Ich bin den freien Service von DynDNS satt und habe gedacht, ich probier es einfach mal selbst. Ich bin mittelmäßig bewandert in DNS Hinsicht, daher brauche ich wohl ein bisschen Hilfe.
Ich möchte, dass mein PC mit dynamischer IP Adresse über eine Subdomain meiner Domain erreichbar ist.
Was ich bisher getan habe. (Domain ist oelerich.org, ich will unter rechner.dyn.oelerich.org erreichbar sein)
1. Folgende Zeile zum Zone File der Domain oelerich.org hinzugefügt:
Code: Select all
dyn IN NS 78.47.xxx.xx2. bind installiert, folgendermaßen konfiguriert:
/etc/bind/named.conf.local
Code: Select all
controls {
inet 127.0.0.1 allow {localhost; } keys { "rndc-key"; };
};
// Add local zone definitions here.
zone "dyn.oelerich.org" {
type master;
file "db.dyn.oelerich.org";
allow-update { key "rndc-key"; };
notify yes;
};
include "/etc/bind/rndc.key";Code: Select all
options {
directory "/var/cache/bind";
forwarders {
213.239.242.xxx;
};
auth-nxdomain no; # conform to RFC1035
listen-on-v6 { any; };
};/etc/bind/db.dyn.oelerich.org
Code: Select all
$TTL 86400 ; 1 minute
@ IN SOA dyn.oelerich.org. xxx.oelerich.org. (
2001072010 ; serial
10800 ; refresh (3 hours)
3600 ; retry (1 hour)
1814400 ; expire (3 weeks)
86400 ; minimum (1 day)
)
@ NS dyn.oelerich.org.
rechner IN A 88.68.xxx.xxLeider funktioniert ein "whois dyn.oelerich.org" oder ein "nslookup dyn.oelerich.org" nicht, (SERVFAIL).
Was hab ich falsch gemacht? Der bind daemon läuft.
Viele Grüße und danke schonmal,
Jan Oliver
/e: Hat sich erledigt, es fehlte was im Zone file. Läuft jetzt. :)