Ein Update ist erst möglich, wenn Sie vorher mindestens die Version 1.6 installiert bzw. mindestens auf die Version 1.6 geupdatet haben. Nach dem Update müssen Sie mindestens zweimal das counterscript ausführen und anschliessend über http(s)://www.domain.de/reg den Lizenzkey der Version 2.0 eingeben und freischalten.
Führen Sie ein Update auf 1.6.5 bei Versionen < 1.6 durch!
1. Deaktivierung des Cron-Eintrags
Deaktivieren Sie den confixx_counterscript Eintrag in der Cron.
z.B. #*/1 * * * * /root/confixx/confixx_counterscript.pl
2. Backup
Sichern Sie alle wichtigen Systemdateien.
Machen Sie ein Backup Ihrer Datenbanken, ein Backup des
Confixx-Installationsverzeichnisses (z.B. /root/confixx),
sowie ein Backup des Confixx-HTML-Verzeichnisses (z.B. /home/web/confixx)
3. PostgreSQL
Wenn Sie PostgreSQL als Datenbank benutzen, gehen Sie sicher, dass der Confixx-Datenbankbenutzer die Rechte hat, um in der Tabelle pg_attribute das Feld notnull für die neuen Spalten ändern zu können. z.B. UPDATE pg_shadow SET usesuper='t', usecatupd='t' WHERE usename='confixx';
4. Installation
wechseln Sie in das Confixx-Installationsverzeichnis
#~: cd /root/confixx/
löschen Sie das bestehende Verzeichnis admin
#~: rm -r ./admin
entpacken sie die Datei confixx_update_Pro_2.0.5.tgz
#~: tar xfvz /root/confixx_update_Pro_2.0.5.tgz
installieren Sie das Update:
#~: ./admin/updates/update_1.x-2.0.pl (.pl, nicht .sh!)
Starten Sie confixx_counterscript.pl mind. 2-3 Mal manuell.
#~: /root/confixx/confixx_counterscript.pl
5. Aktivierung des neuen Lizenzkeys
Gehen Sie auf http(s)://www.domain.de/reg und registrieren Sie die 2.0er Version. Führen Sie anschliessend 2-3 mal das Counterscript aus und starten Sie anschliessend den Apache neu.
6. Aktivierung des Cron-Eintrags
Aktvivieren Sie den confixx_counterscript.pl Eintrag in der Cron.
7. Testen
Testen Sie alle Funktionen von Confixx. Rufen Sie die Confixx-Oberfläche auf, überprüfen Sie die Registrierung in der Registrierungsobefläche unter "Lizenzinfo". Legen Sie neue Kunden an und überprüfen Sie alle wichtigen Funktionen.
8. Konfiguration
Wechseln Sie in das Verzeichnis admin (#~: cd /root/confixx/admin/).
Starten Sie nun das admin-Script (#~: ./admin.pl).
Nehmen Sie, falls erwünscht, Ã?nderungen vor.
8. Fertig
Confixx(R) 2.0.5 ist nun installiert.
9. Probleme:
PHP 4.1.0, PHP 4.1.1, PHP 4.3.0 haben ein Problem mit header("WWW-Authenticate: ... und aktiviertem Safe Mode (Segmentation fault bzw. Access denied).
Der Eintrag php_admin_value safe_mode off in der httpd.conf beim Confixx Web umgeht den Fehler.)
Wenn Sie ProFTPD installiert haben, und diesen im standalone-Mode betreiben, dann starten Sie diesen nach dem Update ungeding neu. Wenn Sie eigene Erweiterungen für die proftpd.conf haben, müssen Sie diese vorher erneut eintragen. Ein Backup der alten Konfigurationsdatei sollte unter /etc/proftpd.conf.confixx-backup zu finden sein.
wie immer gibt es die install und die update version auf anfrage per pn
Gehen Sie auf http(s)://www.domain.de/reg und registrieren Sie die 2.0er
Bei mir hat es nur mit der 1&1 "Serverdomain" (also https://confixx.pxxxxxxx.pureserver.info/reg) geklappt. Bei der eigenen Domain gab es beim dritten Punkt des Freischaltprozesses immer ein 404 Error.
