3ware 9650se - raid 10 auf größere Platten migrieren?
3ware 9650se - raid 10 auf größere Platten migrieren?
Ich habe hier eine Ubuntu 9.04 Server laufen, der auf einem 3ware 9650se Controller in einem Raid 10 aus 4 * 200 GB Platten installiert ist.
Leider geht mir nun bald der Platz aus, so dass ich größere Platten einsetzen muss.
In der Doku wird davon ausgegangen, dass man noch ne neu Platte an den Controller hängt und dann über 3dm2 "Migrate Unit" anklickt und die zusätzliche Platte anwählt.
Das geht bei mir aber nicht, da alle 4 verfügbaren Ports bereits belegt sind.
Kann ich hier einfach eine der kleinen Platten abziehen und durch ein größere austauschen, warten, bis sich das Raid selbst geheilt hat und dann genau so mit der nächsten Platte fortfahren?
Wenn ich alle Platten so tausche, wie komme ich dann dazu den zusätzlichen Speicherplatz zu nutzen?
Muss ich noch was am Controller machen oder reicht es, Partition im ungemounteten Zustand mit z.B. parted erweitern und dann das Filesystem zu erweitern?
Vom Prinzip her kann ich die Nutzdaten auch auslagern und dann das OS auf die neuen Platten neu installieren und die Nutzdaten dann wieder übertragen. Ist halt die Frage, wie man letztlich schneller bzw. unproblematischer zum Ziel kommt?
Hat da wer Erfahrungen und kann Tipps geben?
Danke im Voraus! :-)
Leider geht mir nun bald der Platz aus, so dass ich größere Platten einsetzen muss.
In der Doku wird davon ausgegangen, dass man noch ne neu Platte an den Controller hängt und dann über 3dm2 "Migrate Unit" anklickt und die zusätzliche Platte anwählt.
Das geht bei mir aber nicht, da alle 4 verfügbaren Ports bereits belegt sind.
Kann ich hier einfach eine der kleinen Platten abziehen und durch ein größere austauschen, warten, bis sich das Raid selbst geheilt hat und dann genau so mit der nächsten Platte fortfahren?
Wenn ich alle Platten so tausche, wie komme ich dann dazu den zusätzlichen Speicherplatz zu nutzen?
Muss ich noch was am Controller machen oder reicht es, Partition im ungemounteten Zustand mit z.B. parted erweitern und dann das Filesystem zu erweitern?
Vom Prinzip her kann ich die Nutzdaten auch auslagern und dann das OS auf die neuen Platten neu installieren und die Nutzdaten dann wieder übertragen. Ist halt die Frage, wie man letztlich schneller bzw. unproblematischer zum Ziel kommt?
Hat da wer Erfahrungen und kann Tipps geben?
Danke im Voraus! :-)
Re: 3ware 9650se - raid 10 auf größere Platten migrieren?
Da du vor so ner abenteuerlichen Aktion eh n Backup der Daten machen musst, steht dir der zweite Weg immer offen. Es ist also eine Frage deines Experimentiereifers und deines zeitlichen Rahmens, ob du die erste Variante probieren willst. Im produktiven Umfeld ist das neu Aufsetzen des RAID-Systems mit neuen Platten sicher der problemlosere Weg.
Re: 3ware 9650se - raid 10 auf größere Platten migrieren?
Danke für eure Antworten :-)
Ja, das Filesystem ist ext3, da kann ich eigentlich relativ leicht vergrößern.
Ich tendiere aber inzwischen auch zur Neuinstallation. Da kann ich gleich auf ext4 wechseln.
Ja, das Filesystem ist ext3, da kann ich eigentlich relativ leicht vergrößern.
Ich tendiere aber inzwischen auch zur Neuinstallation. Da kann ich gleich auf ext4 wechseln.
Re: 3ware 9650se - raid 10 auf größere Platten migrieren?
Nur ein Gedankenspiel ohne Gewährleistung:
Wenn 3ware den Wechsel von RAID10 nach RAID1 erlaubt, könntest Du doch einen der beiden RAID1-Sätze rauskonfigurieren und gegen grösser Platten austauschen. Dann kurz im Rescue-Modus per cpio die Daten auf den zweiten grösseren RAID1-Verbund synchronisieren und später nach dem Einbau weiterer Platten wieder auf RAID10 wechseln?!
Wenn 3ware den Wechsel von RAID10 nach RAID1 erlaubt, könntest Du doch einen der beiden RAID1-Sätze rauskonfigurieren und gegen grösser Platten austauschen. Dann kurz im Rescue-Modus per cpio die Daten auf den zweiten grösseren RAID1-Verbund synchronisieren und später nach dem Einbau weiterer Platten wieder auf RAID10 wechseln?!
Re: 3ware 9650se - raid 10 auf größere Platten migrieren?
Warum XFS?matzewe01 wrote: Und warum nicht xfs z.B.?
Imho bringt XFS keinen großen Geschwindigkeitsvorteil.
Zumindest sagten das die letzten Benchmarks, an die ich mich erinnere.
Außerdem fühle ich mich mit EXT4 sicher.
