Eigener NS für Subdomains oder doch nicht?

Bind, PowerDNS
Post Reply
velo
Posts: 111
Joined: 2003-01-11 02:51
 

Eigener NS für Subdomains oder doch nicht?

Post by velo »

Hallo, glaubt mir ich habe nun so gut wie alle Postings zu Subdomains gelesen und auch die FAQs, aber habe immer noch Unklarheiten und bitte um eure Hilfe:


Wenn eine domain bei providerdomain.de registriert wurde und ich die subdomain xyz mit domain.de verwenden will, um auf eine website in einem anderen Verzeichniss zu gelangen, muss ich dann einen eigenen Nameserver haben oder nicht?

- Der an der 1und1 Hotline sagte "Ja, muss man immer, wenn man >providerdomain.de< nutzen will"
- In der FAQ steht dass man das nicht unbedingt muss.
- Ich las, dass man mit Confixx alle SubDomains anlegen kann, sofern der NS Wildcards registriert hat. Aber Brauche ich dann dazu einen eigenen NS oder macht das der von Schlund/1und1 automatisch?

Falls das mit Conixx geht, muss ich dann dennoch Eintragungen im NS machen oder reicht VHost durch Confixx? (Wo sehe ich meine Confixx Version?)...Brauche ich Confixx 2, um alles über den Browser inklusive NS-Einstellungen vornehmen zu können?

...Ich will ja nichts so kompliziertes machen, nur:
- verschiedene domains für verschiedene user haben
- je unendlich viele subdomains anlegen können, die auf verschiedene http-verzeichnisse verweisen. (sollte am besten der user selber machen dürfen, je nach freigabe)
- den usern daten für email pop/smtp nennen können. (mail.domain.de?)
- domains sollen erreichbar sein mit "domain.de" und "www.domain.de" und eben "subdomain.domain.de"

danke schon mal im voraus für Klarheit!
helmuts
Posts: 45
Joined: 2002-07-01 10:31
Location: Berlin
 

Re: Eigener NS für Subdomains oder doch nicht?

Post by helmuts »

Die erste Frage, setzt providerdomain.de Wildcards oder nicht. Kann ich Dir nicht sagen, ich nutze andere.

Wenn die Wildcard setzen, brauchst Du keinen eigenen NS, dann stellste alles in Confixx ein und fertig ist.

Wenn die keine Wildcard setzen, brauchst Du für Deine Zwecke nen eigenen NS, setzt dort die Wildcard und stellst den Rest mit Confixx ein.

Ganz einfach, oder :wink:
robertw
Posts: 165
Joined: 2002-12-17 16:10
Location: Berlin
 

Re: Eigener NS für Subdomains oder doch nicht?

Post by robertw »

Die Frage und Antowrt kam schon öfter, aber auch ich bin zu Faul zum Suchen :lol: , daher hier auch noch mal:

Der NS von Providerdomain setzt überhaupt keine Subdomains, als auch keine Wildcards.

Willst Du solche einsetzen, mußt Du einen eigenen NS aufsetzen und diesen bei Providerdomain eintragen.

Robert
velo
Posts: 111
Joined: 2003-01-11 02:51
 

Re: Eigener NS für Subdomains oder doch nicht?

Post by velo »

aha, dumm dass die bei providerdomain keine wildcards haben.

Und wenn ich dann mit eigenem NS subdomains anlegen will, kann das nur root und es geht nicht mit confixx es sei denn ich hätte confixx 2, richtig?

Kann ich in einem eigenen NS einfach ein wildcard setzen? (Um die subdomains dann mit confixx einzustellen)
robertw
Posts: 165
Joined: 2002-12-17 16:10
Location: Berlin
 

Re: Eigener NS für Subdomains oder doch nicht?

Post by robertw »

3x Ja!

Tschüß
Robert
velo
Posts: 111
Joined: 2003-01-11 02:51
 

Re: Eigener NS für Subdomains oder doch nicht?

Post by velo »

Habe nun einen NS eingerichtet und das war dank der guten Anleitung von Sascha kein Problem!

Aber frag ich mich, wie sich das mit der "Hauptdomain" verhält, mit der man den Webspace registriert hat. Die verweist doch sicher auf Schlund's NS!?

...und habe ich das richtig verstanden: wenn ich eine neuedomain.de mit subdomains haben will, muss ich in named.conf zb eintragen: (?)

Code: Select all

zone "neuedomain.de" { 
   type master; 
   file "/var/named/myfirstdomain.net.zone"; 
   allow-query { any; }; 
}; 
...also immer auf das gleiche zone-file verweisen? (weil da ein wildcard drin steht) ... und den rcnamed danach neu starten?

danke schon wieder im voraus!
velo
Posts: 111
Joined: 2003-01-11 02:51
 

Re: Eigener NS für Subdomains oder doch nicht?

Post by velo »

Meine Frage
Aber frag ich mich, wie sich das mit der "Hauptdomain" verhält, mit der man den Webspace registriert hat. Die verweist doch sicher auf Schlund's NS!?
konnte ich mir durch einen anderen Post nun selbst beantworten mit: (zitat)
Wenn's die Inklusivdomain ist, die auf den Schlund-NS liegt, dann ist dort ein Wildcard gemacht, d.h. es liegt an deine Apacheeinstellungen.
...aber die frage mit dem "gleichen" zone-file ist noch offen :-(
robertw
Posts: 165
Joined: 2002-12-17 16:10
Location: Berlin
 

Re: Eigener NS für Subdomains oder doch nicht?

