einer meiner server hat gerade aussetzer gehabt
normal reset -> kein ergebnis
rescue reset -> rescue system -> festplattencheck
war ne menge wohl nicht in ordnung
jetzt mal die warn file durchschaut
gestern fing es wohl damit an
kernel: Cannot find map file.
dann gings weiter mit allerlei von solchen meldungen
kernel: EXT3-fs error (device ide0(3,3)): ext3_free_blocks: Freeing blocks not in datazone - block = 167772160, count = 1
sendmail[9389]: h1IDluA09388: Truncated MIME Content-Type header due to field size (length = 133) (possible attack)
sendmail[9389]: h1IDluA09388: Truncated MIME Content-Disposition header due to field size (length = 137) (possible attack)
und nun steht nur noch daten schrott im warn file
Ã?‘øÃÂÃ?ÿw]=w]=Âì-;ˆÃ?‘øÃ¸`w]=w]=Âì-;@ !"#$%&'()*+Ã?‘øÃÂÃ?µz¾R>w]=©î-;`‡ˆ‰
hat jemand eine idee?
sicher ist der grund was ganz einfaches, was man sicher schon mit der
mutter milch hätte lernen sollen...
aber ich bin wohl ein findling und mein kopf wurde als türstopper benutzt..
danke euch!
festplatten problem??
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: festplatten problem??
Zuallererst mal : was hat die Umfrage mit dem Security-Forum zu tun ? Bezieht sich das Posting auf die sendmail-Einträge in den Messages, oder darauf, dass durch den Reset des Rechners anscheinend Filesysteminkonsistenzen vorhanden sind, die deine /var/log/warn anscheinend in Mitleidenschaft gezogen haben ?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
bildspiegel
- Posts: 26
- Joined: 2003-02-05 10:01
Re: festplatten problem??
die umfrage hat in sofern etwas mit meiner frage zu tun, als das ich glaube das es die immer hin 4te festplatte ist die sich inzwischen seit letztem jahr auf meinen 7 server langsam zersetzt.
ich bin gerne bereit zu glaube das ich ein pechvogel bin und mir jede platte abrauchen wird die auf den server ist.
aber ich wüßte vielleicht gerne mal ob ich damit alleine bin. :-D
ich bin gerne bereit zu glaube das ich ein pechvogel bin und mir jede platte abrauchen wird die auf den server ist.
aber ich wüßte vielleicht gerne mal ob ich damit alleine bin. :-D
Re: festplatten problem??
was für platten bauen die denn da ein also marke und modell?
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: festplatten problem??
Ich frage deshalb, weil der Thread dann wohl im falschen Forum zu finden ist. Ich verschiebe daher ins Linux und spezielle Distributionen, da Festplattenprobleme ja in erster Linie nichts mit der Sicherheit deines Rooties zu tun haben ...die umfrage hat in sofern etwas mit meiner frage zu tun, als das ich glaube das es die immer hin 4te festplatte ist die sich inzwischen seit letztem jahr auf meinen 7 server langsam zersetzt.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: festplatten problem??
Also zu allererst solltest du den Rechner auf gar keinen Fall im normalen Modus wieder starten, solange du kein Backup gemacht hast (zumindest von den wichtigeren Sachen).
Dann ein Plattencheck machen, und den Rechner wieder normal starten. Dabei aber ständig überprüfen, ob nicht wieder ein Fehler auftritt. Wenn ja: Mail an 1&1-Support bzw. Hotline und sagen, dass deine Platte futsch ist und die sie auswechseln sollen, kann aber 4 Tage dauern, vorallem über's Wochenende.
Die Platten die in den Servern verbaut werden sind aus der Unglücksserie von IBM, die selbst von IBM *nicht* für den Dauerbetrieb empfohlen werden :roll:
JamesB
Dann ein Plattencheck machen, und den Rechner wieder normal starten. Dabei aber ständig überprüfen, ob nicht wieder ein Fehler auftritt. Wenn ja: Mail an 1&1-Support bzw. Hotline und sagen, dass deine Platte futsch ist und die sie auswechseln sollen, kann aber 4 Tage dauern, vorallem über's Wochenende.
Die Platten die in den Servern verbaut werden sind aus der Unglücksserie von IBM, die selbst von IBM *nicht* für den Dauerbetrieb empfohlen werden :roll:
JamesB