Immerhin ist EXT seit jeher das Standardfilesystem in Linux, was bei der Installation der meisten Linux Distributionen vorausgewählt wird. Erprobt ist es also auf jeden Fall.
Ich lass mich aber auch gern eines Besseren belehren :-)
Gute Idee! Danke! :-)dotme wrote:Nur ein Gedankenspiel ohne Gewährleistung:
Wenn 3ware den Wechsel von RAID10 nach RAID1 erlaubt, könntest Du doch einen der beiden RAID1-Sätze rauskonfigurieren und gegen grösser Platten austauschen. Dann kurz im Rescue-Modus per cpio die Daten auf den zweiten grösseren RAID1-Verbund synchronisieren und später nach dem Einbau weiterer Platten wieder auf RAID10 wechseln?!
Re: 3ware 9650se - raid 10 auf größere Platten migrieren?
http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=51016
Man beachte, dass es nur einen einzigen Grund für Google gab EXT4 gegenüber XFS zu bevorzugen: Die zwingend notwendige Live-Migration. Alles Andere sprach für XFS...
Man beachte, dass es nur einen einzigen Grund für Google gab EXT4 gegenüber XFS zu bevorzugen: Die zwingend notwendige Live-Migration. Alles Andere sprach für XFS...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: 3ware 9650se - raid 10 auf größere Platten migrieren?
Ist wohl war, ich nutze es aber auch im privaten Umfeld auf dem Laptop und 2 Servern und hatte noch keine Probleme.matzewe01 wrote: ext4 ist derzeit alles andere als erprobt. Dieses Fs ist meines Wissens noch keine 4 Monate as stable raus daher darf man sich auf gelegentliche Kinderkrankheiten gefasst machen.
Im aktuellen Linux Magazin gabs dazu auch ne Notiz.Joe User wrote:http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=51016
Man beachte, dass es nur einen einzigen Grund für Google gab EXT4 gegenüber XFS zu bevorzugen: Die zwingend notwendige Live-Migration. Alles Andere sprach für XFS...
Gibts auch Online: http://www.linux-magazin.de/NEWS/Ted-T- ... ge-Experte
Große Performanceunterschiede scheints nicht zu geben:
Vor der Migration führte Google zahlreiche Tests durch, bei denen sich XFS und Ext4 als ebenbürtig erwiesen.
Re: 3ware 9650se - raid 10 auf größere Platten migrieren?
Ich lass zum Thema Dateisysteme mal einen kleinen URL-Sturm los:
http://www.bsdforen.de/showthread.php?t=23965
http://blog.koehntopp.de/archives/2349- ... -ext4.html
http://blog.koehntopp.de/archives/2362- ... ra-11.html
Da stecken eine Menge Fakten drin. Lesen, verdauen und dann nüchtern Urteilen ;)
http://www.bsdforen.de/showthread.php?t=23965
http://blog.koehntopp.de/archives/2349- ... -ext4.html
http://blog.koehntopp.de/archives/2362- ... ra-11.html
Da stecken eine Menge Fakten drin. Lesen, verdauen und dann nüchtern Urteilen ;)
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
Re: 3ware 9650se - raid 10 auf größere Platten migrieren?
Ich hab mehrere 3ware 9650 im Betrieb, allerdings "nur" als Raid1. Damit ist eine On-The-Fly-Vergrößerung des RAID-Verbundes NICHT möglich - auch nicht mit der Methodik, erst eine Platte auszutauschen, Synchronisierung abzuwarten und dann die andere. Danach war der Verbund immer noch 250GB groß, obwohl ich 1TB-Platten eingebaut habe und es gab laut Support auch nur die Möglichkeit, das Ding "quasi"-on-the-fly zu ändern, wenn man mit der Konfigurationsdiskette einen Dump der Konfiguration des Controllers zog, diesen an den Support schickte und dann ein von denen zurückgeschicktes Konfigurations-Image wieder einspielte.
Wie es sich speziell mit deinem Controller und RAID10 verhält, weiß ich allerdings nicht - könnte mir jedoch vorstellen, dass es ähnlich ist.
Ich bin dann beim Einbau größerer Platten immer so vorgegangen, ein Image des Verbunds mit dd zu ziehen, die Platten auszutauschen, den Verbund von Grund auf neu einzurichten, per dd zurückzuspielen und erst dann mit parted den gewonnen Speicherplatz zu infiltrieren. ;) Das ist "slow but clean" und definitiv der sicherste Weg.
Wie es sich speziell mit deinem Controller und RAID10 verhält, weiß ich allerdings nicht - könnte mir jedoch vorstellen, dass es ähnlich ist.
Ich bin dann beim Einbau größerer Platten immer so vorgegangen, ein Image des Verbunds mit dd zu ziehen, die Platten auszutauschen, den Verbund von Grund auf neu einzurichten, per dd zurückzuspielen und erst dann mit parted den gewonnen Speicherplatz zu infiltrieren. ;) Das ist "slow but clean" und definitiv der sicherste Weg.
Last edited by EdRoxter on 2010-02-05 16:31, edited 1 time in total.


