Wo bekomme ich große Festplatten Raids her?
Wo bekomme ich große Festplatten Raids her?
Guten Tag,
Ich wollte mal fragen ob jemand weis wo ich Raids mit 60 schächten her kriege.
Die Kreterien wären:
USB 3.0 Anschluss
gute belüftung (Muss 24h pro Tag laufen)
Stromsparend
60 schächte
Ich weis 60 schächte ist echt sehr viel. Aber dies ist auch der grund warum ich hier nachfrage und es nicht
einfach :google:n konnte. ;)
Ich fände es ech toll wenn mir hier jemand helfen könnte. :-D
MFG,
Luksa
Ich wollte mal fragen ob jemand weis wo ich Raids mit 60 schächten her kriege.
Die Kreterien wären:
USB 3.0 Anschluss
gute belüftung (Muss 24h pro Tag laufen)
Stromsparend
60 schächte
Ich weis 60 schächte ist echt sehr viel. Aber dies ist auch der grund warum ich hier nachfrage und es nicht
einfach :google:n konnte. ;)
Ich fände es ech toll wenn mir hier jemand helfen könnte. :-D
MFG,
Luksa
Re: Wo bekomme ich große Festplatten Raids her?
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Wo bekomme ich große Festplatten Raids her?
evtl. selbst bauen: http://blog.backblaze.com/2011/07/20/pe ... e-secrets/
Ist aber nicht per USB angebunden, aber als NAS verwendbar.
Ist aber nicht per USB angebunden, aber als NAS verwendbar.
Last edited by nyxus on 2013-02-08 20:43, edited 1 time in total.
Re: Wo bekomme ich große Festplatten Raids her?
Danke für die Antworten! :-D
Einen selber bauen ist auch ne idee.
Allerding bräuchte ich schon USB (3.0) dar es örgendwie über den Server gehen muss.
Wo bei, ich könnte ja auch die Festplatten als Nas ins netzwerk einbinden und dann wiederum auf dem server aufrufen.
Allerdings wäre dann die frage ob das nicht zu langsam wäre. :-?
Was meint ihr?
Ich finde das Raid von Dell sehr toll allerdings konnte ich auf der Website nicht genügend informationen finden. #:-s
Einen selber bauen ist auch ne idee.
Allerding bräuchte ich schon USB (3.0) dar es örgendwie über den Server gehen muss.
Wo bei, ich könnte ja auch die Festplatten als Nas ins netzwerk einbinden und dann wiederum auf dem server aufrufen.
Allerdings wäre dann die frage ob das nicht zu langsam wäre. :-?
Was meint ihr?
Ich finde das Raid von Dell sehr toll allerdings konnte ich auf der Website nicht genügend informationen finden. #:-s
Last edited by Luksa on 2013-02-09 14:51, edited 1 time in total.
Re: Wo bekomme ich große Festplatten Raids her?
Welche Informationen fehlen Dir denn?
Solche Systeme schliesst man nicht per USB an, sondern per SAS, iSCSI oder FibreChannel.
USB kannst Du für Deine kleine Backupplatte zu Hause nehmen, aber nicht für professionelle Systeme.
Solche Systeme schliesst man nicht per USB an, sondern per SAS, iSCSI oder FibreChannel.
USB kannst Du für Deine kleine Backupplatte zu Hause nehmen, aber nicht für professionelle Systeme.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Wo bekomme ich große Festplatten Raids her?
Ok,
Dann muss ich mal gucken das ich SAS einbaue. Ich hab erst gedacht ich brauche diesen
anschluss nicht deswegen habe ich ihn nicht eingebaut. An infos z.b. fehlt mir der Preis
oder auch ob schon festplatten drin sind oder nicht weil ich finde mich auf der Seite von
Dell nicht so gut zurecht, muss ich zu geben und ich war auch von manschen sachen etwas irritiert. :|
Dann muss ich mal gucken das ich SAS einbaue. Ich hab erst gedacht ich brauche diesen
anschluss nicht deswegen habe ich ihn nicht eingebaut. An infos z.b. fehlt mir der Preis
oder auch ob schon festplatten drin sind oder nicht weil ich finde mich auf der Seite von
Dell nicht so gut zurecht, muss ich zu geben und ich war auch von manschen sachen etwas irritiert. :|
Last edited by Luksa on 2013-02-09 18:03, edited 2 times in total.
Re: Wo bekomme ich große Festplatten Raids her?
Oben auf der Seite steht in schönem Rot:
Festplatten kommen bei solchen Systemen immer gemäss Kundenwunsch obendrauf.Anrufen zwecks Preisbestimmung
Dieser Artikel ist momentan nur in limitierter Konfiguration erhältlich und kann aus diesem Grund für kürze Zeit nur telefonisch bestellt werden. Wählen Sie 0800 144 33 55 (gebührenfrei).
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Wo bekomme ich große Festplatten Raids her?
Danke! :D
Ich werd direkt anrufen.
Ich werd direkt anrufen.
