Confixx: WEB nutzt WordPress, dies hat keine Schreibrechte
Confixx: WEB nutzt WordPress, dies hat keine Schreibrechte
Hey all,
ich weiß nicht wer WordPress kennt aber ich habe folgendes Problem:
Aus dem WordPress heraus können Einstellungen vorgenommen werden, die WordPress beispielsweise direkt in der .HTACCESS speichert, oder auch bei Plugin-/Design-Anpassungen über das Backend, alles wird in die entsprechende Datei übernommen, WENN schreibrechte vorhanden sind.
Ich lege bei mir also einen brandneuen WEB an (in diesem Fall WEB3) und lade über dem seinen FTP-Account ein WordPress hoch (wurde von anderem Server transferiert) und schwupps die wupps: WordPress kann seine eigenen Dateien nicht anpassen.
Die Dateien gehören in diesem Fall web3.web3, da denke ich mir schon das das nicht klappen kann, ich übertrage sie an web3.www-data mit Berechtigung 775 und dann klappt alles.
Wie kann ich die Berechtigungen umsetzen, sodass die durch einen WEB per FTP hochgeladenen Dateien immer WEB.www-data mit 775 gehören?
Ist das überhaupt sinnvoll? Kann man das irgendwie anderst regeln?
Ich glaube nicht das Confixx dermasen fehlkonfiguriert ist, daher schätze ich mal nicht unbedingt, dass der Fehler bei Confixx liegt :)
Zum System: vServer Debian 5 + Confixx 3.3.6 Professional
Anwendung: Privat - ich nehme da noch Domains von ein paar Leuten auf, die ich technisch unterstütze, alles also sehr klein
Meine Shellkenntnise: gering, also bitte kein Fachgerede, danke
Ich bedanke mich vorab schonmal für jede Antwort :)
ich weiß nicht wer WordPress kennt aber ich habe folgendes Problem:
Aus dem WordPress heraus können Einstellungen vorgenommen werden, die WordPress beispielsweise direkt in der .HTACCESS speichert, oder auch bei Plugin-/Design-Anpassungen über das Backend, alles wird in die entsprechende Datei übernommen, WENN schreibrechte vorhanden sind.
Ich lege bei mir also einen brandneuen WEB an (in diesem Fall WEB3) und lade über dem seinen FTP-Account ein WordPress hoch (wurde von anderem Server transferiert) und schwupps die wupps: WordPress kann seine eigenen Dateien nicht anpassen.
Die Dateien gehören in diesem Fall web3.web3, da denke ich mir schon das das nicht klappen kann, ich übertrage sie an web3.www-data mit Berechtigung 775 und dann klappt alles.
Wie kann ich die Berechtigungen umsetzen, sodass die durch einen WEB per FTP hochgeladenen Dateien immer WEB.www-data mit 775 gehören?
Ist das überhaupt sinnvoll? Kann man das irgendwie anderst regeln?
Ich glaube nicht das Confixx dermasen fehlkonfiguriert ist, daher schätze ich mal nicht unbedingt, dass der Fehler bei Confixx liegt :)
Zum System: vServer Debian 5 + Confixx 3.3.6 Professional
Anwendung: Privat - ich nehme da noch Domains von ein paar Leuten auf, die ich technisch unterstütze, alles also sehr klein
Meine Shellkenntnise: gering, also bitte kein Fachgerede, danke
Ich bedanke mich vorab schonmal für jede Antwort :)
Re: Confixx: WEB nutzt WordPress, dies hat keine Schreibrech
Garnicht, wäre auch nicht sinnvoll.Wie kann ich die Berechtigungen umsetzen, sodass die durch einen WEB per FTP hochgeladenen Dateien immer WEB.www-data mit 775 gehören?
Dein PHP läuft als Apache Modul und ist daher Bestandteil des Webservers deswegen gehören Daten die Wordpress schreibt dem Webserver (WEB.www-data). Sollen die Daten die Wordpress schreibt dem User (web3.web3) gehören so muss PHP als CGI oder FastCGI laufen.
Last edited by jan10001 on 2010-11-30 07:51, edited 1 time in total.
Re: Confixx: WEB nutzt WordPress, dies hat keine Schreibrech
Hwy jan10001,
danke für deine Antwort, aber die Datei soll ja nicht web3.web3 gehören sondern web3.www-data, außer ich kann es so einrichten, dass WordPress die Datei bearbeiten kann trotzdem sie web3.web3 gehört. Ich möchte halt nicht immer über Putty Dateiberechtigungen tauschen müssen.
