Hi,
ich hab auf nem Rootserver Debian installiert (Woody, nach der Anleitung von Lordy). Funzt alles hervorragend, bis auf eine Kleinigkeit: meine Init-Scripte werden zum Teil (offenbar alle, in den letzten Tagen angelegt wurden - vor einiger Zeit hab ich mysql kompiliert und dessen Startscript funzt noch...) nicht gestartet. Keine Ahnung was ich da falsch mach, ich erstell das Script in /etc/init.d und linke es dann dynamisch nach /etc/rcX.d/ - so hat das früher mit SuSE auch immer gefunzt ;)
Also, die Scripte in /etc/init.d funzen, wenn man sie manuell mit dem Parameter start aufruft, der Wurm muss irgendwo anders drin sein... gibt's da irgendwas Debian-spezifisches? Hab mir die Debian-Policy angeschaut, aber ich denk eigentlich das müsst so stimmen... Oder gibt's irgendwo ein logfile, wo ich nachschaun kann? In /var/log/messages und /var/log/syslog find ich jedenfalls nix...
Hab übigens auch mal versucht, das Ganze per Webmin anzulegen, das hat auch nix geholfen - im Gegenteil, Webmin wird auch ned gestartet (obwohl es die Files und Links angelegt hat)...
Also ich versteh's irgendwie nich...
Thx 4 help
init funzt zum Teil ned...
Re: init funzt zum Teil ned...
Was ist denn dein X ?
Links du es in alle oder in welches?
mfg
Dekka
Links du es in alle oder in welches?
mfg
Dekka
Re: init funzt zum Teil ned...
Ich schätze dass du die Scripte ins falsche Runlevel linkst. Standard bei Debian ist AFAIK 2. Bei SuSE aber 3. 
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: init funzt zum Teil ned...
Wenn du ansonsten noch wissen möchtest, ob der Daemon gestartet wurde, kannst du ein in die letzte Zeile der "start"-Sektion des Initscripts basteln.
Ansonsten hat Sascha absolut Recht : initdefault bei Debian ist 2, nicht 3 wie bei den anderen Distris.
Code: Select all
echo "Done on `date`!" > /var/log/dein.logAnsonsten hat Sascha absolut Recht : initdefault bei Debian ist 2, nicht 3 wie bei den anderen Distris.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: init funzt zum Teil ned...
Ich weiß, dass es Runlevel 2 ist - aber erstens linke ich vorsichtshalber immer in 2 und 3 (mindestens) und zweitens legt Webmin die Links bei Debian in Runlevel 2 an... oder einfach in dem Runlevel wo man grad ist...
Also, das ist es nicht. Das mit dem Log probier ich mal so aus...
EDIT: Nein, wird nicht ausgeführt... also, ein Beispiel:
Inhalt der Datei /etc/init.d/apache:
Das Echo hab ich jetzt mal ausserhalb des case eingebaut, weil ich ja erstmal nur wissen will ob das Script generell aufgerufen wird...
In /etc/rc2.d gibt es einen Link "S99apache -> /etc/init.d/apache".
Wenn ich den Symlink oder das Init-Script so aufrufe (mit oder ohne "start" dahinter), funzt das immer ganz brav... und mit Parameter "start" wird auch der Apache ganz brav gestartet.
Die einzige Idee die ich noch hab wäre, dass es ein Rechteproblem ist. Kann ich mir allerdings ned vorstellen: Das init-Script hat die Rechte 755 (wie alle anderen), der Symlink hat die Rechte 777, auch wie alle anderen...
Also, das ist es nicht. Das mit dem Log probier ich mal so aus...
EDIT: Nein, wird nicht ausgeführt... also, ein Beispiel:
Inhalt der Datei /etc/init.d/apache:
Code: Select all
#!/bin/sh
# Start / Stop apache webserver
case "$1" in
'start')
/usr/local/apache/bin/apachectl start
;;
'stop')
/usr/local/apache/bin/apachectl stop
;;
*)
echo "Usage: $0 { start | stop }"
;;
esac
echo "Done on `date`!" > /var/log/inittest.log
exit 0In /etc/rc2.d gibt es einen Link "S99apache -> /etc/init.d/apache".
Wenn ich den Symlink oder das Init-Script so aufrufe (mit oder ohne "start" dahinter), funzt das immer ganz brav... und mit Parameter "start" wird auch der Apache ganz brav gestartet.
Die einzige Idee die ich noch hab wäre, dass es ein Rechteproblem ist. Kann ich mir allerdings ned vorstellen: Das init-Script hat die Rechte 755 (wie alle anderen), der Symlink hat die Rechte 777, auch wie alle anderen...
Re: init funzt zum Teil ned...
Na kommt schon, da muss doch jemandem was einfallen... 
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: init funzt zum Teil ned...
Du könntest mal in die /var/log/daemon.log schauen, da gibt's relativ spezielle Sachen zu den Daemons, die du laufen lässt. Ansonsten kann ich auf Anhieb auch keinen Fehler daran erkennen.
Probier doch wirklich mal, den "echo"-Eintrag in die letzte Zeile der case-Anweisung start zu setzen.
Probier doch wirklich mal, den "echo"-Eintrag in die letzte Zeile der case-Anweisung start zu setzen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc