DNS Server Domain

Bind, PowerDNS
Post Reply
stareye
Posts: 1
Joined: 2014-04-12 08:33
 

DNS Server Domain

Post by stareye »

Hallo,
ich hab ne komische Frage , ich hab ne root mit housing in Düsseldorf der hat IPV4 und ne Feste IP, so ich würde paar Domains drauf draufmachen meine ist bei web.de die ich umziehen will, Ist mein Housing Provider mit seinem DNS Server zuständig damit ich mit dem ISA Server die dns Einträge sagen wir syncen kann oder gibts andere DNS Server die ich angeben kann?Auf dem Server ist Windows 2008 R2 laut der dieser Anleitung müsste so gehen: http://www.msisafaq.de/Anleitungen/2006 ... Server.htm


Hab ich das richtig verstanden das man so machen kann?

MfG

Saitov
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: DNS Server Domain

Post by ddm3ve »

Keine Ahnung. Bitte nimm Dir etwa Zeit und Mühe und Schreibe Texte die sich nicht als Spagetticode lesen.
Ich habe offen gestanden nur in Bruchteilen verstanden, was Du willst.

Allerdings wirst Du bei Windows 2008 Server mit einer Anleitung für den 2003er Server nicht weit kommen.
Da hat sich einige geändert.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: DNS Server Domain

Post by Joe User »

Du benötigst erstmal einen Domainprovider (beispielsweise SchlundTech oder InterNetworX) wo Du Deine Domains registrierst beziehungsweise hintransferierst.
Dann musst Du Dich entscheiden, ob Du den primary-Nameserver des Domainproviders verwenden (zu empfehlen) oder Deinen eigenen primary-Nameserver betreiben (nicht zu empfehlen) willst.

Vorteile des Nameservers des Domainproviders:
* Du musst Dich um die Administration und Absicherung des Nameservers nicht kümmern
* Du kannst jederzeit die DNS-Records per Webinterface ändern
* Du sparst Arbeitszeit, Geld und Ärger

Vorteile des Nameservers in Eigenregie:
* Du kannst exotische und/oder vom Webinterface nicht berücksichtigte DNS-Records setzen

Nachteile des Nameservers in Eigenregie:
* Du bist allein für die korrekte Administration und Sicherheit des Nameservers verantwortlich
* Du musst allein die dauerhafte Erreichbarkeit des Nameservers sicherstellen
* Ist Dein Nameserver nicht mehr erreichbar, sind auch Deine Domains nicht mehr erreichbar
* Wird Dein Nameserver für Amplifier-Attacken missbraucht, dann haftest Du für den Schaden
* Etliche andere...

Ich würde an Deiner Stelle die Nameserver des Domainprovider verwenden.



BTW: Du solltest langsam mit dem Planen des Wechsels auf ein aktuelles Windows Server beginnen, da Windows 2008 R2 nur noch bis Januar supportet wird.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Post Reply