IMAP und Confixx mit Postfix
IMAP und Confixx mit Postfix
Hallo,
die Anleitungen der FAQ beziehen sich meist auf die alte Suse mit altem Confixx und Sendmail.
Hat jemand schon mal irgendeinen IMAP installiert und kann ihn paralell zu Suse 8.1, Confixx 2.0 und Postfix betreiben.
Ich habe alle IMAPS getestet. Stehe aber vor einem Rätsel weil ich die Authentifizierung nicht hinbekomme. Jedesmal heisst es, das Passwort ist möglicherweise falsch. In der Suche hier bin ich nicht fündig geworden.
Vielleicht komme ich weiter, wenn erst mal die Authentifizierung klappt.
die Anleitungen der FAQ beziehen sich meist auf die alte Suse mit altem Confixx und Sendmail.
Hat jemand schon mal irgendeinen IMAP installiert und kann ihn paralell zu Suse 8.1, Confixx 2.0 und Postfix betreiben.
Ich habe alle IMAPS getestet. Stehe aber vor einem Rätsel weil ich die Authentifizierung nicht hinbekomme. Jedesmal heisst es, das Passwort ist möglicherweise falsch. In der Suche hier bin ich nicht fündig geworden.
Vielleicht komme ich weiter, wenn erst mal die Authentifizierung klappt.
Re: IMAP und Confixx mit Postfix
Also ist so gesehen kein problem, du musst in der confixx_main.conf realhoemdir oder so ähnlich auf 1 setzen, dann nen pfad angeben, wo diese abgelegt werden sollen (bei mir /home/mail/user....)
Dann z.B. uwimapd installieren (ich hab halt das ding genommen, was bei suse 8.1 bei war).
Das wars dann, und schon sollte impa funzen, achja, für bereits vorhandene mailboxen musst du das "homdir" von hand erstellen, das nimtm dir confixx nicht ab, lediglich wenn du ne neue Mailbox erstellst, erstellt confixx dieses automatsich.
So sollte der email Teil in der confix_main.conf aussehen:
Ebenfalls musst du den IMAPD in den xinetd einfügen, sollte so aussehen:
Danach sollte es klappen, es darf natürlich nicth cyrus zur gleichen zeit laufen, cyrus braucht eine extra userdatenbank.
Dann z.B. uwimapd installieren (ich hab halt das ding genommen, was bei suse 8.1 bei war).
Das wars dann, und schon sollte impa funzen, achja, für bereits vorhandene mailboxen musst du das "homdir" von hand erstellen, das nimtm dir confixx nicht ab, lediglich wenn du ne neue Mailbox erstellst, erstellt confixx dieses automatsich.
So sollte der email Teil in der confix_main.conf aussehen:
Code: Select all
# email
$mail_server = '1';
$mta = 'postfix';
$mailSpool = '/var/spool/mail';
$maildrop = '';
$mailBoxName = '';
$virtUserTableDB = '/etc/postfix/confixx_virtualUsers';
$localDomainsFile = '/etc/postfix/confixx_localDomains';
$bin_makemap = '';
$bin_postmap = '/usr/sbin/postmap';
$bin_postfix = '/usr/sbin/postfix';
$bin_newaliases = '/usr/bin/newaliases';
$MailConfigFile = '/etc/postfix/main.cf';
$pop_homeDir = '/home/mail';
$aliases = '/etc/aliases';
$bin_autorespond = '/usr/bin/autoresponder.pl';
$use_autorespond = '0';
$mta_uid = '51';
$mta_gid = '51';
$bin_sendmail = '/usr/sbin/sendmail';
$mail_realHome = '1';
Code: Select all
service IMAP
{
port = 143
socket_type = stream
protocol = tcp
user = root
server = /usr/sbin/imapd
type = UNLISTED
wait = no
}
Re: IMAP und Confixx mit Postfix
Gerade für den UW-IMAP braucht man das eben nicht so zu machen, der funktioniert auch so, Ordner anlegen geht halt nciht, aber zuerst System umbauen und dann probieren ist nciht mein weg.Konni wrote:Also ist so gesehen kein problem, du musst in der confixx_main.conf realhoemdir oder so ähnlich auf 1 setzen, dann nen pfad angeben, wo diese abgelegt werden sollen (bei mir /home/mail/user....)
Dann z.B. uwimapd installieren (ich hab halt das ding genommen, was bei suse 8.1 bei war).
