plesk version updaten? 9.5.2 --> xxx

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
mivogt
Posts: 64
Joined: 2003-01-22 09:58
Location: Ludwigshafen/Rh.
 

plesk version updaten? 9.5.2 --> xxx

Post by mivogt »

hallo, ich habe stress mit meinem 1und1 root server.
plesk läuft amok - anders kann ich es nicht beschreiben.

mal killt es seine eigene vhost konfig und legt domains tot
dann killt es die mail config und behauptet keine a oder mx einträge für qmail zu haben.

domain sperren und entspreren oder reboot und ers geht wieder eine weile

meine frage:
kann ich von 9.5.2 auf ne aktuellere version umsteigen?
also irgendwie nen anderen updateserver in yast eintragen als den von 1und1?

danke vorab

gruss

michael
jan10001
Anbieter
Posts: 756
Joined: 2004-01-02 12:17
 

Re: plesk version updaten? 9.5.2 --> xxx

Post by jan10001 »

9.5.2 ist aktuell.

Was sagen denn die Logdateien und welche SUSE Version wird verwendet?
Last edited by jan10001 on 2010-09-18 19:26, edited 1 time in total.
mivogt
Posts: 64
Joined: 2003-01-22 09:58
Location: Ludwigshafen/Rh.
 

Re: plesk version updaten? 9.5.2 --> xxx

Post by mivogt »

Betriebssystem openSUSE 11 mit Plesk 9 (64 Bit)
PLesk 9.5.2 mit allen bei 1uind1 erreichbaren Updates

qmail findet immer wieder mal die MX und A records für einzelne Domains nicht
apache findet immer wieder mal einzelne vhost dateien nicht (die im inlcude angegeben sind)

nach einem reboot sind die dateien wieder auffindbar und die mails klappen wieder

bis es ein paar stunden später wieder hängt

es liegt nicht am backup von plesk; das läuft nur mitten in der nacht
die ausfälle sind tagsüber

es liegt nicht an der last; es sind gerade mal 30 Domains auf dem Server
es liegt nicht an einer vollen platte; selbst /tmp ist fast leer

Auf meinem vorgen rootserver (32bit, sonst etwa gleich) hatte ich keinerlei Probleme, aber der neue macht nur chaos ...

gruss

michael
jan10001
Anbieter
Posts: 756
Joined: 2004-01-02 12:17
 

Re: plesk version updaten? 9.5.2 --> xxx

Post by jan10001 »

Ich tippe hier vorsichtig auf ein DNS Problem. Wie schon geschrieben, schau mal was in deinen Log Dateien steht. (/var/log)
mivogt
Posts: 64
Joined: 2003-01-22 09:58
Location: Ludwigshafen/Rh.
 

Re: plesk version updaten? 9.5.2 --> xxx

Post by mivogt »

@jan:
es ist definitiv leider kein dns problem mit den domains.
ping klappt immer und wir korrekt and ie ip geleitet

wenn die domains nciht ereichbar sind sondern die server default seite angezeigt wird, kann ich in den config files auf dem server die zugehörigen domains nicht mehr finden. nach einem reboot baut plesk die config files neu auf und alles läuft wieder eine weile
mivogt
Posts: 64
Joined: 2003-01-22 09:58
Location: Ludwigshafen/Rh.
 

Re: plesk version updaten? 9.5.2 --> xxx

Post by mivogt »

@matze:

achja sorry, hab die subvesion nichtgenannt.
sitze hier auf einer suse 11.0 64bit
und habe folgende quellen im yast hinterlegt:

VON 1un1 kommend original::
│Default │x │openSUSE110 │http://update.onlinehome-server.info/di ... /repo/oss/
│Default │x │openSUSE110_NonFree │http://update.onlinehome-server.info/di ... o/non-oss/
│Default │x │openSUSE110_Update │http://update.onlinehome-server.info/di ... date/11.0/

VON mir nachgetragen zum Abgleich falls 1und1 was fehlt:
│Default │x │Main Repository (NON-OSS)│http://download.opensuse.org/distributi ... o/non-oss/
│Default │x │Main Repository (OSS) │http://download.opensuse.org/distributi ... /repo/oss/
│Default │x │Main Update Repository │http://download.opensuse.org/update/11.0/


wäre auch nicht abgeneigt es zu versuchen, auf eine neuere 11er Version zu updaten wenn das geht

gruß

michael
jan10001
Anbieter
Posts: 756
Joined: 2004-01-02 12:17
 

Re: plesk version updaten? 9.5.2 --> xxx

Post by jan10001 »

Poste uns doch mal bitte die Fehlermeldungen in deinen Logdateien. Diese Fehlermeldungen helfen uns dabei das Problem zu finden, denn im Moment können wir nur raten. Interessant wäre auch die Prozessliste nach dem Reboot und dann wenn die Probleme auftreten.

