ich bin am Rande der Verzweiflung. Nun habe ich es über Jahre hinweg geschafft mich mit IPv6 nicht auseinandersetzen zu müssen, und ich finde es schwer das zu erlernen. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig auf die Sprünge helfen und vielleicht kapiere ich es auf meine alten Tage noch IPv6 auf meinem Server richtig einzusetzen. Ich meine auf meinem OVH Server habe ich es geschafft das IPv6 einwandfrei funktioniert, aber auf meinem Webtropia Server gelingt es mir einfach nicht IPv6 zum laufen(pingen) zu bewegen.
Code: Select all
ping6 ipv6.google.com
PING6(56=40+8+8 bytes) 2001:4ba0:ffa0:3a:: --> 2a00:1450:4010:c03::66
ping6: sendmsg: Operation not permitted
ping6: wrote ipv6.l.google.com 16 chars, ret=-1
ping6: sendmsg: Operation not permitted
ping6: wrote ipv6.l.google.com 16 chars, ret=-1
ping6: sendmsg: Operation not permitted
ping6: wrote ipv6.l.google.com 16 chars, ret=-1
ping6: sendmsg: Operation not permitted
ping6: wrote ipv6.l.google.com 16 chars, ret=-1Das Gateway: Das Gateway ist 2001:4ba0:ffa0:1:beef::1
Unter Debian funktioniert das im Übrigen ausgezeichnet, nur bei FreeBSD 10 eben nicht, und ich frage mich warum.
Hier einige Auszügen aus meinem System
Code: Select all
rc.conf
hostname="h05x.helion.fastwebserver.de"
keymap="german.iso.kbd"
ifconfig_bge0="inet 93.186.xxx.xxx netmask 0xffffffc0"
defaultrouter="93.186.xxx.xxx"
sshd_enable="YES"
ntpd_enable="YES"
# Set dumpdev to "AUTO" to enable crash dumps, "NO" to disable
dumpdev="AUTO"
zfs_enable="YES"
# IPv6 configuration
ipv6_network_interfaces="bge0"
ifconfig_bge0_ipv6="inet6 2001:4ba0:ffa0:003a::5 prefixlen 64"
ipv6_defaultrouter="2001:4ba0:ffa0:1:beef::1"
Code: Select all
sysctl.conf
sysctl net.inet6.ip6.use_tempaddr=1
sysctl net.inet6.ip6.prefer_tempaddr=1
net.inet6.icmp6.nd6_onlink_ns_rfc4861Code: Select all
netstat -rn -f inet6
Routing tables
Internet6:
Destination                       Gateway                       Flags      Netif Expire
::/96                             ::1                           UGRS        lo0 =>
default                           2001:4ba0:ffa0:1:beef::1      UGS        bge0
::1                               link#3                        UH          lo0
::ffff:0.0.0.0/96                 ::1                           UGRS        lo0
2001:4ba0:ffa0:1:beef::1          9c:b6:54:bb:12:28             UHS        bge0
2001:4ba0:ffa0:3a::               link#1                        UHS         lo0 =>
2001:4ba0:ffa0:3a::/64            link#1                        U          bge0
2001:4ba0:ffa0:3a::1              link#1                        UHS         lo0
2001:4ba0:ffa0:3a::5              link#1                        UHS         lo0
2001:4ba0:ffa0:3a:2001:4ba0:ffa0:3a link#1                        UHS         lo0
fe80::/10                         ::1                           UGRS        lo0
fe80::%bge0/64                    link#1                        U          bge0
fe80::9eb6:54ff:febb:1228%bge0    link#1                        UHS         lo0
fe80::%lo0/64                     link#3                        U           lo0
fe80::1%lo0                       link#3                        UHS         lo0
ff01::%bge0/32                    fe80::9eb6:54ff:febb:1228%bge0 U          bge0
ff01::%lo0/32                     ::1                           U           lo0
ff02::/16                         ::1                           UGRS        lo0
ff02::%bge0/32                    fe80::9eb6:54ff:febb:1228%bge0 U          bge0
ff02::%lo0/32                     ::1                           U           lo0Ich hoffe man kann mir hier weiterhelfen. Webtropia bietet FreeBSD als Image an, aber leistet dafür nicht wirklich Support wie ich feststellen musste.


