Ich schau mir das gerade auf dem Spielserver an, wo ich das Setup ursprünglich aufgebaut habe.
Da ist mir das entgangen, dass er die Konfiguration nicht lädt.
Eingebunden ist es dort wie folgt:
virtual_mailbox_domains = proxy:mysql:$config_directory/mysql_virtual_domains_maps.cf
virtual_mailbox_maps = proxy:mysql:$config_directory/mysql_virtual_mailbox_maps.cf
virtual_alias_maps = proxy:mysql:$config_directory/mysql_virtual_alias_maps.cf
und auch mit postmap -q geprüft, er antwortet richtig darauf.
Postfix: mail for domain.tld loops back to myself
Re: Postfix: mail for domain.tld loops back to myself
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
Re: Postfix: mail for domain.tld loops back to myself
Das mag sein, dennoch fehlt in mindestens einer mysql_*_maps.cf die hosts Option. Das proxy: ist OK und sollte auch so bleiben.
Und die Frage, ob die IPTables-Regeln für das NAT die "-i <Interface>" Option gesetzt haben, ist noch nicht geklärt.
Und die Frage, ob die IPTables-Regeln für das NAT die "-i <Interface>" Option gesetzt haben, ist noch nicht geklärt.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Postfix: mail for domain.tld loops back to myself
Hi, nein die hosts Option fehlt nicht.
Er bemängelt alle "Paramter" in allen mysql_* Dateien als unused und somit lädt er die Daten nicht.
Obwohl alle per postmap -q sauber antworten.
Das ist seltsam und hat mit Postfix 3.2 super funktioniert. mit Postfix 3.3.1 klappt es nicht.
Zur Firewall.
Kurz Vorab, die Systeme sind an 4 physisch getrennte Netze angebunden.
Da auch die Firewall redundant angebunden ist, habe ich auch schon ein anderes Gatewas angesprochen.
Aber wie folgt:
Die -i Option ist nicht gesetzt. Zumindest sehe ich es nicht.
eth0 hat das Netz 10.10.10.0/24
eth1 10.120.10.0/24
eth2 und eth3 sind komplett intern.
Was ich gemacht habe, ursprünglich ist das Gateway 10.10.10.1 ich kann aber auch über Gateway 10.120.10.1 raus sprechen.
Alternativ über die Firewall 2, dann Gateway 10.10.10.2 oder 10.120.10.2
Soweit dazu.
Am Server habe ich das Gateway auf das 2. Netz 10.120.10.0/24 umgestellt und hier auch beide Gateway verprobt.
Die Firewall erlaubt en Zugriff auf Port 25, etc. nur an das Netz 10.10.10.0/24 und an den einen Host.
Hier ändern sich leider nichts am Problem mit der Zustellung lokaler Mails.
Für mich sieht es so aus, dass er diese Relayen will, weil er durch die nicht geladenen mysql_virtual_maps nichts von seiner Zuständigkeit weiss. Das weiss hinterher nur der dovecot...
Dank der Umstellung auf amavis und spamassassin, sowie dovecot sieve, ich bin so ehrlich, fehlt mir grad der Durchblick wo und an welcher stelle er welche Entscheidung fällt. Da muss ich mich nun doch ernsthaft damit auseinandersetzen.
Er bemängelt alle "Paramter" in allen mysql_* Dateien als unused und somit lädt er die Daten nicht.
Obwohl alle per postmap -q sauber antworten.
Das ist seltsam und hat mit Postfix 3.2 super funktioniert. mit Postfix 3.3.1 klappt es nicht.
Zur Firewall.
Kurz Vorab, die Systeme sind an 4 physisch getrennte Netze angebunden.
Da auch die Firewall redundant angebunden ist, habe ich auch schon ein anderes Gatewas angesprochen.
Aber wie folgt:
Die -i Option ist nicht gesetzt. Zumindest sehe ich es nicht.
eth0 hat das Netz 10.10.10.0/24
eth1 10.120.10.0/24
eth2 und eth3 sind komplett intern.
Was ich gemacht habe, ursprünglich ist das Gateway 10.10.10.1 ich kann aber auch über Gateway 10.120.10.1 raus sprechen.
Alternativ über die Firewall 2, dann Gateway 10.10.10.2 oder 10.120.10.2
Soweit dazu.
Am Server habe ich das Gateway auf das 2. Netz 10.120.10.0/24 umgestellt und hier auch beide Gateway verprobt.
Die Firewall erlaubt en Zugriff auf Port 25, etc. nur an das Netz 10.10.10.0/24 und an den einen Host.
Hier ändern sich leider nichts am Problem mit der Zustellung lokaler Mails.
Für mich sieht es so aus, dass er diese Relayen will, weil er durch die nicht geladenen mysql_virtual_maps nichts von seiner Zuständigkeit weiss. Das weiss hinterher nur der dovecot...
Dank der Umstellung auf amavis und spamassassin, sowie dovecot sieve, ich bin so ehrlich, fehlt mir grad der Durchblick wo und an welcher stelle er welche Entscheidung fällt. Da muss ich mich nun doch ernsthaft damit auseinandersetzen.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
Re: Postfix: mail for domain.tld loops back to myself
$ postmap -q example.com proxy:mysql:/etc/postfix/mysql_virtual_domains_maps.cf
postmap: fatal: proxymap service is not configured for table "mysql:/etc/postfix/mysql_virtual_domains_maps.cf"
im Gegensatz zu:
postmap -q example.com mysql:/etc/postfix/mysql_virtual_domains_maps.cf
example.com
Beim alten System ist es Ihm egal ob mit mysql: oder proxy:mysql
postmap: fatal: proxymap service is not configured for table "mysql:/etc/postfix/mysql_virtual_domains_maps.cf"
im Gegensatz zu:
postmap -q example.com mysql:/etc/postfix/mysql_virtual_domains_maps.cf
example.com
Beim alten System ist es Ihm egal ob mit mysql: oder proxy:mysql
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
Re: Postfix: mail for domain.tld loops back to myself
Ich Bau grad den Service neu auf. Hast Du mir zu milter ggf. Etwas mehr Infos?
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
Re: Postfix: mail for domain.tld loops back to myself
Btw. ich habe die Ursache für "loops back to myself" gefunden.
schuld war
content_filter=amavis
in der main.cf
in der Master cf wiederum wird schon beim smtp -> der content Filter angesprochen.
War also doppelt.
schuld war
content_filter=amavis
in der main.cf
in der Master cf wiederum wird schon beim smtp -> der content Filter angesprochen.
War also doppelt.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.