Allgemein zur 1&1 Suse 64Bit Version, ich hatte auch Probleme allerdings anderer Art und bin deswegen wieder zur 32 Bit Version.
mivogt
Posts: 64
Joined: 2003-01-22 09:58
Location: Ludwigshafen/Rh.
 

Re: plesk version updaten? 9.5.2 --> xxx

Post by mivogt »

Hallo Jan,

lass mich bitte wissen welche Logdateien es sein sollen.
Nicht dass ich hier das Forum zumülle.

Ich habe in /var/log:
boot.msg mail.info-20100822.bz2 mail.info-20100918.bz2 messages-20100822.bz2 messages-20100906.bz2 warn-20100902.bz2
boot.omsg mail.info-20100823.bz2 mail.warn messages-20100823.bz2 messages-20100907.bz2 warn-20100909.bz2
mail.err mail.info-20100824.bz2 mail.warn-20100824.bz2 messages-20100824.bz2 messages-20100908.bz2 warn-20100916.bz2
mail.err-20100826.bz2 mail.info-20100825.bz2 mail.warn-20100906.bz2 messages-20100825.bz2 messages-20100909.bz2 wtmp-20100912.bz2
mail.err-20100916.bz2 mail.info-20100826.bz2 mail.warn-20100917.bz2 messages-20100826.bz2 messages-20100910.bz2 xinetd.log
mail.info mail.info-20100828.bz2 messages-20100813.bz2 messages-20100827.bz2 messages-20100911.bz2 xinetd.log-20100820.bz2
mail.info-20100814.bz2 mail.info-20100830.bz2 messages-20100814.bz2 messages-20100828.bz2 messages-20100913.bz2 xinetd.log-20100827.bz2
mail.info-20100815.bz2 mail.info-20100901.bz2 messages-20100815.bz2 messages-20100829.bz2 messages-20100915.bz2 xinetd.log-20100906.bz2
mail.info-20100816.bz2 mail.info-20100903.bz2 messages-20100816.bz2 messages-20100831.bz2 messages-20100917.bz2 xinetd.log-20100915.bz2
mail.info-20100817.bz2 mail.info-20100905.bz2 messages-20100817.bz2 messages-20100901.bz2 messages-20100918.bz2
mail.info-20100818.bz2 mail.info-20100907.bz2 messages-20100818.bz2 messages-20100902.bz2 rkhunter.log
mail.info-20100819.bz2 mail.info-20100909.bz2 messages-20100819.bz2 messages-20100903.bz2 rkhunter.log.old
mail.info-20100820.bz2 mail.info-20100911.bz2 messages-20100820.bz2 messages-20100904.bz2 warn-20100819.bz2
mail.info-20100821.bz2 mail.info-20100915.bz2 messages-20100821.bz2 messages-20100905.bz2 warn-20100825.bz2

wobei ich denke dass die bz2 gezippten hinfällig wären.

in /etc/apache2/conf.d # cat zz010_psa_httpd.conf
fehlen hin und wieder (ohne mein zutun) die Einträge einiger Domains
da steht am Ende der Datei eine Liste der includes:
(Ausschnitt davon:)
Include /srv/www/vhosts/vogo-online.net/conf/httpd.include
Include /srv/www/vhosts/nsu-superlux.vogo.org/conf/httpd.include
Include /srv/www/vhosts/harald-schuster-physio.de/conf/httpd.include
Include /srv/www/vhosts/dekowaffen-tuerk.com/conf/httpd.include
Include /srv/www/vhosts/pasafirini.de/conf/httpd.include
Include /srv/www/vhosts/hpp-sundern.de/conf/httpd.include


und eben diese Liste verliert immer wieder mal einen Eintrag.
dazu passt, dass die einzubindende httpd.include Datei dann auch nicht auffindbar ist; die kommt erst nach reboot oder sperren-entsperren wieder.

