Hi !
Ich habe bestimmt fünf oder sechs mal die PauPau FAQ durchgeackert, um Debian auf meinen Root Server zu installieren.
Resultat : Nüchts.
Schreibfehler sind ausgeschlossen.
Das einzigste was ich mir vorstellen kann ist die Subnet Mask. Bei ifconfig bekomme ich die 255.255.255.255 . Diese habe ich auch weiterverwendet. Oder soll ich es mit 255.255.255.0 testen ?
Des weiteren bin ich mir nicht im klaren über die Gateway Adresse. Wenn ich von Zuhause einen tracert auf die Server-IP mache, bekomme ich eine andere Adresse wie wenn ich route auf dem Server ausführe.
Vielleicht hat jemand noch eine Idee an was es hängen könnte ;)
Zur FAQ
Re: Zur FAQ
Für Debian mußt Du die Netmask 255.255.255.0 nehmen.
Wenn Du von einem 1&1 Rootserver redest, dann hilft Dir die FAQ http://www.rootforum.org/faq/index.php? ... 010&id=108
[TOM]
Wenn Du von einem 1&1 Rootserver redest, dann hilft Dir die FAQ http://www.rootforum.org/faq/index.php? ... 010&id=108
[TOM]
Re: Zur FAQ
up /sbin/route delete -net 217.160.x.0/24
und du meinst wernn ich das eintrag dann klappt es ? ich bin mir immer noch nicht im klaren wie ich den wahren gateway rausbekomme. wenn ich nur route eingebe bekomme ich den "gw-prtr-41.schl [ping : 212.227.125.65]" und wenn ich route -n eingebe bekomme ich 217.160.179.129 . Jetzt weiss ich auch nicht welche ip richtig ist . . .
und du meinst wernn ich das eintrag dann klappt es ? ich bin mir immer noch nicht im klaren wie ich den wahren gateway rausbekomme. wenn ich nur route eingebe bekomme ich den "gw-prtr-41.schl [ping : 212.227.125.65]" und wenn ich route -n eingebe bekomme ich 217.160.179.129 . Jetzt weiss ich auch nicht welche ip richtig ist . . .
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Zur FAQ
Deine /etc/network/interfaces sollte so aussehen :
Dann klappt's auch mit dem Debian-Routing ... 
Code: Select all
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet static
address 217.160.x.x <- deine IP
netmask 255.255.255.0 <- WICHTIG !
network 217.160.x.0 <- x durch das Subnetz ersetzen, in dem du hängst
broadcast 217.160.x.255 <- x durch das Subnetz ersetzen, in dem du hängst
gateway 217.160.x.1 <- x durch das Subnetz ersetzen, in dem du hängst
up /sbin/route delete -net 217.160.x.0/24 <- x durch das Subnetz ersetzen, in dem du hängst
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc