DHCP Debian und Rootserver gelöst!
-
Anonymous
DHCP Debian und Rootserver gelöst!
Hallo an alle im Forum,
ich habe nun seit 3 Tagen meinen Rootserver bei Puretec und natürlich die erste Aktion war DEBIAN drauf ;-)
Hab im Forum gelesen das es mehrer gibt die Debian auf dem System haben und sich wundern warum dhcp nicht geht!
Das hat nichts mit dem Kernel zu tun wie weitläufig vermutet!
Der clou ist ganz einfach Debian benutzt
dhcp-client oder dhcp3-client
32 bit netzmaske geht so nicht, das liegt aber an dem dhcp-client
Lösung des Problems, dhcpcd der untersützt 32 bit netzmaske und funzt ganz gut!
Wünsche euch allen viel spaß beim impelemtieren.
cu Sergio
ich habe nun seit 3 Tagen meinen Rootserver bei Puretec und natürlich die erste Aktion war DEBIAN drauf ;-)
Hab im Forum gelesen das es mehrer gibt die Debian auf dem System haben und sich wundern warum dhcp nicht geht!
Das hat nichts mit dem Kernel zu tun wie weitläufig vermutet!
Der clou ist ganz einfach Debian benutzt
dhcp-client oder dhcp3-client
32 bit netzmaske geht so nicht, das liegt aber an dem dhcp-client
Lösung des Problems, dhcpcd der untersützt 32 bit netzmaske und funzt ganz gut!
Wünsche euch allen viel spaß beim impelemtieren.
cu Sergio
Re: DHCP Debian und Rootserver gelöst!
Was habe ich denn für Vorteile, wenn ich dhcp nutze, als wenn ich alles manuell konfiguriere ?
Außer, dass noch ein Prozess mehr läuft :D
Außer, dass noch ein Prozess mehr läuft :D
Re: DHCP Debian und Rootserver gelöst!
ganz einfach, wenn 1&1 auf die idee kommt die router-adressen zu ändern, dann siehst du mit einer manuell-config ganz schön blöd aus ;)
Re: DHCP Debian und Rootserver gelöst!
die werden das schon einem vorher sagen ...DSpeicher wrote:ganz einfach, wenn 1&1 auf die idee kommt die router-adressen zu ändern, dann siehst du mit einer manuell-config ganz schön blöd aus ;)
oder mal andersrum ... haste schonmal erlebt, dass du bei 1&1 die IP neu einstellen musst ohne das du davon wusstest?
Re: DHCP Debian und Rootserver gelöst!
kann mir nicht vorstellen, dass 1&1 von heute auf morgen im Netzwerksystem etwas ändert, weil in so einem großen Netzwerk die kleinste Ã?nderung fatalste Folgen hätte.
Und selbst wenn, starteste den Server halt mal kurz im Rescue System, für was gibts das denn ? *ggg*
Und selbst wenn, starteste den Server halt mal kurz im Rescue System, für was gibts das denn ? *ggg*
Re: DHCP Debian und Rootserver gelöst!
*sagtambestenniewiederwashier* :lol:
Re: DHCP Debian und Rootserver gelöst!
Kann ich zwar nicht ausprobieren ("Never touch..."), aber trotzdem THX für die Info ;)sergio wrote:Lösung des Problems, dhcpcd der untersützt 32 bit netzmaske und funzt ganz gut!
Re: DHCP Debian und Rootserver gelöst!
bin nicht so vorsichtig wie olfi ;)
aber wo krich ich denn den dhcpcd her? bei mir in aptitude/dselect ist er nicht zu finden ... :(
aber wo krich ich denn den dhcpcd her? bei mir in aptitude/dselect ist er nicht zu finden ... :(
Re: DHCP Debian und Rootserver gelöst!
http://packages.debian.org/cgi-bin/sear ... elease=allaber wo krich ich denn den dhcpcd her? bei mir in aptitude/dselect ist er nicht zu finden ...
-> Gibt es nicht in stable. Nur unstable und testing.
Re: DHCP Debian und Rootserver gelöst!
*g* dann kann ich ihn auch nicht einsetzen ...
:?
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: DHCP Debian und Rootserver gelöst!
Wieso nicht ? Schau dir mal http://www.debian.de/doc/manuals/refere ... tml#s-port an. Ich wollte aber sowieso mal schauen, ob ich nicht das eine oder andere Paket auf stable "downgrade", und zum Download anbiete. Ihr werdet's jedenfalls als erste erfahren, wenn's so weit ist ... 
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
Anonymous
Re: DHCP Debian und Rootserver gelöst!
Also für jeden der das dhcpcd package haben will ich hab mein Package als backport für woody auf einen Hochschulserver gelegt
als zeile für sources.list
deb http://stud.fbi.fh-darmstadt.de/pub/linux/backport/ ./
Läuft einwandfrei .
mfg sergio
als zeile für sources.list
deb http://stud.fbi.fh-darmstadt.de/pub/linux/backport/ ./
Läuft einwandfrei .
mfg sergio