Samba unter Plesk (VServer)

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
nautilusiii
Posts: 48
Joined: 2004-06-12 19:55
 

Samba unter Plesk (VServer)

Post by nautilusiii »

Hi!

Ich hab unter Plesk 10 das Sambamodul installiert, share und user angelegt und versuche mich von extern zu connecten.
Resultat:

Code: Select all

# smbmount //host/myshare /tmp/samba/ -o username=myuser,password=mypass
error connecting to 178.xx.xx.xx:139 (Connection refused)
Connection to host failed
SMB connection failed
Irgendjmd irgendeine Idee?
Vllt iptables?
Wie prüfe ich das?
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Samba unter Plesk (VServer)

Post by Joe User »

nautilusiii wrote:Vllt iptables?
Wie prüfe ich das?
Indem Du Alles was nach Firewall und DoS-Protection klingt, deinstallierst.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: Samba unter Plesk (VServer)

Post by ddm3ve »

Naja, Plesk setzt auf PTables, dort ggf. erstmal die Ports für das protokoll frei schalten.
Brauchen tut man "Iptables" an der stelle, da Plesk unglücklicherweise die DB auch nach extern horchen lässt. allerdings nicht nur die DB.
Wobei man sich natürlich fragen sollte, ob man SMB nach extern wirklich will.

Ansonsten wäre iptables in dem Fall wirklich verzichtbar.
Last edited by ddm3ve on 2012-05-22 14:33, edited 1 time in total.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
papabaer
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 169
Joined: 2009-05-14 17:40
Location: Halle (Saale)
Contact:
 

Re: Samba unter Plesk (VServer)

Post by papabaer »

Samba braucht ein Kernel-Modul, du schreibst vServer. Das hakt sich manchmal.

Aber am allerschönsten sind immer noch Auszüge aus den entsprechenden Log-Files. Da muss man nicht so raten ;-)
Post Reply