Seit Umstellung auf Debian funktionieren bei mir keine CGI-Skripte (Perl) mehr. Selbst ein einfaches Hello-World-Programm gibt nur einen 500er Error. Es wird kein Error-Log erstellt. Wenn ich das Skript in der Shell ausführe, funktioniert es ohne Probleme.
Als Perlpfad gebe ich "#!/usr/bin/perl" an.
Kann mir bitte jemand helfen, was ich machen muss, damit Perl-Skripte funktionieren?
Debian+Perl
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Debian+Perl
Hast du das Paket libapache-mod-perl installiert ?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Debian+Perl
Hallo,
danke für die Antwort.
So viel wie ich bis jetzt herausgefunden habe, ist es ein Problem von suexec.
Im suexec.log steht folgendes:
[2003-03-13 08:34:08]: info: (target/actual) uid: (web1/web1) gid: (ftponly/ftponly) cmd: hallo.pl
[2003-03-13 08:34:08]: error: command not in docroot (/home/www/web1/html/cgi-bin/hallo.pl)
Wie kann ich den docroot in suexec ändern?
danke für die Antwort.
So viel wie ich bis jetzt herausgefunden habe, ist es ein Problem von suexec.
Im suexec.log steht folgendes:
[2003-03-13 08:34:08]: info: (target/actual) uid: (web1/web1) gid: (ftponly/ftponly) cmd: hallo.pl
[2003-03-13 08:34:08]: error: command not in docroot (/home/www/web1/html/cgi-bin/hallo.pl)
Wie kann ich den docroot in suexec ändern?
Re: Debian+Perl
Wenn Du noch nicht hast, dann die Sourcen holen und in ./src/suexec.h den Pfad anpassen und neu kompilieren. Ist fix gemacht.MrN wrote: Wie kann ich den docroot in suexec ändern?
[TOM]
Re: Debian+Perl
Hallo,
ich stehe vor dem selben Problem.
Wo bekomme ich den die Sourcen her ? Oder hat es schon jemand entsprechend kompeliert ?
Danke,
Björn
ich stehe vor dem selben Problem.
Wo bekomme ich den die Sourcen her ? Oder hat es schon jemand entsprechend kompeliert ?
Danke,
Björn
Re: Debian+Perl
Die Sourcen sind bei den Apache-Sourcen dabei, brauchst dafür nix extra.
JamesB
JamesB
Debian - Docroot /home/www - suexec ändern
Hallo!
Ich habe den apache mittels 'apt-get install'iert. Da Debian zur Zeit noch neuland für mich ist, würde ich die Konfiguration eigentlich auch der dortigen Paketverwaltung überlassen.
Im Prinzip läuft auch alles, bis auf den für mich falschen Docroot bei suexec, der /home/www lauten sollte.
Die Sourcen habe ich, da ich sie nicht fand, mittels 'apt-get source apache' besorgen lassen. Nachdem ich ein neues "suexec" kompiliert habe, startet apache mit der Meldung
Ein /usr/lib/apache/suexec -V zeigt mir folgendes an:
Nach Austauchen mit dem ursprünglichen 'suexec' läuft es wieder, jedoch mit DOCROOT /var/www. Die Ausgabe von /usr/lib/apache/suexec -V ist bis auf den DOCROOT identisch.
Für Denkanstösse wäre ich dankbar,
Björn
Ich habe den apache mittels 'apt-get install'iert. Da Debian zur Zeit noch neuland für mich ist, würde ich die Konfiguration eigentlich auch der dortigen Paketverwaltung überlassen.
Im Prinzip läuft auch alles, bis auf den für mich falschen Docroot bei suexec, der /home/www lauten sollte.
Die Sourcen habe ich, da ich sie nicht fand, mittels 'apt-get source apache' besorgen lassen. Nachdem ich ein neues "suexec" kompiliert habe, startet apache mit der Meldung
nicht mehr.Starting web server: apacheERROR: User directive in <VirtualHost> requires SUEXEC wrapper.
failed
Ein /usr/lib/apache/suexec -V zeigt mir folgendes an:
Code: Select all
--suexec-docroot=/home/www
-D DOC_ROOT="/home/www"
-D GID_MID=100
-D HTTPD_USER="www-data"
-D LOG_EXEC="/usr/local/apache/logs/suexec_log"
-D SAFE_PATH="/usr/local/bin:/usr/bin:/bin"
-D UID_MID=100
-D USERDIR_SUFFIX="public_html"
Für Denkanstösse wäre ich dankbar,
Björn