Das wars dann, und schon sollte impa funzen, achja, für bereits vorhandene mailboxen musst du das "homdir" von hand erstellen, das nimtm dir confixx nicht ab, lediglich wenn du ne neue Mailbox erstellst, erstellt confixx dieses automatsich.
Danach sollte es klappen, es darf natürlich nicth cyrus zur gleichen zeit laufen, cyrus braucht eine extra userdatenbank.
Ich schätze, daß Docs Problem irgendwo zwischen MD5 und Shadow hängt, aber sorry, da bin ich überfragt ... Laufen POP und FTP?
Grüße,
flo.
Re: IMAP und Confixx mit Postfix
@flo
Doch da brauchst du das auch ;)
Ohne eigenes homedir für mails, kann kein Ordner (z.B. Gesendete Objekte) angelegt werden, abrufen kann man, aber immer mit ner fehlermeldung (dass er xyz nicht schreiben konnte), aber sowas is ja net grad erwünscht ;))
Doch da brauchst du das auch ;)
Ohne eigenes homedir für mails, kann kein Ordner (z.B. Gesendete Objekte) angelegt werden, abrufen kann man, aber immer mit ner fehlermeldung (dass er xyz nicht schreiben konnte), aber sowas is ja net grad erwünscht ;))
Re: IMAP und Confixx mit Postfix
@Konni: Lies doch mal meinen ersten Satz ... und dann bitte den zweiten ... ;-)
Re: IMAP und Confixx mit Postfix
ok, um 00:05 bin ich vielleicht auch nimmer so geistig fit ;)
mein fehler *g*
mein fehler *g*
Re: IMAP und Confixx mit Postfix
;-)
Schon o.k., stell Dir mal vor, Du hättest rm -rvf * / eingegeben.
Spaß beiseite - ich weiß, daß das nur halbes Imap ist, aber schon um die Vorzüge gegenüber POP (locking usw.) ist das Format einfach besser. Und definitiv will ich User nciht verleiten, 300MB-Mailboxen auf dem Server zu lassen und sich auch noch darauf zu verlassen, daß die da immer liegenbleiben. Deshalb gibt es bei mir zwar Imap, aber keine Ordner außer der Inbox.
Im Büro habe ich Cyrus, aber ich benutze inzwischen auf den Produktionsservern gerne - bzw. lasse benutzen - Confixx, und das läuft AFAIK nciht mit Cyrus ... Außerdem ist denke ich, der Aufwand zu hoch.
Grüße,
flo.
Schon o.k., stell Dir mal vor, Du hättest rm -rvf * / eingegeben.
Spaß beiseite - ich weiß, daß das nur halbes Imap ist, aber schon um die Vorzüge gegenüber POP (locking usw.) ist das Format einfach besser. Und definitiv will ich User nciht verleiten, 300MB-Mailboxen auf dem Server zu lassen und sich auch noch darauf zu verlassen, daß die da immer liegenbleiben. Deshalb gibt es bei mir zwar Imap, aber keine Ordner außer der Inbox.
Im Büro habe ich Cyrus, aber ich benutze inzwischen auf den Produktionsservern gerne - bzw. lasse benutzen - Confixx, und das läuft AFAIK nciht mit Cyrus ... Außerdem ist denke ich, der Aufwand zu hoch.
Grüße,
flo.
Re: IMAP und Confixx mit Postfix
ist passiertrealhoemdir oder so ähnlich auf 1 setzen
Wer legt das an? root? mit welchen rechten?dann nen pfad angeben, wo diese abgelegt werden sollen (bei mir /home/mail/user....)
Habe in der conf folgendes angegeben:
$pop_homeDir = '/home/mail';
Hier stellt sich die Frage zusätzlich wie die User bestimmt werden. Muss da ein extra Ordner z.B. web1p1 eingegeben werden? per Hand? weil bei nem neuen Mailaccount legt da Confix nichts an.
oder sollte es besser $pop_homeDir = '/home/www/$user/mail'; oder so was sein in der config?
??? impa oder imap?impa
nein macht es nichtdas nimtm dir confixx nicht ab, lediglich wenn du ne neue Mailbox erstellst, erstellt confixx dieses automatsich.
zumindest beim uw imap nicht
der login geht immer noch nicht. wenn ich in kmail den server angebe nehme ich arzt-seite.info aber auch pop.arzt-seite.info geht nicht.Ich schätze, daß Docs Problem irgendwo zwischen MD5 und Shadow hängt, aber sorry, da bin ich überfragt ... Laufen POP und FTP?
