Setup eines neuen DNS / DNSSEC ?

Bind, PowerDNS
Post Reply
micha-606
Posts: 6
Joined: 2011-03-10 03:12
 

Setup eines neuen DNS / DNSSEC ?

Post by micha-606 »

Hallo Forum,

ich betreibe seit Jahren den guten alten Bind als DNS.
Nun möchte ich dort mal ansetzen und die olle Gurke runderneuern.

Schlagworte sind ja aktuell...
- MySQL-Fähgikeit
- DNSSEC
- IPv6-Fähigkeit

Es gibt offensichtlich einen DNSSEC-fähigen und MySQL-basierten DNS-Server, PowerDNS. Aber es tauchen Fragen auf...

Zum Einen steht im PowerDNS-Wiki: "PowerDNSSEC is currently settling down, and is not quite suitable for unattended production use.". Ich brauche aber etwas für eine Produktivumgebung.

Zum Anderen bin ich absolut unsicher, ob ich als DNS-Betreiber die DNSSEC-Fähigkeit überhaupt brauche!? Sollten in Zukunft auch Provider-DNS DNSSEC unterstützen, oder wird es ausreichen wenn die TLD-Nameserver DNSSEC machen?

Was meint ihr, welchen Server könnt ihr empfehlen?
Es wäre prima, wenn sich Leute äußern die sowas am Laufen haben bzw. Erfahrung haben. DNSSEC ist für mich absolutes Neuland.

Danke im Voraus,
Viele Grüße!
micha-606
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Setup eines neuen DNS / DNSSEC ?

Post by Joe User »

Bind10 wird MySQL nativ als Backend verwenden können, bis dahin gibt es Patches:
http://mysql-bind.sourceforge.net/
http://bind-dlz.sourceforge.net/

Bind versteht IPv6 offiziell seit 9.8 und DNSSEC seit 9.7
http://www.isc.org/software/bind/dnssec

HTH
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
micha-606
Posts: 6
Joined: 2011-03-10 03:12
 

Re: Setup eines neuen DNS / DNSSEC ?

Post by micha-606 »

Hey HTH,

danke für die Hinweise - das sind teilweise sehr vielversprechende Ansätze. Besonders gut gefallen hat mir vom Prinzip her Bind-DLZ.

Allerdings ist Bind-DLZ ein Patchfile, das lediglich für Bind-9.2.2 verfügbar ist. Der versteht dann jedoch weder IPv6 noch DNSSEC.

Was Du aber nicht geschrieben hast ist, dass der aktuelle Download beim isc.org von Bind 9.8.0 das DLZ (offensichtlich!?) auch enthält.. ich hatte zuerst viel mehr Senf dazu geschrieben (DLZ nur für 9.2.2), nun werde ich mit Bind 9.8.0 experimentieren.

Danke für die Hinweise! ;-)

Viele Grüße,
micha
Last edited by micha-606 on 2011-03-19 03:49, edited 1 time in total.
Post Reply