Dyn DNS ( eigene )

Bind, PowerDNS
Post Reply
brenner23
Posts: 13
Joined: 2011-05-11 16:35
 

Dyn DNS ( eigene )

Post by brenner23 »

Hallo ich bin (besitzer) Root Servers und ich hoffe mal ob es möglich ist...

ich eine Blaa.de, nun habe ich einen recher zuhause und will den als Subdomain anbelden zb Home.bla.de heist also dynamische dns ich denke da an einem cronjob auf dem sever zuhause der postet "ich hier ip 123 123 123 123" und der root server nimmt die information und verbeitet sie...
was brauch ich eigentlich (syscp mit allen servicen) ist drauf muss ich einfach nur syscp anzapfen oder wie kann man dieses bewerselligen
oder gibt es da schon irgenwelche fertigen downloads für server...

mfg danke
papabaer
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 169
Joined: 2009-05-14 17:40
Location: Halle (Saale)
Contact:
 

Re: Dyn DNS ( eigene )

Post by papabaer »

Workarround: Account bei DynDNS machen, am heimischen Router einrichten. Dann am eigenen DNS-Server nen CNAME auf die Dyn-DNS-Adresse anlegen.
Last edited by papabaer on 2011-05-13 14:40, edited 1 time in total.
brenner23
Posts: 13
Joined: 2011-05-11 16:35
 

Re: Dyn DNS ( eigene )

Post by brenner23 »

ok das klngt gut aber meinst du den BIND von meinem server oder der namensserver den mein ServerProvider Verwendet ( hab auf dem keinen zugriff )
User avatar
rudelgurke
Posts: 409
Joined: 2008-03-12 05:36
 

Re: Dyn DNS ( eigene )

Post by rudelgurke »

Der CNAME Record kommt bei dem Nameserver rein, bei dem die entsprechende Domain verwaltet wird.
Anbieter wo der Server steht oder, wenn selbst verwaltet wird, der eigene Nameserver (Bind oder je nachdem was eingesetzt wird).
brenner23
Posts: 13
Joined: 2011-05-11 16:35
 

Re: Dyn DNS ( eigene )

Post by brenner23 »

Also mein server steht bei hezner und domain wird webgo24 verwaltet *.Domainame.de -->> IP

also ist es denn möglich sowas zu realiseren .... ????

mfg
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Dyn DNS ( eigene )

Post by Joe User »

Dyn-DNS mit .de-Domain ist auf Grund der mindest-TTL nicht sinnvoll.

Warum nimmst Du nicht einen der etablierten Anbieter, statt das Rad neu zu erfinden? Zumal Du für Dein Vorhaben von DNS momentan noch zu wenig verstehst. Entschuldige meine harten Worte, aber DNS ist kein Spielplatz!

Lies und verstehe die entsprechenden RFCs und Richtlinien der Registries und wenn Du das aus dem FF beherschst, dann kannst Du Dich an Deinem Dyn-DNS versuchen. Vorher bitte, bitte nicht.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
brenner23
Posts: 13
Joined: 2011-05-11 16:35
 

Re: Dyn DNS ( eigene )

Post by brenner23 »

also was ich einfach nur vorhabe ist nur Subdomain zu erstellen die vom namen eine subdomain ist aber direkt (umleitung) zu meinem PC-Server (home) geht also als Backup... ok ich habe schon eine LMAA.ath.noip.bla das geht ja .. es ging mir ja nur die umleitung mit der Domaion und den dazugehörigen ports ....

:?
EdRoxter
Posts: 483
Joined: 2006-01-06 03:23
Location: Neben Bonn
 

Re: Dyn DNS ( eigene )

Post by EdRoxter »

Dann ist die Lösung mit dem CNAME-Eintrag sicherlich die beste. Setz für die entsprechende Subdomain deiner .de-Domain einfach einen CNAME-Eintrag auf die NoIP-Dyn-Adresse und schon hast du auch kein Problem mehr mit Ports und allem drum und dran, weil die Verbindung für die Clientsoftware transparent direkt auf deine private IP, die hinter der NoIP-Adresse steckt, geht.
Post Reply