- GCC wird durch Clang ersetzt (gilt für i386, amd64 und arm) und ist im Basis-System nicht mehr standardmäßig enthalten
- Damit einhergehend wird libstdc++ durch einen komplett neu implementierten, BSD-lizensierten C++11 Stack ersetzt
- Mit bhyve hält ein KVM nicht ganz unähnlicher Hypervisor Einzug in FreeBSD (funktioniert derzeit allerdings nur auf Intel-CPUs und kann derzeit auch nur FreeBSD-Guests betreiben, AMD-Support ist aber bereits implementiert und wird gerade getestet, und andere Gäste werden wohl auch bald gehen - auf der letzten BSDCan wurde ein CentOS als bhyve-Gast gezeigt)
- Das VM-Subsystem wurde recht umfangreich überarbeitet, um eine bessere Skalierbarkeit zu erreichen. Insbesondere große Maschinen mit vielen CPU-Kernen sowie speicherintensive Anwendungen profitieren von diesen Änderungen.
- Unterstützung für Raspberry Pi
Zu guter letzt sei noch darauf hingewiesen, dass dieser Alpha-Build noch nicht auf einem stable/10 Branch basiert (den gibt es nämlich noch gar nicht); vielmehr handelt es sich um einen Head-Build, basieren auf r255489.