htaccess tut nicht...

Apache, Lighttpd, nginx, Cherokee
Post Reply
xytrox
Posts: 38
Joined: 2002-10-13 03:04
Location: Malsch
Contact:
 

htaccess tut nicht...

Post by xytrox »

hi..

hab ein kleines problem mit htaccess..

obwohl als ServerRoot /home/www/ angegeben ist, funzt htaccess nicht, wenn ich in /home/www/ in der htaccess als AuthUserFile /home/www.htpasswd bzw ./passwd eintrage...

was kann hier falsch sein?
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: htaccess tut nicht...

Post by captaincrunch »

Du weißt schon, dass man htpasswd-Files nicht im Document-Root ablegt ? Da gehören nur die .htaccess hin.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
xytrox
Posts: 38
Joined: 2002-10-13 03:04
Location: Malsch
Contact:
 

hmmm

Post by xytrox »

nee war mir jetzt nicht so ganz klar....
tut das was zur sache?
sascha
Posts: 1325
Joined: 2002-04-22 23:08
 

Re: htaccess tut nicht...

Post by sascha »

Was genau geht denn nicht? Was steht in den entsprechenden Apache Logfiles?
xytrox
Posts: 38
Joined: 2002-10-13 03:04
Location: Malsch
Contact:
 

hmpf...

Post by xytrox »

also..

wenn ich auf die subdomain gehe wird das serverroot aufgerufen....
das funzt auch wunderbar....

das problem ist aber, dass das nicht für jeden sichtbar sein soll und ich es also per htaccess schützen will...

htaccess sieht so aus:

Code: Select all

<Files .htaccess>
order allow,deny
deny from all
</Files>
AuthType Basic
AuthName "FTP-Root - "
AuthUserFile /home/www/.htpasswd02
require valid-user
Als ServerRoot ist in der httpd.conf folgendes angegeben:

Code: Select all

ServerRoot "/home/www/"
Die Datei .htpasswd02 gibts, aber es greift trotzdem net....
im apache log hab ich leider auch nix gefunden....
hugo
Posts: 87
Joined: 2002-06-08 21:33
 

Re: htaccess tut nicht...

Post by hugo »

Salve!

In der httpd.conf muss für das Verzeichnis, in dem die .htaccess liegt, ein "AllowOverride AuthConfig" eingetragen werden, also z.B. so:

Code: Select all

<Directory "/Pfad/zum/Verzeichnis">
    AllowOverride AuthConfig
</Directory>
Hugo ;)
xytrox
Posts: 38
Joined: 2002-10-13 03:04
Location: Malsch
Contact:
 

aha...

Post by xytrox »

und wofür ist das gut?
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: htaccess tut nicht...

Post by captaincrunch »

Dadurch sagst du dem Indianer, dass die restriktiveren Einstellungen durch die htaccess-Anmeldung "aufgehoben" werden sollen. An deiner Stelle würde ich aber wie gesagt die htpasswd ganz woanders ablegen.

Einfaches Beispiel : du machst einen Fehler bei der Konfiguration des Apache, und sämtliche Dateien deines Webroot-Dirs werden angezeigt. Darunter befindet sich dann auch deine htpasswd, die dann runtergeladen werden und mit (mehr oder weniger) viel Zeit geknackt werden könnte ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
xytrox
Posts: 38
Joined: 2002-10-13 03:04
Location: Malsch
Contact:
 

genial

Post by xytrox »

danke leute ihr seid echt genial..

nu funzt htaccess auch richtig..
frage ist nur, ob es jetz in jedem verzeichnis funktioniert, oder muss ich das dann pro htaccess einzeln in der httpd.conf angeben???
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: genial

Post by floschi »

xytrox wrote:frage ist nur, ob es jetz in jedem verzeichnis funktioniert, oder muss ich das dann pro htaccess einzeln in der httpd.conf angeben???
Es funzzt auch in allen Unterverzeichnissen, des jeweiligen Verzeichnisses ;)


Gruß

Olfi ;)
Post Reply