Bei mir hat es nur mit der 1&1 "Serverdomain" (also https://confixx.pxxxxxxx.pureserver.info/reg) geklappt. Bei der eigenen Domain gab es beim dritten Punkt des Freischaltprozesses immer ein 404 Error.
ja , das ist auch so richtig , er hat sich wohl verschrieben :)
CobraBBS wrote:Die Skins kann mann nur im Admin ändern , bei dem Reseller und User geht es leider nicht ...
du kannst den skin für den admin direkt bei sprache ändern das geht bei anbieter und user nicht richtig. um das design beim anbieter zu ändern geh einfach ins admincenter auf anbieter bearbeiten und personendaten ändern. dort findest du ganz unten das auswahlfeld für die designs. kunden haben immer leider immer das selbe design wie der reseller zu dem sie gehören.
Ich werde jetzt bestimmt gehauen aber macht es Sinn, jetzt schon upzudaten, es sollen ja noch fehler drin sein und auf dem Updateserver ist ja noch die 1.6.5er drauf ....
[Selbstironie]
(Jaja, kaum erwarten können und dann nicht trauen) ;):D
[/Selbstironie]
also ich sach mal das du bedenkenlos updaten kannst, ich habe bis jetzt keinen oder nicht mehr fehler als in der 1.6.5 gefunden und wenn du die eh schon nutzt kannst du auch updaten :)
hab jetzt auch mal die 2.0 drübergebügelt, und -- freu, die Quotas werden richtig angezeigt;
Aber abgesehen vom Design im Admin-Menue (nettes Gimmick, aber halt nur im Admin-Menue), funktionierende Quota-Anzeige und die DNS Möglichkeit, ist eigentlich gar nix anders
Sogar das Design beim Web - Mail bzw. FTP sind gleich !
Also ich persönlich sehe keinen Unterschied zwischen 1.6.5 und 2.0.1 der so einen Versionshub rechtfertigt;
Ich würde eher sagen die neue Version ist eine 1.7.0, - hoch leben die Marketing - Leute;
CobraBBS wrote:Vielen Dank , hat alles super geklappt , nur der autoresponder nicht .
Keine Fehlermeldung , garnichts ...
Habe den Benutzer von root auf daemon und die Gruppe von root auf daemon geändert .
Die Skins kann mann nur im Admin ändern , bei dem Reseller und User geht es leider nicht ...
so gehts mir auch... hab über die admin.pl das autoresponder auch nochmal deaktiviert und aktiviert aber das hat leider nix genützt... also das ist die einzige funktion die net funktioniert, zumindest bei mir... ansonsten es sieht gut aus ne großartige verbesserung ist mir aber noch net aufgefallen aber ich hab auch dns noch net aktiviert...
wie ist des eigentlich wenn ich des nu aktiviere, bleiben meine von hand angelegten domains davon unberührt oder löscht der die und legt alle laut confixx db neu an oder wie muß ich mir das vorstellen ??
auch ich habe den Schritt gewagt und das update installiert, jedoch ist mir danach der PROFTPD ausgefallen und nicht mehr mit rcproftpd start aufrufbar. In den Warn-Logfiles ist folgendes zu finden:
Failed binding to 0.0.0.0, port 21: Address already in use
Check the ServerType directive to ensure you are configured correctly
in der /etc/inetd.conf -> ftp auskommentieren und dann rcinetd restart und rcproftpd restart Voraussetzung ist das der Server auf standalone läuft, dann lüppt das...
eiSi wrote:funktioniert es dann auch mit den puretec servern zusammen? bzw. hat puretec was dagegen?
ich habe auch gelesen, dass es mit der aktiviereung nicht klappt bei rootservern von puretec?
Der Voreil an Rootservern ist ja, daß du damit eigenverantwortlich arbeiten kannst (mußt) kann mir nicht vorstelen, daß Puretec was dagegen hat, aber wenns schief läuft gibt es keinen Support. Naja, wenns schiefläuft und du neu initialisieren lassen mußt, dann haste ab Montag auf alle Fälle Confixx 2 ;-)
installieren ging soweit. Aber ich kann meine version nicht regiestrieren! Er meldet das sie ungültig ist! Hab die nummern immer per drag&drop eingefügt! Hatte nochjemand damit probleme?