Da ist ein Beispiel-Skript für die Load Messung dabei. Hatte allerdings ein paar Bugs, die ich kurz händisch geflickt habe. Nichts wildes...)
- 
				lufthansen
 - Posts: 390
 - Joined: 2002-09-24 17:31
 - Location: NRW
 
Re: Loadüberwachung
blöde frage . .. .   :oops: 
aber wo finde ich die beispiel scripte ?
oder kannst du mir mal deine mrtg.cfg schicken ? :-D
			
			
									
						
										
						aber wo finde ich die beispiel scripte ?
oder kannst du mir mal deine mrtg.cfg schicken ? :-D
- 
				captaincrunch
 - Userprojekt

 - Posts: 7066
 - Joined: 2002-10-09 14:30
 - Location: Dorsten
 - Contact:
 
Re: Loadüberwachung
Schau mal z.B. hier : http://www.linux-magazin.de/Artikel/aus ... /mrtg.html
			
			
									
						
							DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
			
						echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Loadüberwachung
Wenn du mrtg-contrib installiert hast, dann hier (http://www.openoffice.de/linux/buch/pakumst.html) geguckt hast, gibst du "dpkg -L mrtg-contrib" ein und wirst (hoffentlich) fündig werden. Ich weiss es auch nicht aus dem Kopf und habe hier jetzt gerade keinen Zugriff auf eine Linuxkiste.blöde frage . .. .
aber wo finde ich die beispiel scripte ?
Leider nein, da das wie gesagt bei einem Kumpel war. Da müsste ich höchstens mal bei dem nachfragen, ob er das noch hat, aber das ist halt ein bisserl umständlich...oder kannst du mir mal deine mrtg.cfg schicken ?
Re: Loadüberwachung
Hallo,
schöne Idee. Aber ich möchte eigentlich keine SNMP Agenten laufen haben.
S20
			
			
									
						
										
						schöne Idee. Aber ich möchte eigentlich keine SNMP Agenten laufen haben.
S20
Re: Loadüberwachung
Dann hast du dir das wahrscheinlich noch nicht richtig angeguckt. Also, als ich das das letzte Mal eingerichtet habe, war das Skript zur Loadmessung lediglich ein bisschen Perl, kein SNMP.schöne Idee. Aber ich möchte eigentlich keine SNMP Agenten laufen haben.
- 
				heiner_kruse
 - Posts: 12
 - Joined: 2002-09-27 22:51
 
Re: Loadüberwachung
So, der mrtg laeuft eigentlich. Nur habe ich noch keinen Plan, wie ich die Loadüberwachung hinbekommen. Weißt du noch wo du das besagte Perlscript her hast?
			
			
									
						
										
						Re: Loadüberwachung
IIRC aus dem mrtg-contrib Paket von Debian. Wenn du bis heute Nacht wartest, guck ich das nochmal nach und melde mich hier wieder...Weißt du noch wo du das besagte Perlscript her hast?
- 
				heiner_kruse
 - Posts: 12
 - Joined: 2002-09-27 22:51
 
Re: Loadüberwachung
Jo, das waere klasse von dir.dodolin wrote:IIRC aus dem mrtg-contrib Paket von Debian. Wenn du bis heute Nacht wartest, guck ich das nochmal nach und melde mich hier wieder...
- 
				heiner_kruse
 - Posts: 12
 - Joined: 2002-09-27 22:51
 
Re: Loadüberwachung
Die ganzen Dinger befinden sich also in /usr/share/doc/mrtg/examples/.
Ich hatte mir mal das mit dem cpuinfo angeschaut. Ich sehe allerdings gerade, dass das nicht 100 pro den Load anzeigt, sondern
			
			
									
						
										
						Ich hatte mir mal das mit dem cpuinfo angeschaut. Ich sehe allerdings gerade, dass das nicht 100 pro den Load anzeigt, sondern
Nuja, vielleicht wäre das ja auch ok. Im selben Verzeichnis gibt es eine README und in der cpuinfo.pl steht auch eine sample.cfg für mrtg drin (als Kommentar). Das einzige, was ich angepasst habe, war, dass der Pfad von /usr/local/bin/sar hardgecoded war und nach Installation des benötigten Packages "sysstat" (siehe auch "apt-cache show sysstat") liegt das "sar" Kommando natürlich in /usr/bin/sar. Ansonsten sollte das passen, probiere es doch einfach mal aus, ob das auch ok wäre. Wenn du dir das Perl-Dingens anschaust, ist es IMHO auch eher wenig Aufwand, was kleines zu schreiben, das halt den Load irgendwie parst und für mrtg passend aufbereitet.# Purpose: This script reports CPU usage for user
# and system to mrtg, along with uptime
# and the machine's hostname.
Eine Idee wäre auch...
... atsar und ein wenig bash. Mr. Cron machts möglich einfach nette Logs zu allen möglichen Kernel-Informationen zu schreiben. Diese importieren wir nun in die Tabellenkalkulation unserer wahl und lassen diese nette graphiken erstellen.
Läuft bei uns nun zum Test eines Balancing-Systems ganz takko. Atsar ist super-easy zu bedienen und wenn cron jede Minute ein Aufzeichnung über den Durchschnitt einer Minute macht kriegt man echt schöne Ergebnisse.
Atsar kriegst Du hier: http://www.linux.org/apps/AppId_1563.html
Kann ja mal das Script posten (habs auf der Arbeit) wenn Ihr interesse habt.
Grüße!
Toby
			
			
									
						
										
						Läuft bei uns nun zum Test eines Balancing-Systems ganz takko. Atsar ist super-easy zu bedienen und wenn cron jede Minute ein Aufzeichnung über den Durchschnitt einer Minute macht kriegt man echt schöne Ergebnisse.
Atsar kriegst Du hier: http://www.linux.org/apps/AppId_1563.html
Kann ja mal das Script posten (habs auf der Arbeit) wenn Ihr interesse habt.
Grüße!
Toby
Re: Loadüberwachung
Mit Webmin und dem Zusatzmodul "Webminstats" geht das übrigens auch sehr schön. Gleichzeitig werden nich zig andere Ereigenisse und Zustände grafisch dargestellt (CPU, Mailque, Traffic, Processe, Festplatte,, ...)
Mit der IRQ-Ã?berwachung konnte ich vor ein paar Monaten sehr gut erkennen, das die Platte in Kürze den Geist aufgibt. Aufgrund von Plattenfehlern gab es erheblich mehr Aktivität als sonst.
http://webminstats.sourceforge.net/
			
			
									
						
										
						Mit der IRQ-Ã?berwachung konnte ich vor ein paar Monaten sehr gut erkennen, das die Platte in Kürze den Geist aufgibt. Aufgrund von Plattenfehlern gab es erheblich mehr Aktivität als sonst.
http://webminstats.sourceforge.net/
Re: Loadüberwachung
dotxp poste mal deine scripts, das würde mich auch interessieren!