begrenzter SSH-Zugang?

Rund um die Sicherheit des Systems und die Applikationen
Post Reply
roreh
Posts: 25
Joined: 2002-09-12 16:06
Location: zuhause
 

begrenzter SSH-Zugang?

Post by roreh »

Hallo liebe Rootserver-Gemeinde,

ich hoffe doch stark, daß man mir diesmal helfen kann 8)

Ich möchte jemandem einen SSH-Zugang gewähren, aber nur auf sein Vezeichnis web5.
Wie stell ich das an? Hab Webmin und Confixx Pro drauf.

Gruß Roreh :o)
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: begrenzter SSH-Zugang?

Post by captaincrunch »

ch möchte jemandem einen SSH-Zugang gewähren, aber nur auf sein Vezeichnis web5.
Wie stell ich das an? Hab Webmin und Confixx Pro drauf.
Ich glaube kaum, dass du das unter diesen Umständen möchtest ... Shell-Zugang ist böse :twisted:

Mal ernsthaft : Wenn du dich mal sehr ernsthaft damit auseinandergesetzt hast, wie du ssh ins chroot bringen kannst, könntest du dir die Möglichkeit noch mal gut durch den Kopf gehen lassen ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
silenthill
Posts: 6
Joined: 2003-01-10 04:54
 

Re: begrenzter SSH-Zugang?

Post by silenthill »

Vielleicht möchte er ja dem web5 gewähren einen Chat am laufen zu haben
zb freeware-chat
dafür braucht man ja auch shell zugang um ihn starten stoppen und rebooten zu können, oder bei fehler einen kill machen zu können.

Das selbe wollte ich auch schon machen, aber da ich keine ahnung hatte wie man einen shell zugang nur auf das verzeichnis des web kunden beschränkt muß ich den chat per hand starten
kase
Posts: 1031
Joined: 2002-10-14 22:56
 

Re: begrenzter SSH-Zugang?

Post by kase »

den Shell Zugang NUR auf sein eigenes Verzeichnis zu beschränken ist alles andere als leicht. Vor allem ist es MIT CONFIXX NICHT MÃ?GLICH, wenn ich mich nicht gerade total irre.

Zudem stellt ein SSH Zugang ein großes Sicherheitsrisko dar. Und wenn man dem, der SSH haben soll, so wenig vertraut, dass er nicht die restlichen Sachen sehn soll, dann würde ich ihm erst gar kein Zugang geben.

Sollte nur ein Programm restartet werden, falls dies mal abstürzt, kann ja der "Root" einfach einen Cronjob einrichten...
roreh
Posts: 25
Joined: 2002-09-12 16:06
Location: zuhause
 

Re: begrenzter SSH-Zugang?

Post by roreh »

Alles gut und schön. Des Risikos bin ich mir ja im Klaren.
Ich wollte ja auch nicht wissen wie gefährlich es ist, sondern ob und wie es möglich ist.

Gruß Roreh 8O
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: begrenzter SSH-Zugang?

Post by captaincrunch »

Ich wollte ja auch nicht wissen wie gefährlich es ist, sondern ob und wie es möglich ist.
Möglich : Ja.
Wie : ssh im chroot, hatte ich aber auch schon angesprochen ... :wink:
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
roreh
Posts: 25
Joined: 2002-09-12 16:06
Location: zuhause
 

Re: begrenzter SSH-Zugang?

Post by roreh »

Danke Captain 8)

Aber kann mir noch Jemand detailliert erklären wie ich das mache?

Gruß Roreh :P
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: begrenzter SSH-Zugang?

Post by captaincrunch »

Nach zwei Minuten googlen dieses hier als relativ guten Einstieg gefunden, genau hab ich's mir zwar nicht angesehen, sieht aber für dein Einsatzgebiet OK aus :
http://tjw.org/chroot-login-HOWTO/
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
roreh
Posts: 25
Joined: 2002-09-12 16:06
Location: zuhause
 

Re: begrenzter SSH-Zugang?

Post by roreh »

Danke erst mal :-D

werd versuchen das zu verstehen :lol:

Gruß Roreh 8O
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: begrenzter SSH-Zugang?

Post by flo »

Ist gar nicht schwer, bei SuSE kannst Du das dann auch über /etc/skel und /usr/sbin/useradd.local automatisieren.

Grüße,

flo.
klet
Posts: 6
Joined: 2003-01-12 16:41
 

Re: begrenzter SSH-Zugang?

Post by klet »

Ich hab das mal gemacht aber wenn ich mich einloggen will mit "su test" kommt nur ein "Sorry" als Ausgabe und das wars. Ich denke der Fehler liegt in der /etc/sudoers -Datei. Die sieht derzeit so aus:

Code: Select all

test  ALL= NOPASSWD: /usr/sbin/chroot /home/test /bin/su - test*
System ist Debian. Kann mir da jemand helfen?
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: begrenzter SSH-Zugang?

Post by captaincrunch »

Hast du die sudoers per visudo erstellt ?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: begrenzter SSH-Zugang?

Post by flo »

Code: Select all

zeus:~ # su doedelschaedel
su: user doedelschaedel does not exist
Nachdem bei Dir nur ein "Sorry" kommt, schätze ich also den User test gibt es, leider bei mir auch, deshalb der blöde Benutzername. ;-)

Ich denke, eher, daß das Problem darin liegt, daß Du Dich nciht einloggst, sondern su auf diesen Benutzer machst.

Geh doch mal per SSH auf den Rechner als User "test".

Grüße,

flo.
klet
Posts: 6
Joined: 2003-01-12 16:41
 

Re: begrenzter SSH-Zugang?

Post by klet »

Also ich habe versucht per SSH eine Verbindung aufzubauen aber da kommt wieder nur das "Sorry". Die Veränderungen habe ich auch mit visudo gemacht und auch checken lassen. War alles ok.
jtb
Posts: 599
Joined: 2002-08-18 16:41
Location: Darmstadt
Contact:
 

Re: begrenzter SSH-Zugang?

Post by jtb »

Hi,

hat vielleicht einer noch eine Anleitung, wie man eine andere Shell verwenden kann??
Auf den Boot-CDs gibt es doch immer solche mini-Shells, die die ganzen wichtigen Befehel schon eingebaut haben (ls, chmod usw)..
Gibt es eventl. für diese Zwecke sogar spezielle Shells?
Matthias Diehl
Posts: 315
Joined: 2002-09-24 13:26
 

Re: begrenzter SSH-Zugang?

Post by Matthias Diehl »

Ich nehme mal an das die Problematik entsteht, weil die Shadow-Suite benutzt wird, aber die Datei shadow nicht erstellt wird. Den User gibt es zwar im "normalen" Umfeld, aber sobald man in die chroot-shell wechselt gibt es ihn nicht mehr.
Ich habs nur überflogen, denke aber das nur die Erstellung der passwd-Datei innerhalb des chroots nicht ausreicht.
Post Reply