Secondary ohne Schlund

Bind, PowerDNS
Post Reply
Der-Tim
Posts: 102
Joined: 2002-11-08 10:48
Location: Hamburg
Contact:
 

Secondary ohne Schlund

Post by Der-Tim »

Hallo Leute,

habe diese Nacht meine DNS Einträge / Zonefiles so umgestellt, dass er nicht mehr den ns.schlund.de als slave NS benutzt... Dafür habe ich dann als Ersatz meinen Bind hier zuhause (SDSL, feste IP) genommen. Den habe ich dann in meinem primären NS direkt mal ns2.meinedomain.tld getauft... Ok, der Zonentransfer usw. klappt wunderbar. Auch fühlen sich beide Nameserver nun für die Zonen verantwortlich... Nur kennt zB die Uni Duisburg (134.91.4.3) die neuen Einstellungen noch nicht und gibt bei nem dig @134.91.4.3 korves.net any immernoch die "alten" Einstellungen des NS raus... Serial usw habe ich direkt mitbearbeitet, sonst würd's ja nicht gehen... Wie lange braucht ein öffentlicher NS für gewöhnlich um ein Update zu bemerken... Oder habe ich in meiner Denkweise nen Fehler? ;-)

Also, nochmal zur Veranschaulichung:

Früher:
korves.net (die betroffene Domain)
NS ns1.korves.net 217.160.142.10
NS ns.schlund.de

Heute
korves.net
NS ns.cw-services.net (217.160.142.10)
NS ns2.cw-services.net (213.146.112.158)

In der Zone für cw-services.net habe ich ns2 mit der IP 213.146.112.158 hinzugefügt... Natürlich habe ich auch die Serial geändert... ;-)

Habe ich irgendwo nen Denkfehler? ;-) Oder bin ich noch zu müde? ;-)

Achja, hier mal ein "kleiner" Ausschnitt aus der Antwort des Servers der Uni Duisburg... ;-)

; <<>> DiG 9.1.3 <<>> @134.91.4.3 korves.net any
;; global options: printcmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 60792
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 4, AUTHORITY: 2, ADDITIONAL: 3

;; QUESTION SECTION:
;korves.net. IN ANY

;; ANSWER SECTION:
korves.net. 603053 IN A 217.160.142.10
korves.net. 603074 IN MX 10 mx.cw-services.net.
korves.net. 379726 IN NS ns2.cw-services.net.
korves.net. 379726 IN NS ns.cw-services.net.

;; AUTHORITY SECTION:
korves.net. 379726 IN NS ns2.cw-services.net.
korves.net. 379726 IN NS ns.cw-services.net.

;; ADDITIONAL SECTION:
mx.cw-services.net. 85166 IN A 217.160.142.10
ns2.cw-services.net. 41646 IN A 217.160.142.10
ns.cw-services.net. 117212 IN A 217.160.142.10

;; Query time: 89 msec
;; SERVER: 134.91.4.3#53(134.91.4.3)
;; WHEN: Sat Mar 1 13:25:05 2003
;; MSG SIZE rcvd: 189

Wieso bitte meint der, das ns2.cw-services.net der selbe wäre, wie ns.cw-services.net? Hat der die "Veränderung" in der Zone cw-services.net noch nicht gerafft? Sollt ich lieber den Hostnamen gate.local.korves.net als Secondary angeben? ;-)

Nachtrag: Komisch, komisch... Ich adde einen neuen Host in meiner Zone für local.korves.net (ok ok, es ist nicht ganz konform, läuft aber...) und die Ã?nderung is kaum 2Minuten durch und die is schon bei der DTAG und bei der Uni Duisburg bekannt... *amKopfkratz* Wundert mich irgendwie... Egal... Dann nutz ich eben dns.local.korves.net ... ;-)
mstuebner
Posts: 184
Joined: 2002-06-19 00:05
Location: 84424 Isen
 

Re: Secondary ohne Schlund

Post by mstuebner »

TimKorves wrote:Wieso bitte meint der, das ns2.cw-services.net der selbe wäre, wie ns.cw-services.net? Hat der die "Veränderung" in der Zone cw-services.net noch nicht gerafft? Sollt ich lieber den Hostnamen gate.local.korves.net

Setz doch mal die Zone-Files hier rein, wie soll man sonst typos etc. finden?

Matthias
Der-Tim
Posts: 102
Joined: 2002-11-08 10:48
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Secondary ohne Schlund

Post by Der-Tim »

$TTL 1W

@ IN SOA ns.cw-services.net. hostmaster.cw-services.net. (

2003030105 ; serial
8H ; refresh
2H ; retry
1W ; expiry
11h ) ; minimum


;
; Zone name server records
;
IN NS ns
IN NS ns2
IN NS dns.local.korves.net.
;


; Zone mail exchange records
;
IN MX 10 mx

;
; Zone records
;
IN A 217.160.142.10
ns2 IN A 213.146.112.158
* IN A 217.160.142.10
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: Secondary ohne Schlund

Post by dodolin »

Bin nicht hundertpro sicher, aber ich vermute, dass du dann auch für den Slave einen Glue-Record beim für die TLD zuständigen DNS benötigst, sofern er eben in der entsprechenden Domain liegt.

Warum das bei der DTAG so schnell geht? Ich vermute, das hatte vorher noch keine angefragt (d.h. der Eintrag war nicht im Cache vorhanden). Also wird er direkt neu geholt. Wenn der Eintrag im Cache gewesen wäre, müsstest du die entsprechenden Expire und sonstige Einträge abwarten.
Post Reply