vollständiges backup!

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
informatikguru
Posts: 35
Joined: 2003-01-31 00:17
 

vollständiges backup!

Post by informatikguru »

hi, wie kann man die ganzen partitionen in einem image von den 1und1 servern downloaden ?

oder anders? Danke für Eure Hilfe...
sascha
Posts: 1325
Joined: 2002-04-22 23:08
 

Re: vollständiges backup!

Post by sascha »

man dd :wink:
informatikguru
Posts: 35
Joined: 2003-01-31 00:17
 

Re: vollständiges backup!

Post by informatikguru »

kann ich das dann auch mit drive image oder so auslesen lassen und auf ein neues system spiegeln?
phantom
Posts: 74
Joined: 2003-01-20 18:06
 

Re: vollständiges backup!

Post by phantom »

Code: Select all

time dd if=/dev/hda bs=32k | gzip -9 -c | ssh -l benutzer host "cat -c >imagedatei.gz"
YMMV.
informatikguru
Posts: 35
Joined: 2003-01-31 00:17
 

Re: vollständiges backup!

Post by informatikguru »

hm ich meine alle partitionen in EINER datei !?
phantom
Posts: 74
Joined: 2003-01-20 18:06
 

Re: vollständiges backup!

Post by phantom »

/dev/hda ist die gesamte Platte.

Die einzelnen Partitionen waeren /dev/hda1, /dev/hda3 und /dev/hda3


hth,

phantom
informatikguru
Posts: 35
Joined: 2003-01-31 00:17
 

Re: vollständiges backup!

Post by informatikguru »

hm das geht nicht und nun ?
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: vollständiges backup!

Post by captaincrunch »

Kann auch nicht gehen, da du versuchst, ein Image mit der Größe der Platte auf den noch freien Platz der Platte abzulegen.

Das einzige, was du da machen kannst ist, das dd in ein ssh zu pipen, und dir damit das Image direkt auf den Rechner bei dir zuhause (sofern es kein Windoof ist, da aller Wahrscheinlichkeit nach kein SSH-Daemon drauf läuft) ziehen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
informatikguru
Posts: 35
Joined: 2003-01-31 00:17
 

Re: vollständiges backup!

Post by informatikguru »

hab nen suse 8.0er rechner zu hause.... geht das damit ? wie denn ?
phantom
Posts: 74
Joined: 2003-01-20 18:06
 

Re: vollständiges backup!

Post by phantom »

Aber denk beim pipen dran, den Stream vorher zu komprimieren. Sonst fallen Dir 40GB Traffic an.

Wozu willst Du eigentlich ein komplettes Image haben?
dspeicher
Posts: 167
Joined: 2002-05-20 20:16
Location: Hörstel
Contact:
 

Re: vollständiges backup!

Post by dspeicher »

Alternativ kannst du auch im rescue-modus starten und dann nen tar-archiv aus / machen (natürlich die festplatte vorher mounten)

damit sind dann alle daten im tar-archiv und dieses schiebst du wieder auf /dev/hda1 und kannst es dir dann per http/ftp downloaden.

so easy ist das ;-)

gruß

Daniel
phantom
Posts: 74
Joined: 2003-01-20 18:06
 

Re: vollständiges backup!

Post by phantom »

Das geht natürlich nur, wenn Du genug Platz auf hda1 hast. Nachdem hda1 kleiner ist als hda dürfte es also nicht so funktionieren.
informatikguru
Posts: 35
Joined: 2003-01-31 00:17
 

Re: vollständiges backup!

Post by informatikguru »

@ DSpeicher

wie geht das genauer ? ;)

Kleines howto!? Danmit ich nix kaputt mache ;)
phantom
Posts: 74
Joined: 2003-01-20 18:06
 

Re: vollständiges backup!

Post by phantom »

Im 1&1 Config Menü den Server im Rescue Modus neustarten, dann per ssh einloggen. Dann Deine Platte mounten, dann ein tar cf platte.tar /pfad/dahin/wo/du/die/platte/gemountet/hast. Dann warten, beim nächsten Prompt ein bzip2 -9v platte.tar, etwas länger warten, dann ein cp platte.tar.bz2 /pfad/dahin/wo/du/die/platte/gemountet/hast, dann den Server über das Config Menü normal neu starten und mittels ftp die Datei platte.tar.bz2 abholen.

Wie gesagt, dass geht nur, wenn Du genug Platz für diese Datei auf Deinem Server hast und so wie DSpeicher es geschrieben hat ist es auch kein Image sondern nur ein reines Datenbackup.

Ach ja, wenn Du die Permission von den Dateien erhalten willst, musst Du tar das explizit sagen. Wäre vermutlich sinnvoll.

Aber wieso machst Du nicht nur ein Backup von den von Dir erstellten/veränderten Daten? Denk' doch auch mal an Dein Datentransferlimit.
Post Reply