Und ich vermite mal das in Folge davon dann auch das A und MX Eintrag für qmail flöten gehen.


Wie gesagt, nennt mir die logs die helfen und ich poste gerne rein was drin ist

Gruß

Michael
jan10001
Anbieter
Posts: 756
Joined: 2004-01-02 12:17
 

Re: plesk version updaten? 9.5.2 --> xxx

Post by jan10001 »

Die Loginhalte von messages und warn wären interessant.
Wie verhält sich Plesk, wenn die Domains verschwinden? Auffällig oder arbeitet es scheinbar normal?
Unter Plesk bei Domains kannst du nach Ressourcennutzung filtern, werden da welche bei Überbeanspruchung angezeigt? (Bitte erst prüfen, wenn die Domains verschwinden.)
Betreibst du den DNS Server selbst, wenn ja, wie sieht ein DNS Eintrag einer betroffenen Domain aus?
Last edited by jan10001 on 2010-09-19 14:21, edited 2 times in total.
mivogt
Posts: 64
Joined: 2003-01-22 09:58
Location: Ludwigshafen/Rh.
 

Re: plesk version updaten? 9.5.2 --> xxx

Post by mivogt »

Plesk selbst gibt vor dass alles bestens ist
Weder überzugene Limits noch sonstige Fehler
Plesk ist blind und taub für die eigenen Fehler.

Die Domains verwaltre ich bei SchlundTech.
Dort sind alle Einträge auf die IP des Rootserver angepasst.
Hatte ich beim früheren root auch so; nur eben enuer server neue IP
Einstellungen vom SchlundTech Support für ok befunden

Probehalber habe ich in Plesk die DNS Funktion je Domain ein und ausgeschaltet betrieben; kein Unterschied - gleiches Problem

Aktuell ist DNS in Plesk an für alle Domains (auch default Werte).

Logfiles muss ich mal sehen wie ich die hier rein poste (ist ja doch einiges an text und nicht alles offen für das www gedacht denk ich mir)


gruss

michael
jan10001
Anbieter
Posts: 756
Joined: 2004-01-02 12:17
 

Re: plesk version updaten? 9.5.2 --> xxx

Post by jan10001 »

Kann es sein das du kaum Ahnung auf dem Gebiet hast? Deine Antwort zum Thema DNS und deine Postings vorher lassen mich das vermuten.

Vorausgesetzt die Domain "hpp-sundern.de" ist deine, dann ergibt sich folgendes Bild, Primär und Sekundär Nameserver verwendest du von Schlundtech. Was allerdings auffällt das für keine Domain ausser vogo-online.net ein MX Eintrag gesetzt wurde und das vogo-online.net einen hat, hängt wohl nur damit zusammen weil du hier die Nameserver von 1&1 verwendest und 1&1 den MX automatisch vorgibt.

Das die MX Einträge fehlen ist nicht Qmails oder Plesks Schuld sondern deine, die hättest du im Schlundtech Menü setzen müssen, ich nehme mal an mit den A Records für Subdomain's verhält es sich ähnlich. Kein Wunder das hier einiges schief läuft.
Last edited by jan10001 on 2010-09-19 21:42, edited 1 time in total.
danu
Posts: 264
Joined: 2005-02-02 11:15
 

Re: plesk version updaten? 9.5.2 --> xxx

Post by danu »

VON mir nachgetragen zum Abgleich falls 1und1 was fehlt:
│Default │x │Main Repository (NON-OSS)│http://download.opensuse.org/distributi ... o/non-oss/
│Default │x │Main Repository (OSS) │http://download.opensuse.org/distributi ... /repo/oss/
│Default │x │Main Update Repository │http://download.opensuse.org/update/11.0/
In einer Plesk umgebung gehört die Auto Update im Yast abgestellt.