Re: Wo bekomme ich große Festplatten Raids her?
Fragen wir doch einfach mal die sinnvollen details vorher.
Was ist denn der Anwendungsfall dafür?
Wofür brauchst Du besonders viele "Festplatteneinschübe"?
Denn, viele Platten bringen so Ihre Anforderungen und auch Probleme mit sich.
Das will dann wohl überelegt sein, welchen Storage von welchem Hersteller man da nimmt.
Für ein grosses Datengrab, und um die Oma zu beeindrucken, da darfs meinetwegen gerne ein günstiger Hersteller sein.
Wenn es aber darum geht, einer Datenbank eine hohe Anzahl IOPs zu spendieren, dann muss man sich überlegen ob es nicht doch etwas anders sein soll. Da ist man aber mit einem NAS nicht gut bedient. Dann sollte es doch eher ein SAN mit Fibre Channel sein.
Der Typ der Platten wäre dann auch ein nicht unwichtiger Punkt.
60 Platten mit herkömmlichen SATA Platten, einem günstigen Raid Kontroller, schwups bleibt der Storage mal hängen.
Near Line SATA oder SAS sollte es dann ggf. schon sein.
Wobei ich offen gestanden meistens andere Anforderungen an einen Storage habe als:
Wozu also 60 Schächte auf einmal?
Was muss hier passieren?
Wären denn auch 5* 15 bzw. 12 Schächte ok?
Datendurchsatz:
Auch so eine Sache, vermutlich wäre NAS zu langsam aber USB 3.0 sollte es sein....
Mir scheint die Anforderung wenig durchdacht.
Bei dem Anruf wäre ich gerne Mäuschen und würde sehen wie dem TE entweder die Augen über gehen oder der Verkäufer die Hände übr den Kopf zusammen schlägt.
Um noch ein paar Stichworte an "Enterprise" Storage Hersteller zu nennen:
HDS Hitache Data Systems,
Netapp IBM
Oracle (Ehemals Sun Microsystems)
EMC2
Gelegentlich erinnere ich mich an einen Kunden, deren Admins ohne Ahnung, wollten auch mal einen ganz tollen Storage.
Die 3 48He Schränke voll Platten für rund 1,5 Mio EUR standen 4 Jahre lang in der Tiefgarage weil sie für den Anwendungsfall unbrauchbar waren.
Man möge sich also überlegen, wofür man den Storage braucht und danach welcher Storage dafür passt.
Was ist denn der Anwendungsfall dafür?
Wofür brauchst Du besonders viele "Festplatteneinschübe"?
Denn, viele Platten bringen so Ihre Anforderungen und auch Probleme mit sich.
Das will dann wohl überelegt sein, welchen Storage von welchem Hersteller man da nimmt.
Für ein grosses Datengrab, und um die Oma zu beeindrucken, da darfs meinetwegen gerne ein günstiger Hersteller sein.
Wenn es aber darum geht, einer Datenbank eine hohe Anzahl IOPs zu spendieren, dann muss man sich überlegen ob es nicht doch etwas anders sein soll. Da ist man aber mit einem NAS nicht gut bedient. Dann sollte es doch eher ein SAN mit Fibre Channel sein.
Der Typ der Platten wäre dann auch ein nicht unwichtiger Punkt.
60 Platten mit herkömmlichen SATA Platten, einem günstigen Raid Kontroller, schwups bleibt der Storage mal hängen.
Near Line SATA oder SAS sollte es dann ggf. schon sein.
Wobei ich offen gestanden meistens andere Anforderungen an einen Storage habe als:
Das taug eher zum beeindrucken der Oma, aber hat keinen fundierten Hintergrund.Die Kreterien wären:
USB 3.0 Anschluss
gute belüftung (Muss 24h pro Tag laufen)
Stromsparend
60 schächte
Wozu also 60 Schächte auf einmal?
Was muss hier passieren?
Wären denn auch 5* 15 bzw. 12 Schächte ok?
Datendurchsatz:
Auch so eine Sache, vermutlich wäre NAS zu langsam aber USB 3.0 sollte es sein....
Mir scheint die Anforderung wenig durchdacht.
Bei dem Anruf wäre ich gerne Mäuschen und würde sehen wie dem TE entweder die Augen über gehen oder der Verkäufer die Hände übr den Kopf zusammen schlägt.
Um noch ein paar Stichworte an "Enterprise" Storage Hersteller zu nennen:
HDS Hitache Data Systems,
Netapp IBM
Oracle (Ehemals Sun Microsystems)
EMC2
Gelegentlich erinnere ich mich an einen Kunden, deren Admins ohne Ahnung, wollten auch mal einen ganz tollen Storage.
Die 3 48He Schränke voll Platten für rund 1,5 Mio EUR standen 4 Jahre lang in der Tiefgarage weil sie für den Anwendungsfall unbrauchbar waren.
Man möge sich also überlegen, wofür man den Storage braucht und danach welcher Storage dafür passt.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.