Post by robertw »

Wenn Du im SOA immer die gleiche Mail-Adresse angibst (darum habe ich doch pro Domain ein eigenes File), dann reicht ein Zonefile und pro Domain ein Eintrag in die named.conf (mit Verweis immer auf das gleiche File).


Ob die gleiche Mail-Adresse RFC-Konform ist, weiß ich auf die schnelle aber nicht

Robert
velo
Posts: 111
Joined: 2003-01-11 02:51
 

Re: Eigener NS für Subdomains oder doch nicht?

Post by velo »

Sorry, das habe ich nun nicht verstanden. Mailadresse?

...ich hoffe doch dass es nicht heissen soll, dass es nur eine mail@domain gäbe (das kann ich mir nun aber nicht vorstellen)

oder bedeutet es einfach, dass alle user ihre emails über pop.domain1.de abrufen?
robertw
Posts: 165
Joined: 2002-12-17 16:10
Location: Berlin
 

Re: Eigener NS für Subdomains oder doch nicht?

Post by robertw »

Na, Dein Zone-File sollte doch den folgenden Eintrag beeinhalten (oder Teile davon):

Code: Select all

@       IN SOA          ns.blabla.tld.        webmaster.blabla.tld. (
                        2002090501              ; serial
                        8H                      ; refresh
                        2H                      ; retry
                        1W                      ; expiry
                        11h)                    ; minimum
Und in der Zeile mit dem SOA befindet sich doch die Mail-Adresse, das "@" ist gegen einen "." ausgetauscht. Und um die ging es.

Robert
velo
Posts: 111
Joined: 2003-01-11 02:51
 

Re: Eigener NS für Subdomains oder doch nicht?

Post by velo »

Ich schäme mich schon...leider verstehe ich immer noch nicht. Vielleicht kannst du mir das noch mal anders erklären, wo das Problem bei der Verwendung des gleichen zone-files für verschiedene domains liegt.

...sorry, aber gestern war mein erster NS/Bind-tag ;-)
robertw
Posts: 165
Joined: 2002-12-17 16:10
Location: Berlin
 

Re: Eigener NS für Subdomains oder doch nicht?

Post by robertw »

Kein Problem. Sie Dir diesen Teil genau an. Einen solchen solltest Du auch in Deinem Zonefile finden.

Code: Select all

@       IN SOA          ns.blabla.tld.        webmaster.blabla.tld. ( 
                        2002090501              ; serial 
                        8H                      ; refresh 
                        2H                      ; retry 
                        1W                      ; expiry 
                        11h)                    ; minimum
Eventuell eine Zeile mehr, oder eine weniger, aber die Zeile:

Code: Select all

@       IN SOA          ns.blabla.tld.        webmaster.blabla.tld. (
muss drin sein (sonst funktioniert das File gerantiert nicht.

IN steht für "Internet", SOA steht für "Start of authority" (d.h. Du bist der, der bestimmt, was richtig ist) ns.blabla.tld. ist der absolute Namen des Nameservers (absolut, da er mit einem Punkt endet) und webmaster.blabla.tld. ist eigentlich eine Mail-Adresse, also webmaster@blabla.tld.

Normalerweise sollte diese die Mailadresse des zuständigen Zonenverwalters sein - der sich ja i.dR. in der gleichen Domain befindet.

Ich habe mir mal das passende RFC rausgesucht (1034) und auf die schnelle keinen Teil gefunden, der gegen Dein Vorhaben spricht. Es muss als Email-Adresse lediglich "the responsible party for the
zone" stehen. Also denke ich, Du kannst für alle Deinen Domains ein Zonefile nehmen.

Tschüß
Robert

P.S. Falls es nciht so rüberkam: Rein technisch geht es auf jeden Fall. Es ging lediglich um die Frage, ob es RFC-konform ist.
velo
Posts: 111
Joined: 2003-01-11 02:51
 

Re: Eigener NS für Subdomains oder doch nicht?

Post by velo »

Klasse danke noch mal...ich denke jetzt hab ichs.

Die "verborgene" email-adr musste ich halt erst mal entdecken ;-)


Danke für deine Mühe!
blacktiger
Posts: 239
Joined: 2003-01-15 17:02
Location: Neustadt a.d.W.
Contact:
 

Re: Eigener NS für Subdomains oder doch nicht?

Post by blacktiger »

also ich bin jetzt auch mal genau nach anleitung vorgegangen. auf dem server läuft auch alles einwandfrei. bei providerdomain habe ich meinen nameserver als primary angegeben. dennoch laufen die subdomains nicht, die ein kunde anlegt.

woran kann das liegen???
jayc
Posts: 87
Joined: 2002-11-26 23:07
Location: Karlsruhe
 

Re: Eigener NS für Subdomains oder doch nicht?

Post by jayc »

Blacktiger wrote:also ich bin jetzt auch mal genau nach anleitung vorgegangen. auf dem server läuft auch alles einwandfrei. bei providerdomain habe ich meinen nameserver als primary angegeben. dennoch laufen die subdomains nicht, die ein kunde anlegt.

woran kann das liegen???
Poste mal den Inhalt deiner Config-Files
velo
Posts: 111
Joined: 2003-01-11 02:51
 

Re: Eigener NS für Subdomains oder doch nicht?

Post by velo »

Vielleicht hast du in den zone-files keinen wildcard eingestellt?
Apache neu gestartet?
blacktiger
Posts: 239
Joined: 2003-01-15 17:02
Location: Neustadt a.d.W.
Contact:
 

Re: Eigener NS für Subdomains oder doch nicht?

Post by blacktiger »

ok, inzwischen läuft alles so wie ich es will

danke noch mal an alle
Post Reply