Aber ein Lichtblick dass es bei anderen geht. das gibt hoffnung dass es hier irgendwann auch mal funktioniert
Re: IMAP und Confixx mit Postfix
natürlich musst du in /home/mail ein unterverzeichnis erstellen, web1p5 (rechte web5p5 gruppe poponly) (wenn du nach der änderung der datei in confixx einen neuen Mailuser anlegst, erstellt confixx für diesen automatishc einen ordner in den richtigen rechten).
schau mal ob du in kmail einstellen kannst, wie er sich authentifiziert, der muss halt via plain_text nicht SSL/TSL.
schau mal ob du in kmail einstellen kannst, wie er sich authentifiziert, der muss halt via plain_text nicht SSL/TSL.
Re: IMAP und Confixx mit Postfix
natürlich musst du in /home/mail
da ist user und gruppe root... richtig?
passiert z.b. /home/mail/web1p2ein unterverzeichnis erstellen,
user web1p2 und gruppe poponly
emailadresse test@arzt-seite.info
web1p5 (rechte web5p5 gruppe poponly) (wenn du nach der änderung der datei in confixx einen neuen Mailuser anlegst, erstellt confixx für diesen automatishc einen ordner in den richtigen rechten).
so jetzt kommts: versende ich ne mail an test@arzt-seite.info dann wird die in /var/spool/mail/web1p2 gespeichert. und wenn ich den account über kmail mit imap abrufe, dann sagt kmail: anmeldung nicht möglich. wahrscheinlich war das passwort nicht korrekt.schau mal ob du in kmail einstellen kannst, wie er sich authentifiziert, der muss halt via plain_text nicht SSL/TSL.
Die kmail einstellungen:
name: test@arzt-seite.info
benutzer: web1p2
passwort: ******
server: pop.arzt-seite.info
port: 143
präfix für ordner: /home/mail/web1p2
sicherheit: verschlüsselung: keine
autorisierung: einfacher test
Das problem ist der login.
Re: IMAP und Confixx mit Postfix
service imap
{
socket_type = stream
protocol = tcp
wait = no
user = root
server = /usr/local/sbin/imapd
log_on_success = HOST PID EXIT DURATION
log_on_failure = HOST ATTEMPT RECORD
}
das stand bei mir in der /etc/xinetd.conf unterscheidet sich von oben... liegts daran?
{
socket_type = stream
protocol = tcp
wait = no
user = root
server = /usr/local/sbin/imapd
log_on_success = HOST PID EXIT DURATION
log_on_failure = HOST ATTEMPT RECORD
}
das stand bei mir in der /etc/xinetd.conf unterscheidet sich von oben... liegts daran?
Re: IMAP und Confixx mit Postfix
ähm, irgendwo/wie fehlt da doch der benötigte Port ? ;)
kopiere doch mal das zeug von mir in deine Datei und kommentiere deinen alten Eintrag aus, dann rcxinetd restart, und nochmal testen
kopiere doch mal das zeug von mir in deine Datei und kommentiere deinen alten Eintrag aus, dann rcxinetd restart, und nochmal testen
Re: IMAP und Confixx mit Postfix
Ich könnte Dich knutschen :-) Das war es. :-)Konni wrote:ähm, irgendwo/wie fehlt da doch der benötigte Port ? ;)
kopiere doch mal das zeug von mir in deine Datei und kommentiere deinen alten Eintrag aus, dann rcxinetd restart, und nochmal testen
Ich werde hier noch einiges checken und dann kommen bestimmt noch ein paar nette Dinge zur Optimierung für ein How to zusammen.
Re: IMAP und Confixx mit Postfix
Freut mich, daß es so einfach war, aber bei mir steht in der xinetd.conf ken einziger Port - imap, imaps und pop3 sind Standarddienste, die über die Datei /etc/services zugewiesen werden.
Ein Zugriff auf "imap" sollte auf jedem Linux auch den richtigen Port liefern - sogar auf Debian ist das nicht ausdokumentiert.
Grüße,
flo.
Ein Zugriff auf "imap" sollte auf jedem Linux auch den richtigen Port liefern - sogar auf Debian ist das nicht ausdokumentiert.
Grüße,
flo.
Re: IMAP und Confixx mit Postfix
hi1
wie sieht das eigendlich aus mit der Trafficmesseung und speicherplatzmessung , läuft die dann auch noch einwandfrei, wenn user die mails auf dem server lassen???
wie sieht das eigendlich aus mit der Trafficmesseung und speicherplatzmessung , läuft die dann auch noch einwandfrei, wenn user die mails auf dem server lassen???