Aus eigener Erfahrung: Ein solches Update zerschiesst dir dein Plesk. Plesk reagiert sehr empfindlich auf Versionskonflikte in den Bibliotheken.
Einige Hinweise diesbezüglicher Fehlfunktionen finden sich in wohl den Logfiles. Kann mir gut vorstellen, dass hier eine Neuinstallation effizienter ist, als ...zig Bibliotheken auf ihre Version zu überprüfen und zu downgraden.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: plesk version updaten? 9.5.2 --> xxx

Post by Joe User »

Die von Plesk eingeschleppten Pakete werden während der Installation hoffentlich gepinnt und mit allen notwendigen Abhängigkeiten gekennzeichnet. Somit steht dem Nutzen der Autoupdate-Funktionen der Distributionen Nichts im Weg. Ist das jedoch nicht der Fall, dann ist es ein eindeutiger Bug und entsprechend bei Parallels mit höherer Priorität zu melden.

Bezüglich dem DNS habe ich ihm das Gleiche auch schon versucht zu erklären, bin wohl gescheitert...
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
jan10001
Anbieter
Posts: 756
Joined: 2004-01-02 12:17
 

Re: plesk version updaten? 9.5.2 --> xxx

Post by jan10001 »

AutoUpdate kann genutzt werden, was Joe vermutet ist richtig, die Abhängigkeiten werden gekennzeichnet.
mivogt
Posts: 64
Joined: 2003-01-22 09:58
Location: Ludwigshafen/Rh.
 

Re: plesk version updaten? 9.5.2 --> xxx

Post by mivogt »

Hallo Jan,

ja ich habe kaum Ahnung auf dem Gebite mit den DNS Servern.
Das gebe ich offen zu.

Da aber über Jahre hinweg die Konfiguration so lief wie ich sie nun auch habe - nur eben mit dem alten Server - dachte ich dass meine Einstellungen ok sind.

Frisch nach der Umstellung des Servers war die Welt auch noch ok.
D.h. DNS auf dem Server aktiv und bei SchlundTech dazu auch noch aktiv.

Auf dem Server habe ich bei DNS das drin:
*.webmail.vogo-online.net. CNAME vogo-online.net.
87.106.133.142 / 24 PTR vogo-online.net.
ftp.vogo-online.net. CNAME vogo-online.net.
mail.vogo-online.net. A 87.106.133.142
ns.vogo-online.net. A 87.106.133.142
vogo-online.net. NS ns.vogo-online.net.
vogo-online.net. A 87.106.133.142
vogo-online.net. MX (10) mail.vogo-online.net.
vogo-online.net. TXT v=spf1 +a +mx -all
webmail.vogo-online.net. A 87.106.133.142
www.vogo-online.net. CNAME vogo-online.net.


Bei SchlundTech habe ich deren DNS aktiv für die Domains
nsa0.schlundtech.de
nsb0.schlundtech.de
nsc0.schlundtech.de
nsd0.schlundtech.de

Allerdings (nun da du es sagst..) nur jeweils den A Typ gesetzt für
*.domain
mail.domain
ftp.domain
www.domain
www.mail.domain

Bin da evtl. etwas blauäugig aber nachdem ich mir den Anruf beim Schlund Support gegönnt hatte und die sagten das sei so korrekt, dachte ich dass es das auch ist.

1)
Ich verstehe, dass es nur eine DNS Infoquelle geben sollte und dass die wohl besser bei SchlundTech liegen sollte; so korrekt?

2)
Dann müsste ich also die Einstellungen die ich bei 1und1 auf dem root habe statt dessen bei schlund eingeben

3)
dann beim root den dns abschalten

4) hoffen dass es dann läuft

so ok?

Gruß

Michael
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: plesk version updaten? 9.5.2 --> xxx

Post by Joe User »

Soweit OK, nur die folgenden Records darfst Du nicht übernehmen, die fallen weg:

Code: Select all

87.106.133.142 / 24 PTR vogo-online.net.
ns.vogo-online.net. A 87.106.133.142
vogo-online.net. NS ns.vogo-online.net.
Last edited by Joe User on 2010-09-20 10:48, edited 1 time in total.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
mivogt
Posts: 64
Joined: 2003-01-22 09:58
Location: Ludwigshafen/Rh.
 

