Hallo zusammen,
ich überlege meine Bind-Server per Frontend zu administrieren - derzeit mache ich das noch über die Konsole, weil sich die Domainanzahl noch in Grenzen hält, aber weniger werdens ja bekanntlich auch nicht.
Welche Frontends könnt ihr empfehlen?
Das Dingen muss keine Zaubertricks können: schlicht, sicher, effizient wäre fein.
Im Einsatz sind einfach 2 Bind9-Kisten, die derzeit noch mit Textdateien konfiguriert sind.
Ich könnte zwar auch auf MySQL umstellen, andererseits können Textdateien nicht ausfallen, ein DBMS aber schon...
Bind9: Frontend-Empfehlungen
- coltseavers
- Posts: 189
- Joined: 2009-11-04 00:43
- Location: NRW
Bind9: Frontend-Empfehlungen
Viele Grüße,
Colt Seavers
Colt Seavers
Re: Bind9: Frontend-Empfehlungen
Ich kenne nun leider nur wenige Dienste / Tools. Würde ggf. auf Webmin zurück greifen.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
Re: Bind9: Frontend-Empfehlungen
Für BIND kenne ich auch kein Tool (außer vi(m)
); allerdings gibt es eine Liste bei den Debianer-Briten. Wie gut und aktuell das Zeugs ist - keine Ahnung, bei einem autoritativen DNS wäre ich da auch etwas vorsichtig, was die Zugangs- und Manipulationsmöglichkeiten anbelangt. Wenn Deine DNS-Farm mal wirklich groß werden sollte, könntest Du noch einen Blick PowerDNS werfen - für den gibt's auch passende grafische Administrationswerkzeuge.
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
- coltseavers
- Posts: 189
- Joined: 2009-11-04 00:43
- Location: NRW
Re: Bind9: Frontend-Empfehlungen
hmm, aber wie machen das denn die vielen großen und kleinen Webhoster, über die man online Domains registrieren kann?
Deren Inputs auf ner Webseite müssen ja auch (nach automatischer Formprüfung) mehr oder weniger direkt in ein laufendes System übernommen werden, um sofortige Registrierungen zu ermöglichen. Wie machen die das denn?
Deren Inputs auf ner Webseite müssen ja auch (nach automatischer Formprüfung) mehr oder weniger direkt in ein laufendes System übernommen werden, um sofortige Registrierungen zu ermöglichen. Wie machen die das denn?
Viele Grüße,
Colt Seavers
Colt Seavers
Re: Bind9: Frontend-Empfehlungen
Die haben eigene Tools entwickelt.
Meisten mit einem hohem Automatisierungsgrad und integration in die eigene Salesplattform.
Da der Part, Templates für inen DNS Server zu bauen und das zu generieren ein geringer Aufwand ist, im Vergleich zur grundlegende Infrastruktur Rolloutmechainsmen etc., ist das auch ein verschmerzlicher Part für die Grossen weshalb sich eine kommerzielle Lösung kaum gefunden hat.
Plesk und Konsorten machens ja auch nicht anders...
Die wiederum bieten ja auch Reseller Funktionen.
Meisten mit einem hohem Automatisierungsgrad und integration in die eigene Salesplattform.
Da der Part, Templates für inen DNS Server zu bauen und das zu generieren ein geringer Aufwand ist, im Vergleich zur grundlegende Infrastruktur Rolloutmechainsmen etc., ist das auch ein verschmerzlicher Part für die Grossen weshalb sich eine kommerzielle Lösung kaum gefunden hat.
Plesk und Konsorten machens ja auch nicht anders...
Die wiederum bieten ja auch Reseller Funktionen.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
-
- Posts: 3
- Joined: 2014-03-06 10:44
Re: Bind9: Frontend-Empfehlungen
Mydns wäre noch ne variante ist leicht konfigurierbar und bietet ein Webinterface