nogroup/nofiles etc.

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Post Reply
mstuebner
Posts: 184
Joined: 2002-06-19 00:05
Location: 84424 Isen
 

nogroup/nofiles etc.

Post by mstuebner »

Moin, Moin,

nachdem ich jetzt sogar die Bücher zur Suse-Distr. gelesen habe bin ich mir immernoch nicht sicher über die Bedeutung obig erwähnter Gruppen.

Haben diese nun eine (systeminterne) spezielle Bedeutung inkl. bestimmter Systemdependencies, oder sind es ganz normale Gruppen?

Bereits im Voraus danke für die Erleuchtung,
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: nogroup/nofiles etc.

Post by floschi »

Hi !

Ich bin kein SuSE-Fachmann, aber solche Gruppen werden gerne genutzt für spezielle Dienste, die keine eigene Gruppe bekommen sollen - evtl. sogar proftpd usw.

Grüßle

Olfi ;)
mstuebner
Posts: 184
Joined: 2002-06-19 00:05
Location: 84424 Isen
 

Re: nogroup/nofiles etc.

Post by mstuebner »

olfi wrote:Hi !

Ich bin kein SuSE-Fachmann, aber solche Gruppen werden gerne genutzt für spezielle Dienste, die keine eigene Gruppe bekommen sollen - evtl. sogar proftpd usw.
Soweit klar, was mir nicht klar ist wie ihnen diese besondere Bedeutung zugeordnet wird, denn an sich sind es ja ganz normale Gruppen.
phisch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 41
Joined: 2002-06-07 17:45
Location: Flagstaff
 

Re: nogroup/nofiles etc.

Post by phisch »

Ja, systemmäßig sind es ganz normale Gruppe, du könntest sie auch August oder Karlheinz nennen.
Die Gruppen werden aber so eingesetzt, dass auf der Platte möglichst keine Dateien ihnen gehören. Somit können Prozesse, die unter diese Kennung laufen, nicht über die Gruppenrechte etwas ändern.

Es gibt aber auch Systeme bei denen User nobody und Gruppe nogroup die nummerische ID -1 haben, dann haben sie tatsächlich Sonderstatus.
mstuebner
Posts: 184
Joined: 2002-06-19 00:05
Location: 84424 Isen
 

Re: nogroup/nofiles etc.

Post by mstuebner »

phisch wrote:Es gibt aber auch Systeme bei denen User nobody und Gruppe nogroup die nummerische ID -1 haben, dann haben sie tatsächlich Sonderstatus.
Und welchen?
phisch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 41
Joined: 2002-06-07 17:45
Location: Flagstaff
 

Re: nogroup/nofiles etc.

Post by phisch »

Ufz, da muss ich leider passen. Ich weiß nur, dass in der httpd.conf mal ein Kommentar stand, dass soche User u.U. kein Shared Memory benutzen dürfen.
Soweit ich aber weiß, gibt es unter Linux nur IDs zwischen 0 und 65534

Grüße
phisch
[monk]
Posts: 163
Joined: 2002-08-09 17:31
Location: Ulm
Contact:
 

Re: nogroup/nofiles etc.

Post by [monk] »

phisch wrote:Soweit ich aber weiß, gibt es unter Linux nur IDs zwischen 0 und 65534
Wo ist der eine eigentlich geblieben ?
16 bit = 65636 warum gibt es dann nur 65535 Usermöglichkeiten ?

Sind es nicht von 0 65535. ?
aber man kann sich ja auch an kleinigkeiten aufhalten *g*

irgendwie hab ich zur zeit die Begabung OT zu werden. Das muss ich mir abgewöhnen
kase
Posts: 1031
Joined: 2002-10-14 22:56
 

Re: nogroup/nofiles etc.

Post by kase »

Normalerweise ist die größte Zahl auch 2^16 - 1
phisch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 41
Joined: 2002-06-07 17:45
Location: Flagstaff
 

Re: nogroup/nofiles etc.

Post by phisch »

Ist ja schon gut, das war ein Tippfehler, meine Wurschtfinger haben leider den 4er erwischt, ich meinte schon bis 65535

Aber jetzt OffToppice ich auch mal: Ich habe gerade einen User und eine Gruppe mit ID 65536 angelegt, weil ich sehen wollte, ob das dann auf 0 umschenkt (was ja gar nicht gut wäre ;-) ) und musste feststellen, dass mein System das schluck und auch ein ls -lan zeigt mir 65536.

Hab ich was verpasst??? Sind die UIDs und GIDs schon 32 Bit?

Grüße,

phisch
[monk]
Posts: 163
Joined: 2002-08-09 17:31
Location: Ulm
Contact:
 

Re: nogroup/nofiles etc.

Post by [monk] »

phisch wrote:Hab ich was verpasst??? Sind die UIDs und GIDs schon 32 Bit?
Ist doch egal soviel User wirste eh nie anlegen *g*
Post Reply