PHP richtig konfigurieren
Re: PHP richtig konfigurieren
PS: [EDIT] bitte löschen.
gruß cirox
gruß cirox
Re: PHP richtig konfigurieren
ist open_basedir mit der Absicht leer gelassen (aber nicht auskommentiert) damit man dort sein Pfad eintragen soll/muss/kann, oder soll der generell leer bleiben.
War eigentlich der Meinung, das open_basedir eine ziehmlich wichtige (vor allem wenn safe_mode = Off) Sicherheitseinstellung ist.
War eigentlich der Meinung, das open_basedir eine ziehmlich wichtige (vor allem wenn safe_mode = Off) Sicherheitseinstellung ist.
Re: PHP richtig konfigurieren
Abhängig davon, ob Du pro virtuellem Host eine eigene php.ini hast oder nicht, macht es Sinn, den Wert direkt in der php.ini zu setzen - oder eben nicht. Bei einer php.ini für mehrere virtuelle Hosts wirst Du das innerhalb der Webserver-Konfiguration machen wollen:
Code: Select all
php_admin_value open_basedir=/dein/verzeichnis/des/vhostRe: PHP richtig konfigurieren
ja das sowieso. Ging mir jetzt eigentlich nur um den Beispielconfig, der hier im ersten Beitrag gepostet wurde.jfreund wrote:Abhängig davon, ob Du pro virtuellem Host eine eigene php.ini hast oder nicht, macht es Sinn, den Wert direkt in der php.ini zu setzen - oder eben nicht. Bei einer php.ini für mehrere virtuelle Hosts wirst Du das innerhalb der Webserver-Konfiguration machen wollen:Code: Select all
php_admin_value open_basedir=/dein/verzeichnis/des/vhost
Re: PHP richtig konfigurieren
Die Option ist absichtlich so gesetzt, siehe jfreund. Desweiteren wurden Safemode und Openbasedir endlich aus PHP-HEAD entfernt und stehen ab der nächsten Major-Release nicht mehr zur Verfügung. Wer noch auf diese Optionen setzt/vertraut, sollte sich langsam grundsätzliche Gedanken zu seinem Sicherheitskonzept machen...guwapo wrote:ja das sowieso. Ging mir jetzt eigentlich nur um den Beispielconfig, der hier im ersten Beitrag gepostet wurde.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: PHP richtig konfigurieren
ich dachte eigentlich nur das safemode als "unsicher" gilt. Aber worauf sollte man dann sicherheitstechnisch setzen?
Wenn beides wegfällt, was wird PHP offiziell sicherheitstechnisch überhaupt noch anbieten?
Ich hoffe ich muss mich jetzt nicht hinsetzen und eine Chroot/Jail Umgebung aufbauen.
Wenn beides wegfällt, was wird PHP offiziell sicherheitstechnisch überhaupt noch anbieten?
Ich hoffe ich muss mich jetzt nicht hinsetzen und eine Chroot/Jail Umgebung aufbauen.
Re: PHP richtig konfigurieren
Hi,
ein paar Kommentare zu der PHP-INI:
würde ich auf /var/www/html setzen, es heißt ja, man muss die Pfade manuall noch anpassen...
Sinn?
Wenn man einen Server hat, auf dem web und MySQL-Server laufen, würde ich das auf on stellen, und mysql.max_persistent = -1 auf etwas höheres. Das gleiche giilt natürlich für die anderen DBMS.
Jeweils auf 100 Sekunden(oder niedriger), wenn man nicht gerade große Dateien durch ne Modemverbindung uploaden muss, sonst ist das imho eine DoS-Gefahr(http://www.php-security.org/MOPB/MOPB-02-2007.html , http://www.php-security.org/MOPB/MOPB-03-2007.html)
Desweiteren:
Rasmus hat hier u.a. geschrieben:
btw:
MfG
Corni
ein paar Kommentare zu der PHP-INI:
Code: Select all
open_basedir = Code: Select all
disable_functions = show_source, readfile, escapeshellcmd, escapeshellarg Code: Select all
mysql.allow_persistent = Off Code: Select all
max_execution_time = 300
max_input_time = 600 Jeweils auf 100 Sekunden(oder niedriger), wenn man nicht gerade große Dateien durch ne Modemverbindung uploaden muss, sonst ist das imho eine DoS-Gefahr(http://www.php-security.org/MOPB/MOPB-02-2007.html , http://www.php-security.org/MOPB/MOPB-03-2007.html)
Desweiteren:
Das ist einfach falsch :P.Joe User wrote:Desweiteren wurden Safemode und Openbasedir endlich aus PHP-HEAD entfernt und stehen ab der nächsten Major-Release nicht mehr zur Verfügung.
