Hetzner-Robot und Strato-vServer

Bind, PowerDNS
Post Reply
knulf
Posts: 2
Joined: 2015-05-19 20:01
 

Hetzner-Robot und Strato-vServer

Post by knulf »

Hallo liebe Community,

ich hoffe, ich darf euch mit ein paar Anfänger-Fragen zum Thema DNS, Nameserver und Zonefiles belästigen... :oops:

Vor einiger Zeit habe ich mir einen vServer bei Hetzner gemietet und verwalte meine Domains über deren Domain-Robot. Wenn ich eine neue Domain anlege, erstelle ich (entsprechend den Hetzner FAQ) über den Robot einen Slave-DNS-Eintrag und richte mir auf dem Server via Plesk ein entsprechendes Abonnement ein. Das funktioniert auch prima - anschießend zeigt die Domain auf den angelegten Webspace.

Jetzt ist ein zweiter Server dazugekommen. Der ist von Strato und hat ebenfalls Plesk als Oberfläche.

Nun wollte ich eine meiner Domains auf diesen Server leiten. Dafür habe ich im Robot den DNS-Eintrag geändert (auf die IP des Strato-Servers) und dort wieder über Plesk ein entsprechendes Abonnement angelegt.

Das hatte allerdings nur das Ergebnis, dass die Domain nun gar nicht mehr erreichbar ist. Ein Ping auf die Domain liefert nur ein "Host nicht gefunden" als Antwort.

Jetzt stehe ich gerade etwas im Wald, wo ich noch weitere Einstellungen vornehmen muss (und vor allem, welche): Auf dem Stratoserver? Im Robot?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, oder zumindest einen Schubs in die richtige Richtung geben... :)

knulf
jan10001
Anbieter
Posts: 756
Joined: 2004-01-02 12:17
 

Re: Hetzner-Robot und Strato-vServer

Post by jan10001 »

Stichwort: Zonentransfer
knulf
Posts: 2
Joined: 2015-05-19 20:01
 

Re: Hetzner-Robot und Strato-vServer

Post by knulf »

Danke, das war doch schon mal ein Hinweis. :)
Ich habe im Robot den DNS-Eintrag samt Zonefile neu angelegt und nun funktioniert es.

Einzig das Einrichten von Subdomains habe ich noch nicht hinbekommen. Ich habe im Plesk des Strato-Servers eine subdomain angelegt, die wird aber nicht gefunden (via ping oder im Browser).
Liegt das nun an den Einstellungen im Plesk, oder an meinem Zonefile? Das sieht im Moment so aus:

Code: Select all

$TTL 86400
@   IN SOA ns1.first-ns.de. postmaster.robot.first-ns.de. (
    2015052200   ; serial
    14400        ; refresh
    1800         ; retry
    604800       ; expire
    86400 )      ; minimum
 
@                        IN NS      robotns3.second-ns.com.
@                        IN NS      robotns2.second-ns.de.
@                        IN NS      ns1.first-ns.de.
 
@                        IN A       85.214.98.xx
localhost                IN A       127.0.0.1
mail                     IN A       85.214.98.xx
www                      IN A       85.214.98.xx
ftp                      IN CNAME   www
imap                     IN CNAME   www
loopback                 IN CNAME   localhost
pop                      IN CNAME   www
relay                    IN CNAME   www
smtp                     IN CNAME   www
@                        IN MX 10   mail

(hier habe ich das Standard-Zonefile von Hetzner verwendet, und an den Stellen, die mir sinnvoll vorkamen, die IP-Adresse vom neuen Server eingesetzt...)
jan10001
Anbieter
Posts: 756
Joined: 2004-01-02 12:17
 

Re: Hetzner-Robot und Strato-vServer

Post by jan10001 »

Stichwort: Primärer und Sekundärer Nameserver

Lass den Strato Server der Primäre Nameserver sein und stell im Robot ein das er der Sekundäre Nameserver ist. Dann wird das Ganze für dich leichter.
Post Reply