server.stat-cache-engine
server.stat-cache-engine
Kann mir jemand erklären, was genau server.stat-cache-engine macht? Ich habe zwar den Eintrag auf der lighttpd Seite gelesen, verstehe aber nicht richtig, was stat() cache bedeutet und ob es Sinn macht, diese Option zu konfigurieren.
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: server.stat-cache-engine
Der stat(2) System Call wird genutzt, um Informationen (Besitzer, Berechtigungen, Groesse usw.) ueber eine Datei zu ermitteln.
Mit server.stat-cache-engine kannst du konfigurieren, ob der lighttpd diese Informationen cached oder bei jedem Aufruf der Datei erneut ermitteln muss.
http://redmine.lighttpd.net/projects/li ... stat-cache
Mit server.stat-cache-engine kannst du konfigurieren, ob der lighttpd diese Informationen cached oder bei jedem Aufruf der Datei erneut ermitteln muss.
http://redmine.lighttpd.net/projects/li ... stat-cache
Last edited by Roger Wilco on 2010-09-12 10:27, edited 1 time in total.
Re: server.stat-cache-engine
Bedeutet das, dass dieser System Call jedesmal passiert, wenn der Web Server eine Datei aufruft?
Damit würde das Cachen dieser Informationen doch per se Sinn machen, oder gibt es Situationen, in denen das nicht sinnvoll ist?
Damit würde das Cachen dieser Informationen doch per se Sinn machen, oder gibt es Situationen, in denen das nicht sinnvoll ist?
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: server.stat-cache-engine
Ja, stat(2) wird bei jedem Dateizugriff aufgerufen.
Das Caching ist sinnvoll, wenn sich die Dateien nicht veraendern und wenn immer die gleichen Dateien angefordert werden. Bei sehr vielen verschiedenen Dateien kann es sein, dass die Information, die angefordert wird, gerade aus dem Cache verdraengt wurde. Ebenso ist es nachteilig, wenn die Dateien sich schnell veraendern und der Cache-Inhalt daher schnell veraltet ist. Dass der Cache auch Speicher verbraucht, sollte klar sein.
Ob sich der Einsatz bei dir lohnt, musst du selbst testen.
Das Caching ist sinnvoll, wenn sich die Dateien nicht veraendern und wenn immer die gleichen Dateien angefordert werden. Bei sehr vielen verschiedenen Dateien kann es sein, dass die Information, die angefordert wird, gerade aus dem Cache verdraengt wurde. Ebenso ist es nachteilig, wenn die Dateien sich schnell veraendern und der Cache-Inhalt daher schnell veraltet ist. Dass der Cache auch Speicher verbraucht, sollte klar sein.
Ob sich der Einsatz bei dir lohnt, musst du selbst testen.
Re: server.stat-cache-engine
Datei heißt in diesem Fall wirklich Datei, und nicht Dateiinhalte? Bei einer dynamischen Website werden ja z.B. immer diesselben Dateien aufgerufen, aber mit verschiedenen Parametern, ergo verschiedene Inhalte generieren.
Wie kann ich den Speicherbedarf errechnen, und welcher Speicherplatz wird in diesem Fall belegt? RAM oder auf der Platte?
Wie kann ich den Speicherbedarf errechnen, und welcher Speicherplatz wird in diesem Fall belegt? RAM oder auf der Platte?
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: server.stat-cache-engine
Ja, Datei. Lies doch einfach mal `man 2 stat`.native wrote:Datei heißt in diesem Fall wirklich Datei, und nicht Dateiinhalte?
Dazu muesstest du einen Blick in den Quellcode von lighttpd werfen und pruefen, was genau gecached wird, in welchen Datenstrukturen diese Informationen abgelegt werden und ob es ggf. ein oberes Limit gibt.native wrote:Wie kann ich den Speicherbedarf errechnen
Hauptspeicher.native wrote:welcher Speicherplatz wird in diesem Fall belegt? RAM oder auf der Platte?