Warum brauch ich einen eigenen Nameserver?

Bind, PowerDNS
Locked
bernostern
Posts: 129
Joined: 2003-02-09 12:52
 

Warum brauch ich einen eigenen Nameserver?

Post by bernostern »

Hallo,

ich bräuchte mal ne grundsätzliche Erklärung:
Wozu brauche ich einen eigenen Nameserver?

Wenn ich zB meine Domains über providerdomain registriere, dann kann ich doch für diese Domain eine IP angeben, zB von meinem Rootserver. D.h. alle Anfragen an domain.tld gehen auf meine IP. Und den Rest macht doch dann ein VitualHosts Eintrag des Apachen, oder? Auch wenn ich zB test1.domain.tld -> /home/www/web1/html/dir1
test2.domain.tld -> /home/www/web1/html/dir/dir2
haben will, dann erledigt das doch der Apache mit den virt. Hosts, oder versteh ich hier was ganz falsch?

Dankschen und Gruß,
Bern
scythe42
Posts: 154
Joined: 2002-10-14 18:30
Location: Internet
Contact:
 

Re: Warum brauch ich einen eigenen Nameserver?

Post by scythe42 »

Hast das alles schon richtig verstanden....

Ein eigener Nameserver bietet dir eben die vollständigen Möglichkeiten von DNS ohne Einschränkungen. Wenn du nicht weisst, was die ein eigener Nameserver bringen soll bzw. du mit den Funktionalität von Providerdomain auskommst (sollte eigentlich reichen), dann würde ich auch nicht umbedingt einen eigenen aufsetzen.
robertw
Posts: 165
Joined: 2002-12-17 16:10
Location: Berlin
 

Re: Warum brauch ich einen eigenen Nameserver?

Post by robertw »

Kann provierdomain mittlerweile "*"-Subdomains? Vor einem halben Jahr, als ich meine Domains dahin zog, konnten sie es nicht. Es wurde nur domain.tld und (so glaube ich) ftp.domain.tld eingerichtet - und natürlich die MX-Records.

Auf keinen Fall wurde aber eine "*"-Subdomain eingerichtet. Wenn Du den von Dir beschriebenen Fall abwickeln willst, musst Du einen anderen NS, als den von Providerdomain nutzen (oder selbst einen einrichten).

Robert
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: Warum brauch ich einen eigenen Nameserver?

Post by floschi »

Genau das ist das Problem. Die IP, die du bei denen angeben kannst, ist die IP deines eigenen Nameservers ;)

Alternativ kannst du die Schlund-NS nutzen, die stellen dir jedoch nur mail., ftp. und www. bereit, Subdomains ade :(


Grüßle

Olfi ;)
vincentgdg
Posts: 25
Joined: 2003-02-21 11:15
Location: Frankfurt
Contact:
 

Re: Warum brauch ich einen eigenen Nameserver?

Post by vincentgdg »

Hallo.

Welchen Grund gibt es denn, daß 1&1 bzw. Providerdomain keine *-Records anlegt? Subdomains sind doch wohl Standard mittlerweile und die sollten das deutlich in deren Angebot herausstellen, daß es ohne Mehraufwand sprich eigenem Nameserver nicht möglich ist.

Vielleicht hilft mal eine Unterschriftenaktion?

Gruß
Thomas
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: Warum brauch ich einen eigenen Nameserver?

Post by floschi »

Sorry, aber an dieser Stelle mach ich den Thread zu. Das wurde schon x-mal diskutiert und glaub' mir, eine popelige Unterschriftenaktion interessiert 1und1 nicht ;)

Es ist kein Problem dank der Howtos zu BIND und den Zonefiles (Sascha, kase, TOM), einen eigenen NS aufzusetzen und den Secondary von Schlund zu nutzen mittles Providerdomain.


Grüßle

Olfi ;)
Locked