Plesk 10.3.1 - Update - Komponenten deinstallieren

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
tholler
Posts: 46
Joined: 2011-08-01 18:39
 

Plesk 10.3.1 - Update - Komponenten deinstallieren

Post by tholler »

Hallo zusammen,

da mein Server mit der neue Plesk-Version (10.3.1) jetzt zu 95% läuft, und das sogar in Deutsch, frage ich mich, ob und wie man über das Update-Tool installierte Komponenten wieder deinstallieren kann.

Oder geht das nur im Installations-Ordner mit den einzelnen Paketen?

lg
TH
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: Plesk 10.3.1 - Update - Komponenten deinstallieren

Post by ddm3ve »

Du kannst überflüssige Pakete über die jeweilige Paketverwaltung Deiner distribution deinstalieren.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
tholler
Posts: 46
Joined: 2011-08-01 18:39
 

Re: Plesk 10.3.1 - Update - Komponenten deinstallieren

Post by tholler »

Hallo ddm3ve,

ich habe ein Windows- und kein Linux-System; und da gibt es keine Paketverwaltung.
Wenn ich ein installiertes Paket direkt über den MSI-File deinstalliere, bleibt jedoch der Eintrag im Plesk Panel bestehen.

lg TH
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: Plesk 10.3.1 - Update - Komponenten deinstallieren

Post by ddm3ve »

In der Update Seite?
Dort ist es im prinzip auch richtig, da Du hierüber das Feature auch wieder installieren kannst.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
tholler
Posts: 46
Joined: 2011-08-01 18:39
 

Re: Plesk 10.3.1 - Update - Komponenten deinstallieren

Post by tholler »

Schon klar - wäre nur schön wenn die deinstallation vollständig wäre.

Aber was anderes; ich kenne mich nicht so gut mit XML aus und mein Englisch ist gerade etwas verrostet; wo bekomme ich für den System-Health-Monitor einen XML-File her, in dem alle Parameter verständlich erklärt sind? Durch den Default blicke ich nicht durch; gerade durch den Bereich MISC und eMail.

lg
TH
Post Reply