Mailserver und Webserver auf getrennten Rechnern

Bind, PowerDNS
Post Reply
bitbetrieb
Posts: 41
Joined: 2002-11-13 12:37
Contact:
 

Mailserver und Webserver auf getrennten Rechnern

Post by bitbetrieb »

Hallo RootForum,

an dieser Stelle wünsche ich allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

Zu meinem Problem:
Ich erstelle gerade für einen Kunden eine neue Homepage, die Anfang Februar auf meinen Root-Server umziehen soll. Der bisherige Provider bietet ein Feature Namens "DirectAccess" mit dem der Kunde über den ISDN-D-Kanal benachrichtigt wird wenn eine eMail im Postfach liegt und weiteren SchnickSchnack. Dieses Feature kann und will ich meinem Kunden nicht bieten. Aus diesem Grund soll der Webserver auf meinem Server laufen und die Mails wie gehabt über den alten Provider.
Ist das prinzipiell Möglich? (Registrierung über providerdomain.de). Ich habe auf meinem Root-Server keinen Nameserver am laufen. Geht das ganze wenn überhaupt auch über den Nameserver von 1&1?

Der Kunde meint er hat mit dem "DirectAccess" die Möglichkeit die ganze eMail-Verwaltung im Hause zu erledigen (Netware in Verbindung mit GroupWise). Mit welchem Protokoll der Kunde mit dem Mailserver in Verbindung geht hat mir der Kunde auch nicht sagen können, nur so viel: POP3 ist es nicht! Kennt jemand solche Technologien und kann sich jemand denken wie dieser SchnickSchnack funktioniert? Stimmt es, das man mit Groupwise keine POP3-Postfächer sammeln, und an die einzelnen Personen verteilen kann?

Ich bin für jede Hilfe dankbar!

Gruß
Helmut Weber
Last edited by bitbetrieb on 2007-01-29 19:40, edited 1 time in total.
kaizan
Posts: 33
Joined: 2002-07-19 17:32
 

Re: Mailserver und Webserver auf getrennten Rechnern

Post by kaizan »

machs dir doch einfach und lass die domain da wo sie ist ... und benutze einfach deinen rootserver als webserver und verlinke auf die ip oder domain des rootservers... meinet wegen auch versteckt mit frames....

MfG
Christian
sartre
Posts: 327
Joined: 2002-05-12 18:02
Location: Duisburg
 

Re: Mailserver und Webserver auf getrennten Rechnern

Post by sartre »

also wenn du an die NS einträge kommst und die MX Records einstellen kannst ist das doch kein Problem.



Gruß
bitbetrieb
Posts: 41
Joined: 2002-11-13 12:37
Contact:
 

Re: Mailserver und Webserver auf getrennten Rechnern

Post by bitbetrieb »

Genau da fehlt mir mein Verständniss!

seh ich das richtig, das ich bei providerdomain.de als IP-Adresse meine Root-Server-Adresse eingeben muss, und als MX, die IP-Adresse des bisherigen Providers?
Erkennt der Nameserver dann automatisch das der Client einmal eine Webseite darstellen möchte und das andere Mal ein eMail abrufen möchte (eventuell über den Port)?
Wenn ich mich soweit richtig informiert habe, kann man als MX nur eine "echte" IP-Adresse angeben. Auf dem Mailserver werden wahrscheinlich weitere Dienste laufen. Kann dieser trotzdem Unterscheiden das es sich um "meinen" eMail-Account handelt, oder muss auf dem Mailserver eine spezielle Konfiguration vorgenommen werden?

Gruß
Helmut Weber
Last edited by bitbetrieb on 2007-01-29 19:40, edited 1 time in total.
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: Mailserver und Webserver auf getrennten Rechnern

Post by floschi »

Hi !

Als MX solltest du auf keinen Fall eine IP eingeben, das ist nicht standardkonform und wird von einigen Mailservern nicht ausgeliefert (z.B. von Schlund).

Also:

Für benötigte Subdomains A-Records anlegen und die auf IPs zeigen lassen:

http://www.domain.tld 123.123.123.123
mail.domain.tld 234.234.234.234

und dann als MX den A-Host eintragen, der auf den Mailserver zeigt.