Hochladen und nutzen, nicht hochladen, anpassen und nutzen :)
Ist verständlich was ich meine, oder rede ich zu viel kauderwelsch?
danke für deine Antwort, aber die Datei soll ja nicht web3.web3 gehören sondern web3.www-data, außer ich kann es so einrichten, dass WordPress die Datei bearbeiten kann trotzdem sie web3.web3 gehört. Ich möchte halt nicht immer über Putty Dateiberechtigungen tauschen müssen.
Hochladen und nutzen, nicht hochladen, anpassen und nutzen :)
Ist verständlich was ich meine, oder rede ich zu viel kauderwelsch?
Re: Confixx: WEB nutzt WordPress, dies hat keine Schreibrech
Genau das kannst mit der Umstellung auf PHP-FastCGI erreichen.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Confixx: WEB nutzt WordPress, dies hat keine Schreibrech
Bitte besser lesen.Ist verständlich was ich meine, oder rede ich zu viel kauderwelsch?
Wie ich schon schrieb das mit "web3.www-data" geht garnicht und wäre auch nicht sinnvoll und deswegen werde ich für sowas auch keine Lösung suchen. Und in der nachfolgenden Erklärung stand die Lösung für dich, stell PHP auf CGI oder FastCGI um.
Last edited by jan10001 on 2010-11-30 16:45, edited 1 time in total.
Re: Confixx: WEB nutzt WordPress, dies hat keine Schreibrech
Mit lesen hat das nichts zu tun, ich verstehe darunter sich erwas anders: "Sollen die Daten die Wordpress schreibt dem User (web3.web3) gehören so muss PHP als CGI oder FastCGI laufen.": in diesem Fall, was ja aktuell irgendwie so ist, kann WordPress die Dateien ja nicht bearbeiten. WordPress soll ja keine Daten erstellen, die dem User gehören (wobei mir das egal ist), sondern es soll die Daten, die dem User gehören bearbeiten und löschen drüfen, dass ist der Punkt :)
Letzte Fragen:
Geht das durch die Umstellung auf Fast-CGI?
Ist Fast-CGI ressorucenlastiger?
Soll ich von PHP auf Fast-CGI stellen, dann gehen doch keine PHP-Dateien mehr, oder doch?
Danke für die bisherigen Antworten :)
Letzte Fragen:
Geht das durch die Umstellung auf Fast-CGI?
Ist Fast-CGI ressorucenlastiger?
Soll ich von PHP auf Fast-CGI stellen, dann gehen doch keine PHP-Dateien mehr, oder doch?
Danke für die bisherigen Antworten :)
Re: Confixx: WEB nutzt WordPress, dies hat keine Schreibrech
Genau das ereichst Du durch PHP-FastCGI, da PHP dann als webX:webX läuft und nicht wie jetzt als webX:www-data.lippoliv wrote:Mit lesen hat das nichts zu tun, ich verstehe darunter sich erwas anders: "Sollen die Daten die Wordpress schreibt dem User (web3.web3) gehören so muss PHP als CGI oder FastCGI laufen.": in diesem Fall, was ja aktuell irgendwie so ist, kann WordPress die Dateien ja nicht bearbeiten. WordPress soll ja keine Daten erstellen, die dem User gehören (wobei mir das egal ist), sondern es soll die Daten, die dem User gehören bearbeiten und löschen drüfen, dass ist der Punkt :)
Ja.lippoliv wrote:Geht das durch die Umstellung auf Fast-CGI?
Nur minimal, fällt kaum auf.lippoliv wrote:Ist Fast-CGI ressorucenlastiger?
Doch, sonst wäre das ja doof, oder? ;)lippoliv wrote:Soll ich von PHP auf Fast-CGI stellen, dann gehen doch keine PHP-Dateien mehr, oder doch?
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Confixx: WEB nutzt WordPress, dies hat keine Schreibrech
Da ich mir gerade nicht sicher bin, ob Confixx mit FastCGI umgehen kann bezüglich der Konfigurationsumgebung, die es erzeugt, kann ich aber sagen, dass es mit suphp definitiv geht.
Re: Confixx: WEB nutzt WordPress, dies hat keine Schreibrech
Bei FastCGI weiß ich es nicht, aber CGI beherrscht Confixx.Da ich mir gerade nicht sicher bin, ob Confixx mit FastCGI umgehen kann bezüglich der Konfigurationsumgebung, die es erzeugt, kann ich aber sagen, dass es mit suphp definitiv geht.