Re: plesk version updaten? 9.5.2 --> xxx

Post by mivogt »

OK zur Kontrolle - ich hab nun die Domain vogo-online.de bei SchlundTech angepasst. Nun schalte ich den DNS auf dem Root ab.
Einstellung bei Schlund sieht so aus (ist das nun ok?):


Primary Nameserver:
1. Secondary Nameserver:
2. Secondary Nameserver:
3. Secondary Nameserver:
4. Secondary Nameserver:
nsa0.schlundtech.de
nsb0.schlundtech.de
nsc0.schlundtech.de
nsd0.schlundtech.de


DNS-Einstellungen & Weiterleitungen
Domain: vogo-online.de (87.106.133.142)
Einrichtung soll erfolgen: vollständig
inklusive www Zusatz: ja
SOA-Level Auswahl: Empfohlene Einstellungen

Primary Nameserver:
1. Secondary Nameserver:
2. Secondary Nameserver:
3. Secondary Nameserver:
nsa0.schlundtech.de
nsb0.schlundtech.de
nsc0.schlundtech.de
nsd0.schlundtech.de

Sub-Domains: name type value pref
Sub-Domain 1 MX mail.vogo-online.de. 10
Sub-Domain 2 * A 87.106.133.142
Sub-Domain 3 *.webmail.vogo-online.de CNAME vogo-online.de
Sub-Domain 4 ftp.vogo-online.de CNAME vogo-online.de
Sub-Domain 5 mail.vogo-online.de A 87.106.133.142
Sub-Domain 6 vogo-online.de A 87.106.133.142
Sub-Domain 7 vogo-online.de MX mail.vogo-online.de. 10
Sub-Domain 8 vogo-online.de TXT v=spf1 +a +mx -all
Sub-Domain 9 webmail.vogo-online.de A 87.106.133.142
Sub-Domain 10 http://www.vogo-online.de CNAME vogo-online.de
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: plesk version updaten? 9.5.2 --> xxx

Post by Joe User »

Sieht für mich OK aus.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
mivogt
Posts: 64
Joined: 2003-01-22 09:58
Location: Ludwigshafen/Rh.
 

Re: plesk version updaten? 9.5.2 --> xxx

Post by mivogt »

Frage zu einer der Zeilen:
Sub-Domain 7 vogo-online.de MX mail.vogo-online.de. 10

ist er PUNKT hinter dem de vor der 10 notwendig oder kann man den weglassen? Wenn ich schon versuche zu lernen dann frage ich lieber mal nach ..

Zumindest unmittelbar nach der Umstellung bekomme ich noch einen MX Error

Name: marlov.de
Address: 87.106.133.142
marlov.de nameserver = nsb0.schlundtech.de.
marlov.de nameserver = nsa0.schlundtech.de.
marlov.de nameserver = nsc0.schlundtech.de.
marlov.de nameserver = nsd0.schlundtech.de.
marlov.de mail exchanger = 10 87.106.133.142.marlov.de.
www.marlov.de canonical name = marlov.de.

*** Ok : Domain A record is valid.
*** : Must be - 87.106.133.142, now - 87.106.133.142
*** Warning: MX record does not resolve for your domain -
*** Ok : Domain www CNAME record is valid.
*** : Currently resolves to - 87.106.133.142, should be - 87.106.133.142

wobei ich
Sub-Domain 7 marlov.de MX marlov.de 10

bei SchlundTech eingetragen habe.
Last edited by mivogt on 2010-09-20 12:21, edited 1 time in total.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: plesk version updaten? 9.5.2 --> xxx

Post by Joe User »

Du solltest mail.vogo-online.de. (mit Punkt!) direkt oben bei "Mailserver für diese Domain" eintragen und unten den Einträge 1 und 7 löschen. Ebenso kannst Du den Eintrag 10 löschen, wenn Du oben "www-Zusatz" aktiviert hast.
Eintrag 6 ist komplett überflüssig und bei den restlichen Einträgen sollte auf der linken Seite nicht der vollständige FQDN (zum Beispiel "webmail.vogo-online.de") auftauchen, sondern immer nur die jeweilige Subdomain (zum Beispiel "webmail").
Dann sollte es hoffentlich passen.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
mivogt
Posts: 64
Joined: 2003-01-22 09:58
Location: Ludwigshafen/Rh.
 

DNS Einstellungen 1und1 mit SchlundTech

Post by mivogt »

D-A-N-K-E ... es scheint zu klappen :)

Habe gerade http://www.mxtoolbox.com für mich entdeckt und begonnen meine Domains zu prüfen.
So nach und nach sind alle ohne Fehlermeldung

Hoffe mal dass dann auch der Rest endlich klappt.

Gruß

Michael
Post Reply