Gentoo sinnvoll fuer Rootserver?

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Post Reply
treo
Posts: 89
Joined: 2002-06-13 16:16
Location: Feasterville | Pennsylvania | USA
 

Gentoo sinnvoll fuer Rootserver?

Post by treo »

Hi,

ja... folgendes Problem... momentan bin ich ein bisschen in einer Identitaetskrise was Distributionen angeht... jedenfalls weis ich aber das es SuSI nicht mehr sein wird (naja, davon los zu kommen war wohl keine Kunst...).
Ich experimentiere gerade mit Debian woody und hab jetzt u.a. ein bisschen was von Gentoo gelesen was ja angeblich ein recht kleines und flinkes System sein soll (und dank integriertem grsecurity Patch ja auch schon out-of-the-box sicher sein soll...).
Nun meine Frage, macht es Sinn Gentoo auf einem produktiven Rootserver zu installieren welcher durchaus an sein 50GB Trafficlimit kommt (sprich auch wirklich genutzt wird)...
Als Dienste sollten darauf u.a. Apache, PHP, Perl, MySQL, Bind und Postfix laufen...
Ich hab Debian wie gesagt schon am laufen und bin auch zufrieden damit... aber das integrierte grsecurity bei Gentoo und die Tatsache das ich bisher noch keinen Kernel kompiliert, geschweige denn gepatcht habe macht mich etwas nachdenklich...
Ansonsten, hat Gentoo gegenueber anderen Distributionen irgendwelche besonderen Eigenheiten auf die man achten muesste, oder ist das auch nicht "schlimmer" als bei Debian?

Waere super ein paar Erfahrungsberichte zu hoeren.

CU Treo
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: Gentoo sinnvoll fuer Rootserver?

Post by floschi »

Treo wrote:Ich hab Debian wie gesagt schon am laufen und bin auch zufrieden damit... aber das integrierte grsecurity bei Gentoo und die Tatsache das ich bisher noch keinen Kernel kompiliert, geschweige denn gepatcht habe macht mich etwas nachdenklich...
Schau mal in der FAQ bei Security, ich hab' ne "out-of-the-box" Anleitung zum grsecurity-Patch unter Debian gepostet, ist kinderleicht.

Gentoo ist das System, zu dem viele eingefleischte Debianer wechseln, weil es noch mehr "back to the roots" bietet, zusammen mit einem immer besser werdendem Paketmanagement. Aber gentoo ist relativ jung!

Ich persönlich kann mir gentoo aufm Desktop wunderbar vorstellen, aber in einer kritischen Umgebung setze ich nicht auf ein System, das total neu ist.

Und außerdem hat Debian eine unschlagbare Philosophie und ein unschlagbares Paketmanagement hinter sich. Bei Debian gibt's eben nicht die allerneuste, teilweise noch experimentelle Version einer Software, sondern eine durch langen Test als stabil geltende - die aber genauso alle aktuellen Sicherheitspatches enthält, wie die jeweils allerneueste Version einer Soft.

Also warum von einem geradezu für Server geschaffenem System umsteigen auf ein (zugegebenermaßen wohl wunderbares) Desktopsystem für Freaks?

Und in Sachen Debian poste ich gerade in den FAQ auch noch jede Menge anderer HowTos, ist wirklich kinderleicht. ;)


Gruß

Olfi ;)
dekka
Posts: 43
Joined: 2002-09-30 22:43
 

Re: Gentoo sinnvoll fuer Rootserver?

Post by dekka »

Ich hätte mit gentoo auf nem rootserver schon nen Problem wegen den Compiles. Ich kann doch nicht mal grad auf meinem Server, auf dem vielleicht einige Leute arbeiten ca. 1-2 Tag mein System neu Compilen.

mfg
Dekka
sascha
Posts: 1325
Joined: 2002-04-22 23:08
 

Re: Gentoo sinnvoll fuer Rootserver?

Post by sascha »

Hi,

also ich verwende schon seit einiger Zeit ein Gentoo Testsystem bei mir @home und bin eigentlich mehr als zufrieden. Ok, hier und da mal ein Bug aber die betreffen meist Software die man auf dem Root-Server garnicht installieren würde. Ansonsten installiert man sich ja eh meist den neuesten Apache, PHP oder MySQL...

Dass grsecurity schon dabei ist stimmt übrigen nicht ;-). Er ist nur beim Kernel "gentoo-sources" dabei. Den ich aufgrund der vielen Patches nicht unbedingt benutzen möchte.. aber man hat ja auch die Wahl zwischen redhat-sources, vanilla-sources, uml-sources und und und :lol:

Zum Thema Compilieren kannn ich nur sagen dass es lediglich beim ersten mal lange dauert (logisch man kann aber auch nen Stage-3 Tarball nehmen und kommt fast ohne Compilieren aus). Updates gehen relativ schnell.
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: Gentoo sinnvoll fuer Rootserver?

Post by floschi »

Sascha wrote:Ansonsten installiert man sich ja eh meist den neuesten Apache, PHP oder MySQL...
Wozu ? Nur um alle Sicherheitsupdates zu haben reicht ein apt-get update und apt-get upgrade aus ;)
sascha
Posts: 1325
Joined: 2002-04-22 23:08
 

Re: Gentoo sinnvoll fuer Rootserver?

Post by sascha »

Manchmal gibts aber auch neue Features die man haben möchte ;-)
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Gentoo sinnvoll fuer Rootserver?

Post by captaincrunch »

Gentoo würde ich persönlich nicht gerade auf meinem Rootie einsetzen. Den meisten Punkten, die olfi schon gepostet hat kann ich mich nur anschließen, möchte aber noch einen für mich wichtigen Punkt hinzufügen :

Auf einem (produktiven) Server setze ich grundsetzlich kein System ein, in das ich mich noch nicht gründlich genug einarbeiten konnte, und ich mir alleine aus diesem Grund schon selbst Probleme bereiten könnte.
Klar, man mag jetzt einwenden, dass Linux Linux ist, und die Unterschiede nicht sooo groß sind, in diesem Fall sehe ich die Unterschiede aber schon, alleine wenn ich an die Runlevelstruktur von Gentoo denke ...

@Sascha :
OK, wenn du Features haben möchtest, die dir die Standard-Distris nicht bieten können, kann ich dir im Fall Debian nur sagen : kompilier halt selber und bastel dir daraus ein .deb. Integriert sich prima in die Paketverwaltung, was ich püersönlich als äußerst komfortabal ansehe.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Post Reply