ständige einwahl zum Router
-
***icarus***
- Posts: 15
- Joined: 2003-03-10 16:32
ständige einwahl zum Router
Hallo...
habe eine RedHat Distri 8.0 inst. Da dann alle nötigen Server drauf laufen.
sendmail, apache, samba, etc.
Jetzt hab ich folgendes Problem.
Im Netzwerk hängt ein ISDN-Router. Dieser wird regelmäßig so alle
5-10 min "aufgerufen"
per tcpdump erscheint folgendes:
"Uhrzeit.15745 arp who-has router-IP tell Server IP"
Natürlich möchte ich nicht, das ständig eine ISDN verbindung aufgebaut wird. Habe alle Dienste schon deaktiviert, aber er "pollt" immer noch nach der "Router-IP"
Wie kann ich feststellen, welcher Dienst ständig den Router abfragen will?
Hoffe ich konnte mich so einigermaßen ausdrücken. Bin für alles dankbar.
MfG
Icarus
habe eine RedHat Distri 8.0 inst. Da dann alle nötigen Server drauf laufen.
sendmail, apache, samba, etc.
Jetzt hab ich folgendes Problem.
Im Netzwerk hängt ein ISDN-Router. Dieser wird regelmäßig so alle
5-10 min "aufgerufen"
per tcpdump erscheint folgendes:
"Uhrzeit.15745 arp who-has router-IP tell Server IP"
Natürlich möchte ich nicht, das ständig eine ISDN verbindung aufgebaut wird. Habe alle Dienste schon deaktiviert, aber er "pollt" immer noch nach der "Router-IP"
Wie kann ich feststellen, welcher Dienst ständig den Router abfragen will?
Hoffe ich konnte mich so einigermaßen ausdrücken. Bin für alles dankbar.
MfG
Icarus
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: ständige einwahl zum Router
Ist ein stinknormaler ARP-Request, so ziemlich das normalste, was dir im Netzwerk passieren kann ...Uhrzeit.15745 arp who-has router-IP tell Server IP
Was brint dich von dort aus auf den Gedanken, dass das alle paar Minuten eine Verbindung des ISDN-Routers ins Internet hervorruft ?
Wie du schon sagtest per tcpdump, da steht eigentlich ziemlich alles drin, was du wissen musst. Da deine Angaben aber keine genaueren Schlussfolgerungen zulassen, kann dir hier auch niemand etwas ganz genaues sagen ...Wie kann ich feststellen, welcher Dienst ständig den Router abfragen will?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
***icarus***
- Posts: 15
- Joined: 2003-03-10 16:32
Re: ständige einwahl zum Router
Moin...
na weil ich mir die Verbindungen des Routers anzeigen lasse.
Und da wird nun mal die Verbindung in regelmäßigen Abständen
angezeigt. Und der Router hat die IP welche, die via tcpdump da imma
angezeigt wird.
hmm *kopfkratz*
Mehr steht da leider auch nicht in tcpdump
Kann ich diesen request nicht irgendwie ausstellen?
thx schon mal für alles.
Icarus
na weil ich mir die Verbindungen des Routers anzeigen lasse.
Und da wird nun mal die Verbindung in regelmäßigen Abständen
angezeigt. Und der Router hat die IP welche, die via tcpdump da imma
angezeigt wird.
hmm *kopfkratz*
Mehr steht da leider auch nicht in tcpdump
Kann ich diesen request nicht irgendwie ausstellen?
thx schon mal für alles.
Icarus
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: ständige einwahl zum Router
Die Frage ist eher, ob der Router daraufhin auch eine externe Verbindung aufbaut, was ich mir nur anhand des ARP-Requests nicht vorstellen kann.Und da wird nun mal die Verbindung in regelmäßigen Abständen
angezeigt. Und der Router hat die IP welche, die via tcpdump da imma
angezeigt wird.
Ich schätze mal, dass du den ISDN-Router als Default-Gateway angegeben hast, so dass der Linux-Rechner jetzt für jede Anfrage, die er nicht selbst routen kann, eine Verbindung zum Router aufnimmt.