Desweiteren:http://cvs.php.net/viewvc.cgi/php-src/NEWS?view=markup&pathrev=HEAD wrote:- Removed old legacy:
. "register_globals" support. (Pierre)
. "register_long_arrays" ini option. (Dmitry)
. "safe_mode" support. (Ilia, Andi)
. "allow_call_time_pass_reference", added E_STRICT error message. (Dmitry)
. session_register(), session_unregister() and session_is_registered()
(needed only with "register_globals=On").
. "magic_quotes_gpc", "magic_quotes_runtime" and "magic_quotes_sybase" ini
options. (Pierre)
. Changed get_magic_quotes_gpc(), get_magic_quotes_runtime to always return
false and set_magic_quotes_runtime() to raise an E_CORE_ERROR.
Rasmus hat hier u.a. geschrieben:
Sonstr hätte der Hackergeplagte Shared-PHP-Hoster ja gar keine Möglichkeit mehr, sich Skriptkiddies vom Leibe zu halten :DRasmus Lerdorf wrote: 5. Remove safe_mode and focus on open_basedir
btw:
ist PHP5.2.0 kein Freund:(, siehe http://securityreason.com/achievement_securityalert/42jfreund wrote:
BeitragVerfasst am: 22. 01. 2007 - 10:03 Titel:
Abhängig davon, ob Du pro virtuellem Host eine eigene php.ini hast oder nicht, macht es Sinn, den Wert direkt in der php.ini zu setzen - oder eben nicht. Bei einer php.ini für mehrere virtuelle Hosts wirst Du das innerhalb der Webserver-Konfiguration machen wollen:Code: Select all
php_admin_value open_basedir=/dein/verzeichnis/des/vhost
MfG
Corni
-
Anonymous
Re: PHP richtig konfigurieren
Bei Verwendung von php5-cgi und suPHP (mit open_basedir= no value + safe_mode= off), webuser's koennen mit PHP-Shell Server directory/files sehen aber nicht editieren oder rein schauen bei files.
Kann man so was verhindern?
system:
Debian Lenny
Kann man so was verhindern?
system:
Debian Lenny
Last edited by Anonymous on 2010-05-02 11:02, edited 1 time in total.
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: PHP richtig konfigurieren
Du koenntest die PHP-Interpreter jeweils in eine chroot-Umgebung packen. SuPHP bietet dafuer eine Option an. Allerdings benoetigst du dann pro Benutzer (bzw. pro PHP-Interpreter) eine komplette chroot-Umgebung mit allen Bibliotheken.
Das laesst sich zwar schoen skripten, benoetigt aber auch entsprechend mehr Speicher auf der Festplatte und bedeutet einen erhoehten Wartungsaufwand, um die chroot-Umgebungen aktuell zu halten.
Das laesst sich zwar schoen skripten, benoetigt aber auch entsprechend mehr Speicher auf der Festplatte und bedeutet einen erhoehten Wartungsaufwand, um die chroot-Umgebungen aktuell zu halten.
-
Anonymous
Re: PHP richtig konfigurieren
Danke @Roger Wilco, das heisst muss ich was anderes verwenden wie z.B mod_fcgid + suexec damit jede User-PHP Interpreter als eigener Prozess laufen kann.
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: PHP richtig konfigurieren
Du hast geschrieben, dass du bereits SuPHP benutzt. Damit werden die PHP-Interpreter ja bereits im jeweils angegebenen Benutzerkontext ausgefuehrt. mod_fcgid (oder mod_fastcgi) und SuExec unterscheiden sich lediglich dadurch, dass die PHP-Interpreter mehrere Requests ueberleben und nicht jedesmal neu gestartet werden muessen. Bezueglich der Rechteseparierung nehmen sich SuPHP und SuExec nicht viel, wobei ersteres angenehmer zu konfigurieren ist und letzteres auch mit mod_fcgid/mod_fastcgi zusammenarbeitet.Sia wrote:das heisst muss ich was anderes verwenden wie z.B mod_fcgid + suexec damit jede User-PHP Interpreter als eigener Prozess laufen kann.
-
Anonymous
Re: PHP richtig konfigurieren
Vielen Dank fuer diese infos,
Aber koennte jetzt als Benutzer eigene php.ini in eigens Homeverzeichnis haben?
Aber koennte jetzt als Benutzer eigene php.ini in eigens Homeverzeichnis haben?
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: PHP richtig konfigurieren
Ja, eine eigene php.ini pro Benutzer ist auch mit SuPHP möglich. Du suchst SuPHP_ConfigPath.
Re: PHP richtig konfigurieren
Updated to PHP 5.3
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: PHP richtig konfigurieren
Der erste Post wurde überarbeitet und aktualisiert.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.