Gruß

Olfi ;)
sartre
Posts: 327
Joined: 2002-05-12 18:02
Location: Duisburg
 

Re: Mailserver und Webserver auf getrennten Rechnern

Post by sartre »

olfi wrote: und dann als MX den A-Host eintragen, der auf den Mailserver zeigt.
was olfi sagen möchte: MX ---> mail.domain.tld :)



Gruß
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: Mailserver und Webserver auf getrennten Rechnern

Post by floschi »

sartre wrote:was olfi sagen möchte: MX ---> mail.domain.tld :)
Uups, hatte ich ganz vergessen ;)
bitbetrieb
Posts: 41
Joined: 2002-11-13 12:37
Contact:
 

Re: Mailserver und Webserver auf getrennten Rechnern

Post by bitbetrieb »

Nochmal langsam zum Mitschreiben :wink:

Um nochmals auf providerdomain.de zurückzukommen. Ich habe dort ein Web-Frontend, bei dem ich flogende Angaben machen kann:

IP-Adresse der bestellten Doman: xxx.xxx.xxx.xxx

MX1.Domainname: mail.meinkunde.de
Priorität: 0 oder 10 oder 20...
IP-Adresse: xxx.xxx.xxx.xxx

MX2 - MX4 unbenutzt

Ich gebe also als IP-Adresse die meines Webservers an. Als MX1.Domainname gebe ich mail.meinkunde.de ein und als dazugehörige IP-Adresse die des alten Providers.
Kann ich auf meinem Webserver dann auch noch Subdomains benutzen? (z.B. admin.meinkune.de)
Und ich benötige keinen eigenen Nameserver, sondern kann den von 1&1 benutzen?

Sorry, das ich so blöd Frage, ich möchte mir nur ganz sicher sein was ich mache, es wäre blöd wenn ich die Domain umstelle und der eMail-Verkehr meines Kunden würde brach liegen.

Gruß
Helmut Weber
Last edited by bitbetrieb on 2007-01-29 19:40, edited 1 time in total.
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: Mailserver und Webserver auf getrennten Rechnern

Post by floschi »

Ich bin kein Nameserverfreak und Providerdomain kenn ich auch nicht - dein Problem passt aber mittlerweile besser ins Nameserverforum, ich verschiebe ;)
muemmel
Posts: 23
Joined: 2002-08-18 14:54
 

Re: Mailserver und Webserver auf getrennten Rechnern

Post by muemmel »

Wenn du so wenig Ahnung von dem DNS-Dienst hast, dann lass die Domain besser bei dem alten Provider liegen und erstell entweder eine direkte Weiterleitung per IP auf deinen Server oder mach es mit Frames.

Das ist für dich und deinen Kunden sicherlich die einfachste Lösung.
jenshoffmeister
Posts: 6
Joined: 2002-05-19 13:32
 

Re: Mailserver und Webserver auf getrennten Rechnern

Post by jenshoffmeister »

myMojito wrote: Um nochmals auf providerdomain.de zurückzukommen. Ich habe dort ein Web-Frontend, bei dem ich flogende Angaben machen kann:

IP-Adresse der bestellten Doman: xxx.xxx.xxx.xxx

MX1.Domainname: mail.meinkunde.de
Priorität: 0 oder 10 oder 20...
IP-Adresse: xxx.xxx.xxx.xxx

MX2 - MX4 unbenutzt

Ich gebe also als IP-Adresse die meines Webservers an. Als MX1.Domainname gebe ich mail.meinkunde.de ein und als dazugehörige IP-Adresse die des alten Providers.
Richtig!
myMojito wrote: Kann ich auf meinem Webserver dann auch noch Subdomains benutzen? (z.B. admin.meinkune.de)
Nein. Providerdomain stellt nur die wesentlichen Subdomains bereit (www und ftp) und keinen Catchall.
myMojito wrote: Und ich benötige keinen eigenen Nameserver, sondern kann den von 1&1 benutzen?
Solange Du keine speziellen Subdomains brauchst: ja.
myMojito wrote: Sorry, das ich so blöd Frage, ich möchte mir nur ganz sicher sein was ich mache, es wäre blöd wenn ich die Domain umstelle und der eMail-Verkehr meines Kunden würde brach liegen.
Ich schließe mich Muemmel an: laß die Domain beim alten Provider und sage im, er möge einfach die entsprechenden (Sub-)Domains auf Deine IP legen. Damit solltest Du am wenigsten Probleme haben...
Post Reply