Klar : stöpsel das Netzwerkkabel aus dem Router aus ...Kann ich diesen request nicht irgendwie ausstellen?
Mal ernsthaft : das, was du hier gepostet hast, ist ein völlig normaler Vorgang in einem Netzwerk. Wenn ein Rechner (aus welchem Grund auch immer) mit dem Router reden will, und die Hardware-Adresse nicht mehr im ARP-Cache hat, ist das erste, was der anfragende Rechner macht, einen ARP-Request zu stellen. Du hast die Antwort des Routers auf diese Anfrage gepostet, und anhand dessen brauchst du dir darüber keine Sorgen zu machen.
Falls meine Vermutung mit dem Default-Router stimmt, könntest du den theoretisch ändern, ob das Sinn macht, steht dann aber auf einem anderen Blatt.
Die Frage, die du immer noch nicht beantwortet hast ist, ob der Router auch eine externe Verbindung aufbaut, wenn du das ganze im tcpdump siehst ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
***icarus***
- Posts: 15
- Joined: 2003-03-10 16:32
Re: ständige einwahl zum Router
So...
erstmal danke für die schnellen Antworten.
Ja, der Router baut dann eine externe Verbindung auf. Und ja, ich habe den Router als Gateway eingetragen.
Es läuft ja auch noch ein Proxy auf dem Server. Hmm, bin nicht so der Linux-Crack. :oops:
Muss ich den Router denn als default Gateway eintragen damit der Proxy und sendmail etx funnzt?
Icarus
erstmal danke für die schnellen Antworten.
Ja, der Router baut dann eine externe Verbindung auf. Und ja, ich habe den Router als Gateway eingetragen.
Es läuft ja auch noch ein Proxy auf dem Server. Hmm, bin nicht so der Linux-Crack. :oops:
Muss ich den Router denn als default Gateway eintragen damit der Proxy und sendmail etx funnzt?
Icarus
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: ständige einwahl zum Router
Wenn du den Rechner intern als Proxy und Mailserver nutzt, wird dir wenig anderes übrig bleiben, als die Konfiguration so zu belassen, da dur sonst mit dem Rechner nicht rauskommen wirst.Muss ich den Router denn als default Gateway eintragen damit der Proxy und sendmail etx funnzt?
So, wie es jetzt ist, baut der Linux-Rechner für alles, was er nicht selbst routen kann (also alles, was in seinem Subnetz liegt) eine Verbindung zu seinem Default-Gateway (in dem Fall also der ISDN-Router) auf.
Als Beispiel : ein interner Rechner hat als Proxy die Linux-Box eingetragen. Derjenige, der vor dem Client sitzt, startet seinen Browser, der wiederum eine Startseite laden will (die wahrscheinlich auf eine externe Seite zeigt). Der Proxy schaut nun, wie er diesen Host erreichen kann. Sofern der Host nicht in seinem Subnetz liegt, stellt er eine Anfrage an sein Default-GW, das daraufhin das weitere Routing übernimmt. Im falle einer externen Seite baut der Router dann natürlich eine Verbindung nach außen auf.
Die Frage ist, was genau du im Endeffekt bezwecken möchtest ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
***icarus***
- Posts: 15
- Joined: 2003-03-10 16:32
Re: ständige einwahl zum Router
Verstehe.
Naja...aber selbst wenn keine Anfrage aus dem Netz bzw. Client kommt,
baut der Server bzw. der Router eine externe Verbindung auf.
Und das selbst, wenn ich alle Dienste, die selbstständig eine Verbindung aufbauen könnten (z.B. sendmail) deaktiviere.
Das macht mich eben stutzig und ich weis halt nicht, wo ich noch suchen soll.
Hat RedHat sone Auto-Update funktion oder sowas? Oder wo könnte ich noch schaun, welcher dienst diesen Request sendet?
Hmm, ich glaub es ist ziemlich schwer zu verstehen, was ich hier will oder?
Naja, *grübelgrübel*
Icarus
Naja...aber selbst wenn keine Anfrage aus dem Netz bzw. Client kommt,
baut der Server bzw. der Router eine externe Verbindung auf.
Und das selbst, wenn ich alle Dienste, die selbstständig eine Verbindung aufbauen könnten (z.B. sendmail) deaktiviere.
Das macht mich eben stutzig und ich weis halt nicht, wo ich noch suchen soll.
Hat RedHat sone Auto-Update funktion oder sowas? Oder wo könnte ich noch schaun, welcher dienst diesen Request sendet?
Hmm, ich glaub es ist ziemlich schwer zu verstehen, was ich hier will oder?
Naja, *grübelgrübel*
Icarus
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: ständige einwahl zum Router
Theoretisch ja, ich glaube aber nicht, dass das Teil automatisch eine Verbindung aufbaut ... sind ja keine Winzigweich-Produkte ...Hat RedHat sone Auto-Update funktion oder sowas?
Mein Vorschlag : poste mal einen kleinen tcpdump-Auszug aus dem Zeitraum, in dem der Router eine Verbindung nach draußen aufbaut (oder noch besser : einen Link dahin), dann sieht man mehr.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: ständige einwahl zum Router
Normalerweise wird ein Dialout durch einen DNS Lookup ausgelöst. Kann es vielleicht sein, das du den Router nicht in den hosts hast und der Server deswegen versucht die IP des Routers extern aufzulösen?
-
***icarus***
- Posts: 15
- Joined: 2003-03-10 16:32
Re: ständige einwahl zum Router
Stimmt...
ich hab in der host-datei nur den localhost
127.0.0.1 localhost localhost.localdomain
drin stehen.
Werd das gleich mal eintragen, und mich gleich nochmal melden,
ob es das war. Aber erstmal mittach ;)
Bis gleich
Icarus
ich hab in der host-datei nur den localhost
127.0.0.1 localhost localhost.localdomain
drin stehen.
Werd das gleich mal eintragen, und mich gleich nochmal melden,
ob es das war. Aber erstmal mittach ;)
Bis gleich
Icarus
-
***icarus***
- Posts: 15
- Joined: 2003-03-10 16:32
Re: ständige einwahl zum Router
So...hab die host angepasst...
bis jetzt siehts ganz gut aus. Warte aber noch ab, wie gesagt,
war ja imma so alle 10 min.
Wenns das war mach ich nen Luftsprung. ;)
Schön das einem hier so gut geholfen wird, wenn ich Linux besser
drauf hab, werd ich mich hier auch mehr in Antworten als in
Fragen beteiligen :-D
Also, melde mich gleich noch mal, ob jetzt alles in budda ist.
Icarus
bis jetzt siehts ganz gut aus. Warte aber noch ab, wie gesagt,
war ja imma so alle 10 min.
Wenns das war mach ich nen Luftsprung. ;)
Schön das einem hier so gut geholfen wird, wenn ich Linux besser
drauf hab, werd ich mich hier auch mehr in Antworten als in
Fragen beteiligen :-D
Also, melde mich gleich noch mal, ob jetzt alles in budda ist.
Icarus
-
***icarus***
- Posts: 15
- Joined: 2003-03-10 16:32
Re: ständige einwahl zum Router
Hey...
man, ich glaub das wars. Er sendet jetzt keine Anfragen mehr
an den Router. Wirklich erst wenn ne Anfrage vom Client kommt.
Danke...wieder ein bissle schlauer *Freu*
Bis die Tage... :-D
Icarus
man, ich glaub das wars. Er sendet jetzt keine Anfragen mehr
an den Router. Wirklich erst wenn ne Anfrage vom Client kommt.
Danke...wieder ein bissle schlauer *Freu*
Bis die Tage... :-D
Icarus
Re: ständige einwahl zum Router
Es gibt halt Probleme die immer wieder auftreten, ich hab mich an sowas auch schon totgesucht :roll: dann kann man ruhig mal helfen. BTW: Das Problem gibts auch bei Windows 